- Hohe Steuerlast: Dein Einkommen als Ingenieur ist überdurchschnittlich. Das bedeutet, dass du einen erheblichen Teil deines Einkommens an das Finanzamt abgibst. Ohne eine kluge Steuerstrategie verschenkst du bares Geld.
- Berufliche Flexibilität: Ob als Angestellter, Freiberufler oder Selbständiger – deine Altersvorsorge muss genauso flexibel sein wie dein Berufsweg. Die richtigen Modelle helfen dir, auch bei Jobwechseln oder Veränderungen optimal abgesichert zu bleiben.
- Familie absichern: Viele Ingenieure möchten nicht nur für sich selbst vorsorgen, sondern auch für ihre Liebsten.
Altersvorsorgemodelle mit Steuervorteilen: Deine Optionen im Überblick

- Steuervorteil: Bis zu 100 % deiner Beiträge können steuerlich geltend gemacht werden. 2025 sind das maximal 26.528 € pro Person – eine enorme Entlastung.
- Flexibilität: Ob monatliche Beiträge oder hohe Einmalzahlungen aus Boni oder Abfindungen – die Rürup-Rente passt sich deiner Lebenssituation an.

- Dein Vorteil: Du zahlst weniger Steuern und Sozialabgaben, da der Betrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen wird. Das bedeutet: mehr Geld in der Altersvorsorge, weniger Belastung heute.
- On Top: Viele Arbeitgeber geben Zuschüsse zur bAV. Das ist, als würdest du einen Bonus geschenkt bekommen, den du direkt für deine Zukunft nutzen kannst.
- Praxisbeispiel: Du entscheidest dich, monatlich 300 € deines Bruttogehalts in die bAV einzuzahlen. Damit sparst du jährlich über 1.500 € an Steuern und Sozialabgaben. Gleichzeitig legt dein Arbeitgeber noch einen Zuschuss obendrauf – ein echter Gewinn für dich!

- Vorteile: Fondsgebundene Varianten bieten besonders langfristig attraktive Renditen.
- Steuerliche Vorteile: Im Ruhestand wird nur der Ertragsanteil besteuert, wodurch deine Rente netto deutlich höher ausfallen kann. Ist die 12-62-Regel erfüllt, dann kann das Halbeinkünfteverfahren angewendet werden. Das bedeutet, du musst von deinen Erträgen nur 50 % versteuern.
Fazit

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.