3 Häufige Fehler, die Ärzte bei der Finanzplanung machen – und wie du sie vermeidest

Fehler finanzplanung arzt
Als Arzt oder Ärztin trägst du tagtäglich Verantwortung – für Menschenleben, für Gesundheit, für Entscheidungen unter Druck. Was dabei oft zu kurz kommt: die eigene finanzielle Zukunft. Viele Mediziner verlassen sich auf ein gutes Einkommen oder das Versorgungswerk – und übersehen dabei wichtige Stellschrauben in der eigenen Finanzplanung. Doch ein hohes Gehalt allein ist keine Garantie für finanzielle Sicherheit im Alter. Vor allem dann nicht, wenn steuerliche Vorteile, Absicherungen oder langfristige Strategien auf der Strecke bleiben. Hier sind drei typische Denkfehler, die ich immer wieder in der Beratung erlebe – und wie du sie ganz einfach vermeidest.
Fehler Finanzplanung Ärzte Bild

1. Zu spät mit der privaten Altersvorsorge beginnen

Obwohl dein Versorgungswerk in der Regel höhere Leistungen als die gesetzliche Rentenversicherung bietet, kann ohne zusätzliche private Vorsorge dennoch eine Rentenlücke entstehen (Jetzt hier lesen, warum). Es ist klar, dass du in den ersten Berufsjahren viel Zeit in deine Fachweiterbildung und deinen Karriereaufbau investierst, dabei solltest du aber vermeiden, dass deine private Altersvorsorge ins Hintertreffen gerät.

Warum ist das ein Problem?

  • Du versäumst wertvolle Jahre, in denen dein Vermögen durch Zinseszinsen wachsen könnte.
  • Selbst mit dem Versorgungswerk als Basisschutz benötigst du oft private Bausteine, um deinen gewünschten Lebensstandard im Alter sicherzustellen.

So vermeidest du diesen Fehler:

  • Beginne frühzeitig, auch mit kleineren Beträgen, in deine Altersvorsorge zu investieren.
  • Ergänze die Leistungen deines Versorgungswerks um gezielte Investments, etwa in Aktien oder Immobilien. Auch klassische Altersvorsorgeprodukte wie die Basisrente (Rürup-Rente) können rentabel sein und bieten zudem steuerliche Vorteile. Auf diese Weise kannst du langfristig effizient Vermögen aufbauen.

2. Unzureichende Absicherung von Berufsunfähigkeit

Viele Ärzte verlassen sich zu sehr auf ihre Kammer- oder Versorgungswerke. Diese bezahlen in der Regel bei einer Berufsunfähigkeit oft nur, wenn du zu 100 % berufsunfähig bist. Das bedeutet für dich, dass dein Einkommen deutlich sinken kann, selbst wenn es nur zu einer geringen Einschränkung kommt. Aus diesem Grund ist für dich eine private Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar.

Warum ist das ein Problem?

  • Schon eine teilweise Berufsunfähigkeit kann deine finanziellen Grundlagen ins Wanken bringen, wenn du keine passende private BU-Absicherung hast.
  • Eine unzureichende Berufshaftpflichtversicherung gefährdet dein Vermögen, falls es zu Behandlungsfehlern oder Schadensfällen kommt.

So vermeidest du diesen Fehler:

3. Keine klare Strategie für Vermögensaufbau und Steueroptimierung

Auch wenn dein Einkommen überdurchschnittlich ist – ohne klare Struktur und gezielte Planung kann es schnell an Wirkung verlieren. Viele Ärzte zahlen zu viel Steuern, verschenken Rendite oder lassen ihr Kapital ungenutzt auf dem Konto liegen. Das kostet – nicht nur Geld, sondern langfristig auch finanzielle Unabhängigkeit.

Warum ist das problematisch?

Ohne steuerliche Optimierung bleibt ein großer Teil deines Einkommens ungenutzt. Gleichzeitig fehlen oft gezielte Investments, die dein Vermögen sinnvoll wachsen lassen. Wer sich ausschließlich auf Tagesgeldkonten oder die Leistungen des Versorgungswerks verlässt, verzichtet auf Chancen – und riskiert Lücken im Alter.

So machst du es besser:

Setz auf eine individuelle Strategie, die dein Einkommen, deine steuerliche Situation und deine berufliche Lebensrealität berücksichtigt. Dazu gehört ein sinnvoll aufgebautes Depot, kombiniert mit steuerlich vorteilhaften Anlageformen – und einer klaren Vorstellung davon, was du privat ergänzen musst, um dein Versorgungswerk optimal zu ergänzen.  (Jetzt informieren!).

Fazit

Als Arzt verdienst du in der Regel gut, doch ohne eine fundierte Finanzplanung können Rentenlücken, unzureichende Absicherungen bei Berufsunfähigkeit und ineffiziente Geldanlagen dein Potenzial schmälern. Auch ein Versorgungswerk bietet keinen Rundum-Schutz, wenn du nicht zusätzlich privat vorsorgst. Mit einer frühzeitigen, ganzheitlichen Strategie, die deine berufliche und private Situation berücksichtigt, sicherst du dir langfristig einen soliden Lebensstandard. Du minimierst Risiken, sparst Steuern und sorgst für ein Vermögen, das sich stetig vermehrt. Als spezialisierter Finanzberater unterstütze ich dich dabei, eine maßgeschneiderte Finanzstrategie zu entwickeln, die deine Bedürfnisse als Arzt genau berücksichtigt. So kannst du dich entspannt auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Patienten. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Vermögensaufbau für Ärzte - die meistgestellten Fragen

Als grobe Faustregel empfiehlt es sich, etwa drei bis sechs Netto-Monatsgehälter als liquide Reserve vorzuhalten. Dadurch kannst du unerwartete Kosten – etwa für Praxisreparaturen, kurzfristige Einnahmeausfälle oder größere Anschaffungen – problemlos decken, ohne auf deine langfristigen Anlagen zurückgreifen zu müssen. Die genaue Höhe hängt jedoch von deiner individuellen Situation ab, zum Beispiel von deiner Praxisgröße, deinen laufenden Kosten und deiner familiären Lebenssituation.
Veränderungen wie eine Praxisübernahme, Familiengründung oder der Wechsel in ein Angestelltenverhältnis können dazu führen, dass deine bisherigen Strategien angepasst werden müssen.
Neben klassischen Altersvorsorgeprodukten gibt es weitere steuerlich begünstigte Möglichkeiten, etwa im Bereich der Praxisimmobilien, die deine Steuerlast reduzieren und langfristig Vermögen aufbauen helfen können.
Die eigene Praxisimmobilie kann ein wichtiger Baustein deiner Altersvorsorge sein. Dabei gilt es, Fragen der Finanzierung, Tilgung, Wertsteigerung und möglichen Vermietung im Ruhestand zu berücksichtigen.
Neben klassischen Anlageklassen bieten auch nachhaltige Investments Chancen, langfristig Rendite zu erzielen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit Kapital umzugehen. Welche das sind und welche Möglichkeiten du hast, erläutere ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Picture of Hallo, ich bin Franz Paufler

Hallo, ich bin Franz Paufler

(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)

Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.

Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.

Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“

Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis