Ob es um die erste eigene Wohnung geht, den Führerschein oder ein späteres Studium – solche Momente kommen oft schneller, als man denkt. Und dann ist es Gold wert, wenn schon etwas da ist. Schon 25 Euro im Monat, clever angelegt, können in 15 Jahren einen spürbaren Unterschied machen.

Kleine Beträge, große Wirkung – die Kraft des Zinseszinses
Warum auch kleine Beträge zählen:
- Der Zinseszins-Effekt: Selbst 10 oder 20 Euro monatlich können sich über Jahrzehnte vervielfachen. Das Kapital wächst nicht nur durch deine Einzahlungen, sondern auch durch die Erträge, die sich mit der Zeit summieren.
- Regelmäßigkeit schlägt Perfektion: Es ist wichtiger, konsequent zu sparen, als große Beträge einzuzahlen. Eine kleine, aber feste Sparrate schafft Stabilität und Routine.
- Kein finanzieller Druck: Spare nur das, was du dir leisten kannst. So bleibt das Sparen stressfrei und wird zu einer langfristigen Gewohnheit.
Clevere Sparmodelle für jedes Budget
Hier sind drei gängige Möglichkeiten – und was sie können (und was nicht):

Junior-Depot + ETF-Sparplan: Ein unschlagbares Team
Tagesgeld- oder Sparkonto – sicher, aber limitiert

Warum klassische Sparformen oft nicht ausreichen
- Sparkonten: Zinsen nahe null – und die Inflation nagt still mit. Klingt sicher, ist es auch. Nur: Dein Geld wird jedes Jahr weniger wert. Für Rücklagen okay – für Vermögensaufbau eher ungeeignet.
- Bausparverträge: Früher beliebt, heute oft zu starr: lange Laufzeiten, geringe Zinsen, hohe Abschlusskosten. Wer flexibel bleiben will oder mehr rausholen möchte, findet meist bessere Alternativen.

Fondsgebundene Rentenversicherung – mehr als nur ein Sparplan
- Flexibel bleiben: Du kannst die Beiträge anpassen, bei Bedarf pausieren oder sogar Kapital entnehmen – je nachdem, was gerade gebraucht wird.
- Steuervorteile nutzen: Innerhalb der Police kannst du umschichten, Gewinne mitnehmen oder das Portfolio anpassen – ohne sofort Steuern zahlen zu müssen.
Welche Lösung passt zu dir?
Ich helfe dir, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle zu verstehen und eine Strategie zu entwickeln, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sparen als Familienprojekt – gemeinsam mehr erreichen
So kann Sparen für alle erlebbar werden:
- Gemeinsam Ziele festlegen: Setzt euch zusammen und überlegt: Wofür sparen wir eigentlich?
Der Führerschein, das erste eigene Auto, ein Auslandsjahr – klare Ziele geben dem Sparen einen Sinn. Und sie motivieren mehr als bloße Zahlen auf dem Konto. - Ein sichtbares Spargefäß nutzen: Ein Glas auf dem Regal oder ein klassisches Sparschwein – klingt simpel, wirkt aber: Wenn dein Kind sieht, wie sich das Geld vermehrt, wird der Wert dahinter greifbar.
- Zwischenerfolge feiern: Zeigt euch regelmäßig, was zusammen schon erreicht wurde. Ein kurzer Blick aufs Konto, ein Diagramm an der Wand – was zählt, ist das Gefühl: „Da passiert was.“
Fazit
Ob ETF-Sparplan, fondsgebundene Rentenversicherung oder eine Kombination aus beidem – es kommt nicht auf das Produkt an, sondern darauf, was wirklich zu dir und deinem Kind passt. Wenn du magst, schauen wir uns das gemeinsam an. Ohne Druck, aber mit einem klaren Ziel: Dass dein Kind eines Tages sagen kann: „Gut, dass du damals so mitgedacht hast.“ Jetzt Termin vereinbaren – und mit kleinen Schritten Großes anstoßen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur finanziellen Vorsorge für Kinder
Ab welchem Alter kann ich für mein Kind ein Junior-Depot eröffnen?
Muss ich bei einem Junior-Depot Steuern für mein Kind zahlen?
Wie flexibel bin ich bei einem ETF-Sparplan?
Was passiert mit den Ersparnissen, wenn mein Kind das 18. Lebensjahr erreicht?
Lohnt sich eine fondsgebundene Rentenversicherung auch für kleine Beträge

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.