Wie du in deinen 20ern den Grundstein für eine sichere Rente legst

sichere Rente 20
Du bist Anfang 20 – vielleicht mitten im Studium, beim ersten Job oder gerade dabei, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Rente? Klingt irgendwie weit weg. Zu weit, um jetzt schon drüber nachzudenken. Aber genau das ist der Denkfehler. Denn die Entscheidungen, die du heute triffst, können dir später jede Menge Stress ersparen – oder dir eben finanzielle Freiheit schenken.

Stell dir vor, du bist 65. Du lebst, wie du willst. Kein finanzieller Druck. Kein mulmiges Gefühl, wenn die nächste Rechnung kommt. Warum? Weil du rechtzeitig angefangen hast, dich zu kümmern – und zwar nicht erst mit 40, sondern schon jetzt. Und das muss nicht kompliziert sein. Keine Zahlenkolonnen, keine trockene Theorie. Nur ein klarer Plan, der zu dir passt – und der mit dir wächst.

In den nächsten Abschnitten zeige ich dir, wie du mit einfachen Schritten deine Altersvorsorge aufbauen kannst, ohne auf das Leben heute verzichten zu müssen.
Warum private Altersvorsorge schon mit zwanzig anfangen

Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um mit deiner Altersvorsorge zu starten

Wenn es ums Thema Altersvorsorge geht, ist eine Sache besonders entscheidend: Zeit. Je früher du anfängst, desto leichter wird es für dich, ein solides finanzielles Polster fürs Alter aufzubauen – und das sogar mit kleinen Beträgen. Ein Rechenbeispiel zeigt, was das in der Praxis bedeutet:
  • Start mit 25 Jahren: Du legst monatlich 50 € in einen ETF-Sparplan mit durchschnittlich 6 % Rendite an. Mit 65 stehen fast 000 € auf dem Konto.
  • Start mit 35 Jahren – gleiche Rate, gleiche Rendite: Das Ergebnis fällt nicht einmal halb so hoch

Was heißt das für dich?

Jeder Monat, den du früher startest, wirkt wie ein Verstärker. Du musst später weniger investieren, um das Gleiche zu erreichen. Und: Du verschaffst dir Spielraum – zum Beispiel für eine Auszeit, einen Jobwechsel oder die Familie.

Altersvorsorge in den 20zigern: Diese Möglichkeiten hast du

Ein früher Einstieg in die Altersvorsorge bietet dir viele Vorteile – vor allem, weil dir die Zeit in jungen Jahren hilft, selbst mit kleinen Beträgen ein solides finanzielles Polster aufzubauen. Neben der gesetzlichen Rente gibt es zwei weitere wichtige Bausteine, die du unbedingt nutzen solltest: die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die private Vorsorge.
betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Nutze die Unterstützung deines Arbeitgebers

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist mehr als nur ein Sparvertrag – sie nutzt Vorteile, die du sonst kaum bekommst:
  • Du sparst Steuern und Sozialabgaben: Ein Teil deines Bruttogehalts wandert direkt in deine Altersvorsorge. Weil das vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben passiert, zahlst du unterm Strich weniger netto, als tatsächlich für dich investiert wird. Du legst also mehr zurück, als du spürst.
  • Staatlich gefördert: Bis zu bestimmten Höchstbeträgen sind die Beiträge steuer- und sozialversicherungsfrei. Das macht die bAV zu einer der effizientesten Möglichkeiten, fürs Alter vorzusorgen.
  • Viele Arbeitgeber legen noch was drauf: Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Zuschuss von 15 % zahlen viele Unternehmen freiwillig mehr in deine bAV ein – einfach, weil sie wissen, wie wichtig gute Vorsorge ist. Für dich heißt das: Du bekommst mehr Altersvorsorge, ohne selbst mehr einzahlen zu müssen. Ein echter Pluspunkt, den du nicht verschenken solltest.

💡Tipp: Wenn du eine bAV angeboten bekommst, schau genau hin – oft steckt mehr drin, als man auf den ersten Blick sieht. Und wenn du unsicher bist: Lass dich beraten. Es lohnt sich.

Private Vorsorge: Flexibel und individuell anpassbar

Die private Vorsorge ergänzt die gesetzliche Rente und die bAV ideal und ermöglicht dir, individuell auf deine Ziele und Bedürfnisse einzugehen. Hier sind einige der besten Optionen:

1. ETF-Sparpläne: Flexibel Vermögen aufbauen

ETF-Sparpläne (Exchange Traded Funds) sind eine der beliebtesten Möglichkeiten für junge Menschen, langfristig Vermögen aufzubauen:
  • Flexibilität: Du kannst jederzeit Beträge anpassen, pausieren oder aufstocken.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds haben ETFs deutlich niedrigere Gebühren.
  • Breite Diversifikation: ETFs investieren in viele Unternehmen gleichzeitig, was dein Risiko reduziert.
ETF sparplan
💡 Ein Beispiel: Wenn du mit 25 Jahren monatlich 50 Euro in einen ETF-Sparplan mit einer durchschnittlichen Rendite von 6 Prozent investierst, kannst du bis zum Alter von 65 fast 100.000 Euro ansparen – ein beachtliches Polster für deine Rente. Allerdings solltest du dabei die Kapitalertragssteuer nicht außer Acht lassen. Möchtest du deine Renditen optimal nutzen und unnötige Abzüge vermeiden, könnte eine fondsgebundene Rentenversicherung die bessere Wahl sein.

2. Fondsgebundene Rentenversicherung: Sicherheit und Renditechancen kombinieren

Du willst fürs Alter vorsorgen – aber nicht auf Rendite verzichten? Dann kann eine fondsgebundene Rentenversicherung genau das Richtige für dich sein.
  • Du bleibst flexibel: Du entscheidest, wie dein Geld investiert wird – etwa in ETFs oder aktiv gemanagte Fonds. Und wenn sich deine Lebenssituation ändert, kannst du oft auch Beiträge anpassen oder mal aussetzen.
  • Du setzt auf Wachstum: Im Vergleich zur klassischen Rentenversicherung bieten dir Fonds deutlich bessere Renditechancen – vor allem, wenn du früh anfängst und langfristig denkst.
  • Und du bekommst trotzdem Sicherheit: Im Alter hast du die Wahl: eine lebenslange Rente oder eine Kapitalauszahlung – je nachdem, was besser zu dir passt. Viele Tarife bieten dabei auch eine Mindestgarantie oder automatische Sicherungsmechanismen.
fondsgebundene Rentenversicherung
💡 Mein Tipp: Die fondsgebundene Rentenversicherung ist ideal, wenn du auf Nummer sicher gehen willst – aber dein Geld trotzdem für dich arbeiten soll. Sie verbindet beides: eine solide Altersvorsorge und die Chance auf echtes Wachstum.

3. Rürup-Rente: Staatliche Förderung optimal nutzen

Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist eine flexible Form der privaten Altersvorsorge, die ursprünglich für Selbstständige und Freiberufler:innen entwickelt wurde. Doch auch Arbeitnehmer:innen können von diesem Vorsorgeprodukt profitieren. Sie ermöglicht dir, gezielt für das Alter vorzusorgen und dabei erhebliche Steuervorteile zu nutzen.
Die Vorteile der Rürup-Rente auf einen Blick:
  • Du kannst deine Beiträge zur Rürup-Rente in der Steuererklärung geltend machen. Aktuell sind bis zu 100 % der Beiträge (bis zu einem gesetzlich festgelegten Höchstbetrag) steuerlich absetzbar. Damit sparst du schon heute Steuern, während du für deine Zukunft vorsorgst.
  • Du entscheidest, wie viel du einzahlen möchtest. Besonders in Jahren mit hohem Einkommen kannst du deine Steuerlast durch höhere Beiträge zur Rürup-Rente deutlich senken.
  • Die Rürup-Rente garantiert dir eine lebenslange Auszahlung im Alter. Das bedeutet: Du bist finanziell abgesichert, unabhängig davon, wie alt du wirst.
  • Das in einer Rürup-Rente angesparte Kapital ist insolvenz- und pfändungssicher.
rürup-Rente
💡Tipp: Ob die Rürup-Rente zu dir passt, hängt davon ab, wo du gerade stehst – beruflich, finanziell und in deiner Lebensplanung. Sie kann ein starker Baustein für deine Altersvorsorge sein, vor allem bei höherem Einkommen oder wenn du selbstständig bist. Am besten lässt du dich individuell beraten – so findest du schnell heraus, ob und wie du mit der Rürup-Rente das Maximum für dich herausholen kannst.

4. Immobilien: Stabilität und langfristige Sicherheit

Wenn es zu deinem Budget passt, sind Immobilien eine ausgezeichnete Möglichkeit, um für die Zukunft vorzusorgen. Sie bieten dir Stabilität, Renditechancen und Flexibilität bei der Nutzung:
  • Vermögensaufbau durch Mieteinnahmen: Vermietete Immobilien können dir ein regelmäßiges, passives Einkommen verschaffen – eine solide Ergänzung für deine Altersvorsorge.
  • Wertsteigerung: Immobilien gelten als vergleichsweise krisensichere Anlage. Mit der Zeit können sie im Wert steigen und dir langfristig ein beachtliches Vermögen sichern.
  • Eigenheim: Ein eigenes Zuhause bietet im Alter finanzielle Freiheit, da du keine Miete zahlen musst. Außerdem kannst du es individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
immobilien
💡 Gut zu wissen: Du möchtest nicht die Pflichten eines Hauseigentümers übernehmen? Das bedeutet nicht, dass du auf die Vorteile und Renditechancen des Immobilienmarkts verzichten musst. Gerne erkläre ich dir in einem unverbindlichen Erstgespräch, welche alternativen Möglichkeiten es gibt. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Altersvorsorge ab 20: So legst du clever den Grundstein

Du denkst, Altersvorsorge ist nur was für später? Ganz im Gegenteil: Gerade in deinen 20ern hast du die besten Karten, mit kleinen Schritten Großes zu erreichen. Wichtig ist nur, dass du anfängst – und zwar mit System.
  • Automatisch sparen – ganz ohne Stress: Richte dir einen ETF-Sparplan oder Dauerauftrag ein, der jeden Monat direkt vom Konto abgeht. So sparst du regelmäßig, ohne ständig daran denken zu müssen – und der Zinseszinseffekt arbeitet für dich mit.
  • Nicht alles auf eine Karte setzen: Verteile dein Geld auf verschiedene Anlageformen – zum Beispiel ETFs, Fonds, Tagesgeld oder später vielleicht auch eine Immobilie. So bleibst du flexibel und reduzierst das Risiko.
  • Flexibel bleiben: Dein Leben wird sich verändern – vielleicht wechselst du den Job, ziehst um oder gehst eine längere Reise an. Deshalb ist es sinnvoll, Vorsorgeprodukte zu wählen, die mit dir mitwachsen und keine starren Vorgaben machen.
  • Ab und zu mal aufräumen: Schau regelmäßig auf deine Finanzen: Passt deine Sparrate noch? Hast du zu viel auf dem Girokonto rumliegen? Kleine Anpassungen zwischendurch helfen dir, auf Kurs zu bleiben

Altersvorsorge ab 20: Diese Fehler kosten dich später bares Geld

Klar, mit Anfang 20 denkt kaum jemand ans Alter. Trotzdem gilt: Wer früh startet, hat es später deutlich leichter. Damit du dir nicht unnötig selbst Steine in den Weg legst, hier vier typische Fehler – und wie du sie vermeidest.
  • Zu lange warten: „Ich fang irgendwann mal an“ – dieser Satz kostet dich später womöglich zehntausende Euro. Denn je später du startest, desto mehr musst du investieren, um das Gleiche zu erreichen. Also: Auch wenn’s nur 25 € im Monat sind – lieber jetzt als nächstes Jahr.
  • Nur auf Sicherheit setzen: Tagesgeldkonto, Sparbuch, Riester – klingt sicher, bringt aber kaum Rendite. Gerade als junger Mensch darfst du dir etwas mehr zutrauen. ETFs zum Beispiel bieten dir eine solide, breit gestreute Basis – ohne Zockerei, aber mit langfristigem Wachstumspotenzial.
  • Dich selbst überfordern: Viele starten zu ehrgeizig – 200 € pro Monat, Fitnessabo kündigen, auf alles verzichten. Das hält kaum jemand durch. Besser: realistisch starten und bei Bedarf steigern. Hauptsache, du bleibst dran.
  • Einfach mal machen – ohne Plan: YouTube-Tipps oder Insta-Finfluencer sind nett – ersetzen aber keine fundierte Beratung. Wenn du wirklich wissen willst, was zu dir passt, sprich mit jemandem, der sich auskennt. Dann sparst du dir nicht nur Geld, sondern auch Nerven.
Du musst keine Finanzexpertin oder kein Börsenguru sein. Aber du solltest wissen, wo du hinwillst – und dir einen Plan machen, der zu deinem Leben passt. Kleine Fehler am Anfang können sich später groß auswirken. Umso besser, wenn du sie von Anfang an vermeidest. Ich unterstütze dich dabei. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Und jetzt?

Jetzt weißt du, warum es sich lohnt, früh mit der Altersvorsorge anzufangen. Vielleicht denkst du dir: „Klingt sinnvoll – aber wo soll ich starten?“ Oder: „Ist das wirklich das Richtige für mich?“ Genau dafür bin ich da.

So läuft’s bei mir:

  1. Erst mal ganz entspannt reden: In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir deine Fragen. Ohne Verpflichtung, ohne Verkaufsdruck. Du erzählst, wo du stehst – ich höre zu.
  2. Dann schauen wir auf deine Zahlen: Was ist schon da? Was ist möglich? Was passt wirklich zu dir? Ich rechne nicht in Fachchinesisch, sondern in klaren Möglichkeiten.
  3. Und daraus wird ein Plan, der zu dir passt: Kein Standard. Kein Produkt von der Stange. Sondern ein realistischer Weg, wie du jetzt loslegen kannst – mit einem Plan, den du verstehst und dem du vertrauen kannst.
Wenn du jemanden suchst, der dir nicht einfach nur Produkte erklärt, sondern dir wirklich hilft, deinen eigenen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit zu finden – dann lass uns sprechen. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren! (Und ja – dein späteres Ich wird dir danken.)

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Altersvorsorge

Die Altersvorsorge in jungen Jahren ist besonders effektiv, weil du von der Zeit und dem Zinseszinseffekt profitierst. Je früher du beginnst, desto mehr Vermögen kannst du auch mit kleinen Beträgen ansparen. Zudem hast du mehr Spielraum.
Ein späterer Start bedeutet, dass du höhere Beträge investieren musst, um denselben Betrag anzusparen wie jemand, der in den 20ern beginnt. Der Zinseszinseffekt wirkt dann weniger stark, und du hast weniger Zeit, um eventuelle Verluste auszugleichen oder auf Schwankungen zu reagieren.
Flexible Produkte sind beispielsweise ETF-Sparpläne oder fondsgebundene Rentenversicherungen. Bei ETFs kannst du deine Sparrate jederzeit anpassen, pausieren oder aufstocken. Fondsgebundene Rentenversicherungen bieten eine ähnliche Flexibilität plus eine Kombination aus Sicherheit und Renditechancen.
Das hängt von deinem Einkommen und deinen langfristigen Zielen ab. Als Faustregel gilt: Spare mindestens 10–15 % deines Nettoeinkommens für deine Altersvorsorge. Kleine Beträge, z. B. ab 50 Euro monatlich, können jedoch ebenfalls einen großen Unterschied machen, wenn du früh genug startest.
Ja, viele Altersvorsorgeprodukte lassen sich anpassen. Beispielsweise kannst du bei fondsgebundenen Rentenversicherungen deine Beitragszahlungen ändern oder bei ETFs deine Sparrate anpassen. Wichtig ist, Produkte zu wählen, die genügend Flexibilität bieten, um auf Lebensveränderungen wie einen Jobwechsel, Familiengründung oder ein erhöhtes Einkommen reagieren zu können.
Picture of Hallo, ich bin Franz Paufler

Hallo, ich bin Franz Paufler

(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)

Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.

Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.

Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“

Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis