Ein Satz, den ich oft höre – und der das Vorsorgeverhalten vieler Deutscher auf den Punkt bringt: „Lieber wenig, aber sicher.“ Klassische Rentenversicherungen, garantierte Ablaufleistungen, Bausparverträge – all das vermittelt ein gutes Gefühl. Sicherheit, Planbarkeit, Kontrolle.
Doch als wir gemeinsam durchgerechnet haben, wurde schnell klar: Diese vermeintliche Sicherheit könnte ihn später teuer zu stehen kommen. Trotz aller Bemühungen würde ihm im Alter ein vierstelliger Betrag pro Monat fehlen – allein, um seinen jetzigen Lebensstandard zu halten.
Die Wahrheit ist: Was sich heute sicher anfühlt, ist nicht automatisch auch finanziell sinnvoll. Wer in der Vorsorge nur auf Garantien setzt, riskiert am Ende zu wenig zu haben – weil er die Inflation unterschätzt und die Renditechancen moderner Alternativen nicht nutzt.

Warum wir uns nach Sicherheit sehnen – und dabei oft die falschen Entscheidungen treffen
Das hat viel mit unserer Prägung zu tun. Viele von uns sind mit dem Sparbuch groß geworden, mit der Vorstellung, dass man Geld nicht anfasst – und schon gar nicht „irgendwo investiert“. Wer von Eltern oder Großeltern gelernt hat, dass Aktien nur was für Zocker sind, der entwickelt ein natürliches Misstrauen gegenüber allem, was auch nur entfernt nach Kapitalmarkt klingt. Und wenn man dann noch an Finanzkrisen denkt oder an Börsenschwankungen, ist der Rückzug in die vermeintliche Sicherheit schnell vollzogen.
Was dabei oft übersehen wird: Diese vermeintlich sicheren Produkte bergen ihre ganz eigenen Risiken. Denn während sich das Gefühl von Sicherheit gut anfühlt, kann es finanziell ziemlich teuer werden. Vor allem dann, wenn man Jahrzehnte lang spart – und die Rendite kaum die Inflation schlägt. Und was am Ende unterm Strich steht, reicht dann eben oft nicht.
Kurz gesagt: Es ist völlig menschlich, sich nach Sicherheit zu sehnen. Aber gerade in der Altersvorsorge braucht es mehr als ein gutes Gefühl. Es braucht Wissen, Klarheit – und den Mut, auch mal alte Denkmuster zu hinterfragen. Wer das tut, kann mit überschaubarem Risiko mehr erreichen, als viele glauben.
Klassische Rentenversicherungen: Gefühlt sicher, aber nicht sicher versorgt
- Die garantierten Zinsen liegen heute oft unter einem Prozent – und das auf Jahrzehnte. Die Niedrigzinsphase hat das Modell ausgehöhlt.
- Hohe Abschluss- und Verwaltungskosten fressen einen beträchtlichen Teil des Ertrags auf – oft mehrere Tausend Euro über die Laufzeit.
- Steuern auf Kapitalerträge schmälern den ohnehin knappen Gewinn zusätzlich.
Und genau das passiert aktuell bei Millionen Verträgen, die vor 10, 20 oder 30 Jahren abgeschlossen wurden. Sicherheit, ja – aber auf dem Papier. In der Realität reicht es oft gerade mal für die monatliche Stromrechnung – mehr nicht.
Sicherheit neu denken: Was heute wirklich zählt
- Ein ETF-Sparplan bietet einen kostengünstigen und effizienten Zugang zu weltweiten Märkten – mit breiter Streuung und langfristigem Wachstumspotenzial.
- Eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Nettotarif vermeidet klassische Kostenfallen – und verbindet steuerliche Vorteile mit attraktiven Renditechancen.
- Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) spart durch Bruttoentgeltumwandlung sofort Steuern und Sozialabgaben – und profitiert zusätzlich vom verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss.
- Eine Immobilie senkt als selbst genutztes Eigentum dauerhaft die Mietkosten oder bringt als vermietetes Objekt zusätzliche Einnahmen – und entlastet langfristig deine Alterskasse.
Psychologie schlägt Mathematik: Warum viele an der Vorsorge scheitern
Echte Sicherheit entsteht nicht durch ein einzelnes Produkt, sondern durch ein Konzept, das zu deinem Leben passt. Es geht um Klarheit: Wo stehst du heute? Was brauchst du später? Und wie kannst du diese Lücke schließen – möglichst flexibel, bezahlbar und nachvollziehbar? Statt also zu fragen: „Was garantiert mir die Versicherung?“ – solltest du dich fragen: „Was brauche ich, um später gut zu leben – und wie komme ich dorthin?“ Wenn du genau das für dich herausfinden willst, begleite ich dich gern. Ohne Verkaufsdruck, aber mit Erfahrung, Klartext und einem offenen Ohr für das, was dir wirklich wichtig ist. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch!
Fazit
Deshalb ist es so wichtig, jetzt ins Handeln zu kommen. Nicht überstürzt, nicht panisch – sondern informiert und mit einem klaren Plan. Es geht nicht darum, Risiken zu vermeiden um jeden Preis, sondern sie zu verstehen – und bewusst damit umzugehen. Denn mit der richtigen Strategie lassen sich Sicherheit und Renditechancen sehr wohl miteinander verbinden. Wenn du wissen willst, wie das konkret für dich aussehen kann, unterstütze ich dich gern. Ohne Verkaufsdruck, ohne Fachchinesisch – aber mit Erfahrung, Weitblick und dem festen Ziel, dass deine Altersvorsorge wirklich zu deinem Leben passt. Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Private Altersvorsorge: die meistgestellten Fragen
Was passiert mit meiner privaten Altersvorsorge, wenn ich arbeitslos werde?
Kann ich meine Altersvorsorge auch nachhaltig gestalten?
Ich bin schon über 50 – lohnt sich eine Umstellung meiner Vorsorge überhaupt noch?
Wie viel sollte ich monatlich in die private Altersvorsorge investieren?

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.