- Rentenansprüche von Soldaten auf Zeit
- Pensionsansprüche von Berufssoldaten (BS)
- Berechnung der Versorgungsansprüche in 3min.
- Rendite Booster für die Rente als Soldat
- Exklusive Vorsorge für Dienstanfänger und Berufssoldaten
Altersvorsorge mit ETFs?
Maßgeschneidert und optimal zum Steuersparen durch das Halbeinkünfteverfahren
Jetzt die Rentenlücke schließenWie viel Rente bekomme ich als Soldat?
- Soldaten auf Zeit werden in die gesetzliche Rentenversicherung nachversichert
- Je nach Besoldungsstufe und Erfahrungsstufe, bekommt der Soldat Entgeltpunkte
- Berufssoldaten bekommen ein Ruhegehalt
- Das Ruhegehalt wird ebenfalls anhand der aktuellen Besoldungsstufe berechnet
- Rentenlücke trotz Nachversicherung und Ruhegehalt
Nachversicherung in die gesetzliche Rentenversicherung von Soldaten
Besoldungsgruppe | Dienstzeit | Entgeltpunkte |
---|---|---|
A2 bis A3 | 1 Jahr | 0,0901 |
10 Jahre | 0,9006 | |
A4 bis A5 | 1 Jahr | 0,0975 |
10 Jahre | 0,9751 | |
A6 bis A8 | 1 Jahr | 0,1049 bis 0,1124 |
10 Jahre | 1,0492 bis 1,1242 | |
A9 bis A12 | 1 Jahr | 0,1197 bis 0,1272 |
10 Jahre | 1,1968 bis 1,2724 | |
A13 bis A15 | 1 Jahr | 0,1331 bis 0,1406 |
10 Jahre | 1,3313 bis 1,4057 | |
A16 | 1 Jahr | 0,1519 bis 0,1594 |
10 Jahre | 1,5189 bis 1,5941 | |
B1 bis B3 | 1 Jahr | 0,1291 bis 0,1366 |
10 Jahre | 1,2907 bis 1,3662 | |
B4 bis B6 | 1 Jahr | 0,1463 bis 0,1538 |
10 Jahre | 1,4631 bis 1,5389 | |
B7 bis B9 | 1 Jahr | 0,1584 bis 0,1660 |
10 Jahre | 1,5841 bis 1,6600 | |
B10 bis B11 | 1 Jahr | 0,1714 bis 0,1789 |
10 Jahre | 1,7142 bis 1,7898 |
Rentenlücke von Soldaten in der Bundeswehr
Die Netto Dienstbezüge sind hoch, aber wie sieht es zu Beginn der Rente aus? Viele Soldaten sind überrascht, wenn sie einmal Ihre Rentenlücke berechnet haben. Wie viel brauchen Sie persönlich zum Leben? Wollen Sie Ihren Lebensstandard halten in der Rente? Dann berechnen Sie hier Ihre Rentenlücke und gucken Sie, was Sie heute dafür tun müssen!
Pensionsansprüche bzw. Ruhegehalt von Soldaten
A2 bis A3 | 12 Jahre | 36,75 % |
A4 bis A5 | 12 Jahre | 40,00 % |
A6 bis A8 | 17 Jahre | 43,25 % bis 48,00 % |
A9 bis A12 | 20 Jahre | 50,00 % bis 61,80 % |
A13 bis A15 | 20 Jahre | 62,50 % bis 75,00 % |
A16 | 20 Jahre | 71,75 % bis 80,00 % |
B1 bis B3 | 22 Jahre | 60,00 % bis 69,50 % |
B4 bis B6 | 25 Jahre | 72,00 % bis 81,60 % |
B7 bis B9 | 27 Jahre | 78,50 % bis 87,00 % |
B10 bis B11 | 30 Jahre | 80,00 % bis 90,00 % |
Die richtige Bekämpfung der Rentenlücke für Soldaten
Wie du sicherlich durch deine bisherige Recherche erfahren hast, gibt es ein überaus großes Angebot aus verschieden Anbietern von Altersvorsorgen für Soldaten.
Hierbei musst du wissen, dass deine finanzielle Sicherheit im Vordergrund steht. Wähle also einen Tarif, der zu deinem Dienstposten passt und mit deren Leistungen du d’accord bist.
Du kannst an dieser Stelle einen unabhängigen Makler einschalten, der mit dir deine Tarifmerkmale durchgeht und dir ein neutrales Bild vermitteln kann, sodass du dich für einen Tarif rational entscheiden kannst.
Profitiere jetzt von der ETF Altersvorsorge
Auch wenn viele angehende Soldaten derzeit in der gesetzlichen Rentenversicherung sind, lohnt sich jedoch meist eine zusätzliche Rentenvorsorge auf ETF Basis zu treffen, um die Rentenlücke im Alter zu schließen.
Als Soldat haben Sie zwar einen Anspruch auf eine gesetzliche Rentenversicherung oder ein Pensionsanspruch, jedoch kann es sinnvoll sein, zusätzlich in eine ETF-basierte Altersvorsorge zu investieren. Eine ETF-basierte Altersvorsorge bietet die Chance auf höhere Renditen als die staatliche Rente oder der Pensionsanspruch und kann somit dazu beitragen, die Versorgungslücke im Alter zu schließen. Zudem ist eine private Altersvorsorge unabhängig von politischen Entscheidungen und bietet somit eine zusätzliche Absicherung für den Ruhestand. Es ist jedoch wichtig, sich vorher umfassend zu informieren und eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Altersvorsorge-Strategie zu finden.
Obwohl Soldaten einen Anspruch auf eine gesetzliche Rente oder ein Pensionsanspruch haben, kann es sinnvoll sein, zusätzlich in eine private Altersvorsorge zu investieren. Eine private Altersvorsorge bietet die Chance auf höhere Renditen als die staatliche Rente oder der Pensionsanspruch und kann somit dazu beitragen, die Versorgungslücke im Alter zu schließen.
Es gibt verschiedene Arten der privaten Altersvorsorge für Soldaten, wie zum Beispiel die Riester-Rente, die Rürup-Rente oder eine ETF-basierte Altersvorsorge.
Eine ETF-basierte Altersvorsorge ist eine Form der privaten Altersvorsorge, bei der in ETFs (Exchange Traded Funds) investiert wird. ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Index oder eine bestimmte Branche abbilden und somit breit diversifiziert sind.
Als Soldat haben Sie verschiedene Möglichkeiten, in eine ETF-basierte Altersvorsorge zu investieren. Sie können zum Beispiel einen ETF-Sparplan bei einer Bank oder einem Online-Broker abschließen oder einen Vermögensverwalter beauftragen, der für Sie in ETFs investiert.
Eine ETF-basierte Altersvorsorge ist genauso sicher oder unsicher wie jede andere Form der Geldanlage. Es gibt kein Investment, das 100% sicher ist. Allerdings bieten ETFs aufgrund ihrer breiten Diversifikation und der Abbildung von Indizes eine höhere Sicherheit als einzelne Aktien oder Anleihen.
Ja, als Soldat haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf staatliche Förderungen bei der privaten Altersvorsorge. Die bekanntesten Förderungen sind die Riester-Rente und die Rürup-Rente.