Sicher ist sicher? Warum Tages- und Festgeld auf Dauer dein Vermögen auffrisst

fESTGELD
Es klingt nach einer vernünftigen Entscheidung: Geld auf dem Tagesgeldkonto parken, ein paar Prozent Zinsen mitnehmen und in aller Ruhe abwarten. Kein Stress mit Aktien, keine Schwankungen, kein Risiko – so denken viele, gerade wenn es um größere Beträge oder Rücklagen fürs Alter geht. Schließlich ist das Geld auf Tages- und Festgeldkonten bis 100.000 € gesetzlich abgesichert.

Aber: Diese vermeintliche Sicherheit hat einen Haken – und der heißt Inflation. Wer langfristig denkt, muss nicht nur auf den Kontostand schauen, sondern auf das, was das Geld am Ende noch wert ist.
Kaufkraftverlust
Du gibst immer gleich viel Geld aus – aber bekommst dafür immer weniger.

Die stille Gefahr: Kaufkraftverlust

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Du legst 100.000 € für 20 Jahre auf einem Festgeldkonto an. Die Bank bietet dir 2,5 % Zinsen pro Jahr. Klingt erstmal nicht schlecht. Doch wenn die Inflation im gleichen Zeitraum bei durchschnittlich 4 % liegt, verlierst du real jedes Jahr etwa 1,5 % Kaufkraft.

Was heißt das konkret? Nach 20 Jahren hast du zwar nominell rund 163.000 € auf dem Konto (dank Zins und Zinseszins). Klingt nach einem Gewinn. Aber: Diese 163.000 € haben in 20 Jahren nur noch die Kaufkraft von etwa 89.000 € – gemessen an heutigen Preisen.

Oder anders gesagt: Dein reales Vermögen ist um über 10.000 € geschrumpft – obwohl es auf dem Papier gewachsen ist. Das ist der Punkt, den viele unterschätzen: Inflation frisst langsam, aber zuverlässig.

Warum Tagesgeld trotzdem sinnvoll sein kann

Versteh das nicht falsch: Tagesgeld ist nicht grundsätzlich schlecht. Im Gegenteil – es hat einen festen Platz in jeder Finanzstrategie:
  • Für den Notgroschen (3–6 Monatsgehälter)
  • Für kurzfristige Rücklagen
  • Für geplante Ausgaben in den nächsten 1–3 Jahren
In solchen Fällen ist Tagesgeld ideal: Es ist flexibel, jederzeit verfügbar und relativ sicher. Aber für die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau über Jahrzehnte ist es die falsche Lösung.
sACHWERTE
Papier vergeht – Sachwerte bestehen. Wer fürs Alter plant, braucht mehr als Geldscheine.

Was wirklich schützt: Sachwerte statt Schein-Sicherheit

Wenn du dein Geld über lange Zeit erhalten und mehren willst, brauchst du etwas anderes: Sachwerte. Dazu zählen etwa:
Diese Anlagen unterliegen zwar kurzfristigen Schwankungen – aber sie haben einen entscheidenden Vorteil: Sie schlagen langfristig fast immer die Inflation .

Der MSCI World zum Beispiel erzielte in den letzten 50 Jahren eine durchschnittliche Rendite von rund 7–8 % pro Jahr. Selbst nach Abzug von Inflation und Steuern bleibt genug übrig, um dein Vermögen real zu mehren – nicht zu verlieren.

Fazit

Tages- und Festgeld vermitteln ein gutes Gefühl. Es passiert nichts, das Geld ist da, der Kontostand bleibt stabil. Doch langfristig ist genau das das Problem: Es passiert nichts. Kein Wachstum. Kein Inflationsausgleich. Keine echte Sicherheit.

Wer fürs Alter vorsorgt oder Vermögen aufbauen will, braucht mehr als Zinsen. Er braucht eine kluge Strategie, einen langen Atem – und den Mut, sich von der Illusion absoluter Sicherheit zu verabschieden. Lass dich von mir dabei unterstützen. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Tagesgeld, Festgeld und Inflation – was du wissen solltest

Wie sicher ist Tagesgeld wirklich?
Tagesgeld ist bis zu 100.000 € pro Bank und Person gesetzlich abgesichert – durch die Einlagensicherung. Das schützt dich bei einer Bankenpleite. Was es nicht schützt: Deine Kaufkraft. Wenn die Inflation höher ist als die Zinsen, verliert dein Geld real an Wert – auch wenn der Kontostand gleich bleibt.
Nicht unbedingt. Wenn die Inflation gleichzeitig bei 4 % oder mehr liegt, verlierst du real trotzdem Geld. Entscheidend ist nicht die Zahl auf dem Zinsbescheid – sondern das, was du dir dafür in Zukunft noch leisten kannst. Das nennt man Realrendite.
Weil Festgeld keinen Inflationsschutz bietet und keine Rendite über der Teuerung erwirtschaftet. Für kurzfristige Anlageziele ist das okay – aber für einen Zeitraum von 10, 20 oder 30 Jahren reicht es nicht. Die Altersvorsorge braucht Wachstum – und das bieten Sachwerte wie Immobilien, Aktien oder ETF-basierte Rentenprodukte.
Unbedingt! Die Kombination macht’s.
  • Tagesgeld für den Notgroschen oder geplante Ausgaben
  • ETFs oder Fonds für den langfristigen Vermögensaufbau
    Das nennt sich „barbell strategy“ oder auch einfach: kluge Aufteilung nach Zeithorizont und Risiko.
Dann bleibt dein Geld auf den ersten Blick sicher – aber es wird still und leise weniger wert. Gerade über Jahrzehnte summieren sich kleine jährliche Kaufkraftverluste zu einem echten Problem. Wer heute 100.000 € auf dem Tagesgeldkonto belässt, hat in 20 Jahren bei 2 % Realverlust nur noch Kaufkraft im Wert von rund 67.000 €.
Angst ist verständlich – aber oft unbegründet. Ein breit gestreuter ETF-Sparplan mit langem Horizont (10+ Jahre) ist statistisch deutlich sicherer als Festgeld. Wer Verluste vermeiden will, braucht gute Streuung, Disziplin und ein realistisches Konzept – keine vollständige Vermeidung von Schwankungen.
Bild von Hallo, ich bin Franz Paufler

Hallo, ich bin Franz Paufler

(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)

Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.

Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.

Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“

Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis