Vorsorgen trotz Schulden: Wie du beides gleichzeitig hinbekommst

Schulden 3 Vorsorge
Du kennst das vielleicht: Am Monatsanfang kommt das Gehalt, und am Monatsende ist es schon wieder weg. Die Raten für den Kredit laufen, der Dispo ist ausgereizt, und über Altersvorsorge willst du am liebsten gar nicht nachdenken. Denn wie soll man vorsorgen, wenn man jetzt schon kaum über die Runden kommt?

Genau diese Frage stellen sich viele – und oft bleibt es dann bei einem unguten Gefühl und dem Gedanken: „Das hat noch Zeit.“ Doch das Problem dabei ist: Je länger du wartest, desto enger wird es später. Altersarmut kommt nicht plötzlich – sie ist das Ergebnis von jahrelangem Aufschieben. Und trotzdem: Es gibt Wege, wie du trotz laufender Schuldenstrukturen vorsorgen kannst. Nicht alles auf einmal, aber Schritt für Schritt – und ohne dich zusätzlich zu überfordern.
SChulden vorsorgen
Schulden tilgen oder vorsorgen? Du musst dich nicht entscheiden – klug ist, wer beides gleichzeitig angeht.

Warum „entweder oder“ keine gute Strategie ist

Viele Menschen denken, sie müssten sich entscheiden: „Erst schuldenfrei, dann vorsorgen.“ Klingt vernünftig – ist aber nicht immer klug. Denn wer mit Mitte 30, 40 oder 50 noch viele Jahre auf „irgendwann“ wartet, verliert wertvolle Zeit – und damit auch Rendite, Steuervorteile und Zinseszinseffekte.

Vorsorge muss nicht bedeuten, dass du riesige Beträge sparst. Es geht darum, überhaupt anzufangen. Und zwar parallel zur Schuldenrückzahlung. Denn Fakt ist: Deine Schulden wirst du in den meisten Fällen in festen Raten tilgen – ob du willst oder nicht. Deine Zukunftsvorsorge aber bleibt dir überlassen. Und genau das ist die Gefahr.

Die richtige Reihenfolge: Erst Überblick, dann Balance

Bevor du irgendetwas änderst, brauchst du eines: Klarheit. Welche Schulden hast du genau? Was sind die Zinssätze, wie lange laufen die Kredite noch? Gibt es unnötige Ausgaben, die du kürzen kannst? Und wie hoch ist dein finanzieller Spielraum?

Erst wenn du diesen Überblick hast, kannst du anfangen zu steuern. In vielen Fällen ergibt es Sinn, teure Konsumkredite mit zweistelligen Zinsen zuerst loszuwerden – denn sie kosten dich langfristig deutlich mehr, als du durch klassische Altersvorsorgeprodukte verdienen würdest.

Parallel kannst du aber schon mit kleinen Beträgen vorsorgen – etwa über einen ETF-Sparplan, der monatlich mit 25 € startet. Entscheidend ist, dass du eine Balance findest, die dich weder psychisch noch finanziell überfordert. Denn Disziplin ist nur durchhaltbar, wenn sie alltagstauglich bleibt.

Welche Vorsorgestrategien sich trotz Schulden lohnen

Die wichtigste Regel: flexibel und skalierbar. Altersvorsorge darf dich nicht fesseln, sondern muss mit dir mitwachsen können.
  • ETF-Sparpläne mit kleinen Beträgen: Ein Einstieg mit 25 bis 50 € pro Monat ist auch bei niedrigem Budget realistisch. Du kannst pausieren oder die Sparrate anpassen – und profitierst trotzdem langfristig vom Kapitalmarkt.
  • Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Wenn dein Arbeitgeber eine Entgeltumwandlung anbietet, sparst du nicht nur Steuern und Sozialabgaben, sondern baust ohne große Mehrbelastung fürs Alter vor. Ein echter Hebel – auch mit kleinem Gehalt.
  • Rürup-Rente für Selbstständige: Wer selbstständig ist, kann mit der Rürup-Rente Steuern sparen – selbst bei kleinen Einzahlungen. Besonders in Kombination mit Schuldenabbau ein interessanter Weg, um parallel vorzusorgen.
  • Haushaltsdisziplin und Schuldentilgung: Wer vorsorgen will, muss auch Schulden abbauen. Die Faustregel: Teure Kredite zuerst, dann langfristige Konsumschulden. Dabei hilft dir ein strukturierter Haushaltsplan – und das ehrliche Aufräumen im eigenen Budget.

Warum es nie nur ums Geld geht

Vorsorge ist mehr als ein Zahlenspiel. Sie gibt dir psychische Sicherheit, Stabilität und das Gefühl, dein Leben aktiv zu gestalten. Gerade wenn du Schulden hast, kann das ein enorm wichtiger Anker sein: Nicht mehr nur reagieren – sondern wieder selbst bestimmen. Es ist okay, wenn es langsam geht. Wichtig ist, dass es überhaupt losgeht.

Fazit

Du musst nicht perfekt planen, um heute anzufangen. Du musst auch nicht alles gleichzeitig können. Aber du solltest die Verantwortung für deine Zukunft nicht dauerhaft aufschieben – selbst wenn der Schuldenberg dich gerade zu erdrücken scheint. Vorsorge und Schuldenabbau sind kein Widerspruch – sie sind zwei Seiten derselben Medaille: finanzielle Unabhängigkeit.

FAQ – häufige Fragen zur Vorsorge trotz Schulden

Soll ich zuerst meine Schulden tilgen oder mit der Vorsorge starten?
Im Idealfall beides. Tilge teure Kredite priorisiert, aber fang parallel mit kleinen Vorsorgebeiträgen an – das spart Zeit und Zinsvorteile.
Am Anfang ja – es geht darum, Gewohnheiten aufzubauen. Die Summe kannst du später erhöhen, wenn du mehr Spielraum hast.
Dann solltest du zunächst eine Umschuldung prüfen oder gezielt einen Haushaltsplan aufstellen. Ohne Puffer ist Vorsorge langfristig kaum machbar.
Ja – z. B. die Grundzulage bei der Riester-Rente oder steuerliche Vorteile bei der Rürup-Rente. Lass dich unabhängig beraten, welche Option passt.
Gerade dann solltest du langfristig denken. Mit Hilfe einer Schuldnerberatung kannst du Tilgung und Vorsorge kombinieren – ohne dich zu übernehmen.
Bild von Hallo, ich bin Florian Echegoyen

Hallo, ich bin Florian Echegoyen

(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung

Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.

Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.

Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“

Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.

Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis