Klar ist: Geld ersetzt keinen Menschen. Aber es kann helfen, in einer Ausnahmesituation nicht auch noch den Boden unter den Füßen zu verlieren. Genau dafür gibt es die Risikolebensversicherung. Sie springt im Ernstfall ein und zahlt eine feste Summe aus – damit die Familie nicht auch noch um Haus und Existenz kämpfen muss. Aber mal ehrlich: Braucht man das wirklich? Oder ist das nur wieder so ein Produkt, das dir Angst macht und Geld kostet – ohne echten Nutzen? Genau das schauen wir uns jetzt genauer an.
Worum geht’s bei der Risikolebensversicherung – ganz einfach erklärt
Klingt nüchtern – bedeutet aber: Deine Familie kann im Ernstfall im eigenen Zuhause bleiben, laufende Kosten decken und muss sich nicht auch noch Sorgen um Geld machen. Und wenn du die Versicherung „nicht brauchst“, weil du gesund bleibst? Dann freut sich vor allem deine Familie – denn du lebst noch.
Für wen ist sie sinnvoll?
- Familien mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern: Wenn ein Elternteil stirbt, muss das andere plötzlich alles allein stemmen – emotional wie finanziell.
- Paare mit Immobilienfinanzierung: Gerade bei Hauskrediten ist oft kalkuliert, dass zwei Einkommen die Raten tragen. Fällt eines weg, kann das Haus zur Zwangsversteigerung führen – es sei denn, es ist abgesichert.
- Alleinverdiener:innen oder Hauptverdienende: Wer das Haupteinkommen erwirtschaftet, trägt auch das größte Risiko – und sollte seine Familie schützen.
- Selbstständige: Gerade hier fehlt oft die gesetzliche Hinterbliebenenversorgung. Eine private Lösung wird zur Pflicht.
Und wann ist sie rausgeschmissenes Geld?
- Alleinstehenden ohne Kinder oder Verpflichtungen
- Rentner:innen, bei denen die Kinder aus dem Haus sind und die Immobilie abbezahlt ist
- Doppelverdiener:innen ohne gemeinsame Schulden oder finanzielle Abhängigkeiten
Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung angesetzt werden?
Beispiel:
Worauf du beim Abschluss achten solltest
- Gesundheitsfragen ehrlich beantworten
Falschangaben können im Ernstfall zur Leistungsverweigerung führen. - Nachversicherungsgarantien nutzen
Heirat, Kind, Haus – wer solche Ereignisse erlebt, sollte ohne erneute Gesundheitsprüfung nachversichern können. - Fallende Versicherungssumme bei Immobilien
Wenn du die Police nur zur Absicherung deines Kredits brauchst, kann eine fallende Summe sinnvoll sein – sie ist oft günstiger. - Unverheiratet? Dann unbedingt kreuzversichern!
Nur so vermeiden Paare im Ernstfall die Erbschaftssteuer – weil jeder für den anderen der Versicherungsnehmer ist.
Welche Alternativen oder Ergänzungen gibt es zur Risikolebensversicherung?
- Restschuldversicherung
Oft teuer und leistungsschwächer – aber manchmal vom Kreditgeber verlangt. - Betriebliche Gruppenverträge
Viele Unternehmen bieten kostenlose (kleine) Policen an. Frag bei deiner Firma nach! - Berufsunfähigkeitsversicherung
Schützt dich selbst – und damit indirekt auch deine Familie.
Fazit
Die meistgestellten Fragen meiner Mandanten
Was passiert, wenn ich die Beiträge nicht mehr zahlen kann?
Kann ich eine Risikolebensversicherung auch nach zehn Jahren kündigen?
Gibt es Wartezeiten oder Karenzzeiten?
Kann ich die Versicherung auch für jemand anderen abschließen?
Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.


