Andere konzentrieren sich mehr auf ihre Ausbildung und verdienen erst ab dreißig richtig gut, sodass sie dann beginnen können, Geld für ihre Altersvorsorge zurückzulegen. So oder so: Spätestens ab 30 ist es an der Zeit, sich um die private Altersvorsorge zu kümmern, um im Alter nicht von Altersarmut betroffen zu sein.
Private Altersvorsorge ab 30: Der erste Schritt – Wie viel kannst du investieren?
Bist du gegen die gängigen Risiken abgesichert?
Zusätzlich darf die Berufsunfähigkeitsversicherung natürlich nicht fehlen. Auch dann nicht, wenn du nur einen scheinbar „ungefährlichen“ Beruf hast. Je früher du diese abschließt, desto besser, denn je jünger du bist, umso weniger zahlst du für deine Berufsunfähigkeitsversicherung. Vergiss nicht, die Höhe der versicherten Berufsunfähigkeitsrente regelmäßig anzupassen (Stichwort: Nachversicherungsgarantie).
Welche Vorsorgestrategie ist ab 30 Jahren am besten?
Warum? Du hast noch viel Zeit bis zur Rente und kannst schon mit einem relativ überschaubaren Betrag etwas für deine Altersvorsorge tun. Stell dir vor, du legst monatlich nur 100 Euro in eine fondsgebundene Rentenversicherung an. Je nach Vertrag kannst du damit deine staatliche Rente um bis zu 400 Euro aufstocken – ein enormer Unterschied für deine finanzielle Freiheit im Alter! Kursschwankungen? Kein Grund zur Sorge! Über die lange Laufzeit gleichen sich diese aus, sodass du von den Chancen des Marktes optimal profitieren kannst. Aber aufgepasst: Eine einzige Vorsorgemaßnahme reicht oft nicht aus. Um dein Risiko zu streuen und deine Renditechancen zu maximieren, solltest du verschiedene Bausteine kombinieren.
Ein smarter Mix aus staatlich geförderten und privaten Anlageformen gibt dir Sicherheit und Wachstum zugleich. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Strategie für dich die beste ist. Starte jetzt – je früher, desto entspannter kannst du später deine Rente genießen!
Welche Möglichkeiten gibt es zur privaten Altersvorsorge ab 30?
Betriebliche Altersvorsorge
Gut zu wissen: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet dir einen gewissen Gestaltungsfreiraum. Das bedeutet, dass du nicht jeden Monat einen festen Betrag einzahlen musst. Alternativ kannst du beispielsweise nur dein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld in die bAV investieren. Da dieses Geld ohnehin zu großen Teilen von Steuern und Sozialabgaben belastet wäre, verändert sich dadurch dein monatlicher finanzieller Spielraum in der Regel überhaupt nicht bzw. nur minimal.
Riester-Rente
Rürup-Rente
- Die Beiträge zur Rürup-Rente werden aus dem Bruttoeinkommen gezahlt, was die Steuerlast reduziert.
- Es gibt einen Höchstbetrag, der jährlich in die Rürup-Rente eingezahlt werden kann. Dieser wird jährlich angepasst.
- Die Rürup-Rente ist nicht übertragbar und pfändungssicher.
Fondsgebundene Rentenversicherung
Immobilien als Altersvorsorge: Eine clevere Investition?
Aber lohnt sich ein Immobilieninvestment wirklich für dich? Ob eine Immobilie wirklich als Altersvorsorge taugt, hängt von vielen Dingen ab. Lage, Finanzierungsmöglichkeiten, mögliche Mieteinnahmen und steuerliche Aspekte spielen eine große Rolle. Ein gut durchdachter Plan ist entscheidend – denn nicht jede Immobilie ist automatisch eine sichere Geldanlage für später.
Welche Altersvorsorgestrategie ist die richtige für dich?
Fazit
Private Altersvorsorge ab 30 FAQ – die meistgestellten Fragen
Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.


