Das Wichtigste in Kürze:
- Eine gute Gesundheitsversorgung ist unbezahlbar. Investiere deshalb in eine private Krankenversicherung, die deine Bedürfnisse wirklich abdeckt.
- Was günstig beginnt, kann auf Dauer teuer werden. Wir zeigen, worauf du beim PKV-Vergleich und dem anschließenden Wechsel achten solltest, um einen sprunghaften Kostenanstieg zu vermeiden.
- Entdecke wie du dank des Baukastenprinzips der privaten Krankenversicherung deinen Versicherungsschutz individuell zusammenstellen kannst.

Das Leistungsangebot der privaten Krankenversicherung: Darum lohnt sich ein Wechsel
Wann kann ich in die PKV wechseln? Die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft in der privaten Krankenversicherung
- Wenn du angestellt bist, kannst du in die private Krankenversicherung wechseln, sobald dein Bruttojahreseinkommen mindestens ein Jahr lang über der so genannten Versicherungspflichtgrenze (auch Jahresarbeitsentgeltgrenze genannt) liegt. Wenn du von der gesetzlichen Krankenkasse in die PKV wechselst, musst du allerdings auch eine Pflegeversicherung abschließen, da du nicht mehr in der gesetzlichen Pflegeversicherung versichert bist. Wir empfehlen in diesem Fall immer den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung, da diese im Gegensatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung einkommensunabhängige Beiträge erhebt.
- Als Selbständiger und/oder Freiberufler kannst du dich direkt für die private Krankenversicherung entscheiden, da du als Angehöriger dieser Gruppe keine Einkommensgrenze einhalten musst.
- Die besten Voraussetzungen für eine private Krankenversicherung (PKV) hast du als Beamter oder Beamtenanwärter, da sich dein Dienstherr in Form einer Beihilfe an deinen Gesundheitskosten beteiligt.
- Auch Studenten haben die Möglichkeit, sich zu Studienbeginn zwischen der gesetzlichen Krankenkasse und der privaten Krankenkasse zu entscheiden. Entscheiden sie sich für die PKV, können sie während ihres Studiums von günstigeren Tarifen profitieren. Rentner, die vor dem Renteneintritt privat versichert waren, bleiben in der Regel auch im Alter in der PKV. Die Voraussetzung hierfür ist, dass sie mindestens in der zweiten Hälfte ihres Erwerbslebens überwiegend privat versichert waren oder bestimmte Mindestzeiträume in der PKV verbracht haben.
Bereit für den Wechsel zur privaten Krankenversicherung, aber unsicher bei der Auswahl bzw. dem PKV-Vergleich?
Wir bauen mit dir deinen angepassten Versicherungsschutz. Persönlicher Ansprechpartner, alle Klauseln erklärt - kein kalter Vergleichsrechner mit Bulletpoints.
Jetzt Kontakt aufnehmenWas kostet eine private Krankenversicherung?
- Alter bei Versicherungsbeginn: Je jünger der Versicherte beim Eintritt in die private Krankenversicherung ist, desto geringer sind in der Regel die Beiträge, da das Risiko für Gesundheitsprobleme geringer ist.
- Gesundheitszustand: Vor Vertragsabschluss erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Vorerkrankungen oder ein schlechter Gesundheitszustand können zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen.
- Tarifwahl: Die Auswahl des Tarifs hat einen erheblichen Einfluss auf die Beitragshöhe. Umfangreichere Leistungen führen in der Regel zu höheren Beiträgen.
- Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Beitragshöhe reduzieren, da der Versicherte einen Teil der Kosten selbst trägt.

Weniger zahlen, mehr bekommen: Deine PKV-Beiträge clever optimieren
- Tarif-Tuning: Überprüfe, ob dein Versicherer einen schlankeren Tarif mit den Leistungen anbietet, die dir wirklich wichtig sind. Oft ist ein Wechsel innerhalb der Gesellschaft ein Kinderspiel und spart ordentlich Geld.
- Selbstbehalt erhöhen: Wenn du bereit bist, im Krankheitsfall etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kannst du deine monatlichen Beiträge deutlich senken. Klingt doch fair, oder?
- Fit bleiben lohnt sich: Viele Krankenkassen belohnen dein gesundheitsbewusstes Verhalten mit satten Rabatten. Ob Fitnessstudiobesuch oder Nichtraucherbonus – jeder gesunde Schritt zählt.
Darauf solltest du bei einem PKV-Vergleich achten
- Arztgebühren verstehen und vergleichen: Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) legt fest, wie viel Ärzte für ihre Leistungen berechnen dürfen: Kompliziertere Behandlungen erlauben höhere Abrechnungen. Wichtig: Dein Tarif sollte idealerweise auch die Spitzen der GOÄ abdecken, falls es mal knifflig wird.
- Augen auf bei Hilfsmitteln: Von Prothesen bis Brillen – achte beim Vergleichen der PKV-Tarife darauf, dass dein zukünftiger Tarif nicht nur eine breite Palette an Hilfsmitteln abdeckt, sondern auch ausreichende Höchstbeträge bietet. „Offene Hilfsmittelkataloge“ ohne pauschale Ausschlüsse sind hier Gold wert.
- Selbstbeteiligung (flexibel bleiben): Eine hohe Selbstbeteiligung kann in jungen Jahren verlockend sein, aber denk auch an die Zukunft. Aus diesem Grund solltest du nur einen Tarif wählen, der dir auch im Alter eine Anpassung der Selbstbeteiligung erlaubt.
- Familienplanung nicht vergessen: Wenn Kinder ins Spiel kommen, sollten diese problemlos in deinem Tarif mitversichert werden können. Überlege gut, welche Leistungen du für deine Familie wünschst.
- Kein Raum für Missverständnisse: Das Versicherungsjargon kann für Nicht-Experten oft wie eine fremde Sprache wirken, was die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung (PKV) erschwert. Hier kommen wir ins Spiel: Als deine Experten für den PKV-Vergleich durchleuchten wir das Kleingedruckte deiner bevorzugten Tarife gründlich, decken potenzielle Fallstricke auf und klären dich über mögliche Unklarheiten oder Einschränkungen auf. Darüber hinaus sind wir in der Lage, dir maßgeschneiderte Alternativen zu empfehlen, die besser zu deinen Bedürfnissen passen könnten. Mit uns an Deiner Seite wird die Entscheidungsfindung klarer und sicherer.
- Rundum abgesichert – auch unterwegs: Ob weltweiter Versicherungsschutz oder Übernahme der Rücktransportkosten aus dem Ausland: Kläre, was dein Tarif leistet und welche Bedingungen gelten.
- Zahnleistungen: Informiere dich über Umfang und Grenzen der Zahnleistungen. Das ist einer der wichtigsten Punkte, des PKV-Vergleichs, denn die Kosten für den Zahnerhalt sollten auf keinen Fall unterschätzt werden.
- Qualität vor Preis: Die Wahl deiner PKV sollte keine Schnellschussaktion sein. Denn Billigtarife aus dem Netz können langfristig teuer werden. Bei einer Entscheidung, die dich ein Leben lang begleitet, zählt Qualität.
Individuellen Versicherungsschutz zusammenstellen
Wir bauen mit dir deinen angepassten Versicherungsschutz. Persönlicher Ansprechpartner, alle Klauseln erklärt - kein kalter Vergleichsrechner mit Bulletpoints.
Jetzt Kontakt aufnehmenFazit
PKV vergleichen und wechseln FAQ – die meistgestellten Fragen
Wann kann ich von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln?
Welche Unterlagen benötige ich für den Wechsel in die private Krankenversicherung?
Worauf sollte ich beim Vergleichen von PKV-Tarifen besonders achten?
Wie finde ich heraus, welcher PKV-Tarif am besten zu mir passt?

Hi, ich bin Harry Saupe
(Spezialist für private Krankenversicherung & Beamtenversorgung)
(Finanzberater bei Level V)
Ich helfe dir dabei, die passende private Krankenversicherung zu finden – individuell abgestimmt auf deine Lebenssituation. Ob Beamter, Selbstständiger oder angestellte Person mit dem Wunsch nach besserer Absicherung: Gemeinsam finden wir eine Lösung, die langfristig zu dir passt.
Ich habe meine Ausbildung bei der größten privaten Krankenversicherung Deutschlands gemacht und bringe fundiertes Fachwissen genauso mit wie ein offenes Ohr für deine Fragen. Bei mir gibt’s klare Antworten statt Fachchinesisch – und eine Beratung auf Augenhöhe.
Mein Motto: „Die richtige PKV sorgt dafür, dass du dich um deine Gesundheit keine Sorgen machen musst – heute nicht, und auch nicht im Alter.“
Lass uns sprechen – ich bin für dich da.