Menü

Soldatenversicherungen – Was du als Soldat für Versicherungen brauchst

Versicherungen für Soldaten auf Zeit

Wir alle wissen, dass der Soldatenberuf nun nicht gerade zu den ungefährlichsten zählt. Aus diesem Grund zeige ich dir, welche Versicherungen du als Soldat brauchst und was die Bundeswehr bereits für dich tut.

Was du als Soldat über die Anwartschaft wissen musst

Die einzig verpflichtende Versicherung für den Zeitsoldaten ist die Pflegepflichtversicherung(kommt immer mit Anwartschaft).

Warum?
Als SaZ genießt du die freie Heilfürsorge, also brauchst du dich nicht krankenversichern, wie normale Arbeitnehmer, das übernimmt der Bund.

Eine andere Sozialversicherung, nämlich die Pflegeversicherung wird damit aber nicht abgedeckt. Daher die Pflegepflichtversicherung (PPV). Hier hast du die Möglichkeit eine private oder gesetzliche abzuschließen. Du wirst wahrscheinlich auch schon von Strafzahlungen gehört haben, wenn man keine Pflegeversicherung vorweisen kann. Die Strafen haben tatsächlich auch eine Rechtsgrundlage, sind aber nicht das einzige, was eine unangenehme Zahlung verursachen kann. 

Die Krankenkasse selber kann, solltest du gar nicht versichert sein, auch noch geraume Zeit später eine Nachzahlung verlangen. Selber erlebt habe ich einmal einen Kameraden, der 2 Jahre nachzahlen musste – das tut weh! Vor allem, weil die Krankenkasse zunächst den Höchstsatz berechnet und man dann nachweisen muss, dass man gar nicht so viel verdient.

Welche Möglichkeiten habe ich als SaZ in der Kranken-/Pflegeversicherung?

Privat

Fixer Beitrag von 25€ bis ca. 35€ abhängig vom Alter.

Die Leistungen der beiden Pflegeversicherungen sind identisch. Ein kurzer Blick auf das Gehalt eines frischen SaZ verrät uns dann auch schon, dass es wesentlich teurer ist, in der gesetzlichen Pflegeversicherung zu verbleiben.

Gesetzlich

Beitrag berechnet sich prozentual vom Bruttoeinkommen. 3,05% und 3,3% bei Kinderlosen.(Als SaZ die Hälfte).

Ca. 2550€ Bruttoverdienst und davon 3,3% sind gute 84,15€(42€), die die gesetzliche Pflegeversicherung dich dann kosten würde.

Alles über die Anwartschaft für einen Soldaten

In der privaten Krankenversicherung ist die PPV(Pflegepflichtversicherung) mit der Anwartschaft verknüpft. Eine Anwartschaft ermöglicht es dir sicher zu bestimmten, jetzt definierten Bedingungen, später einen Platz in der PKV zu bekommen. In aller Ausführlichkeit haben die Kollegen das hier beschrieben Anwartschaft von Finanztip erklärt

Warum ist das sinnvoll?
Du frierst dir deinen Gesundheitszustand ein! Der Dienst an der Waffe ist nicht immer gesundheitsförderlich, du wirst also eher „ungesünder“ wieder rauskommen. Durch die Anwartschaft für Soldaten bist du aber jetzt mit deinem Körper bzw. deinem Gesundheitszustand VOR der Bundeswehr versichert(oder zumindest dem Zeitpunkt, wann du dich versichern lässt). Du hast also keinen Risikozuschlag oder einen Ausschluss bestimmter Gebrechen und Krankheiten, wie es eventuell passieren könnte, wenn du bereits die ersten Verletzungen der Hindernisbahn oder einer Übung davon trägst.

Finanz-Plattenträger für Soldaten

Stelle dir deine finanzielle Ausrüstung zusammen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Große Anwartschaft oder kleine Anwartschaft für Soldaten auf Zeit?

Kleine Anwartschaft für Soldaten

Friert Gesundheitszustand bei Abschluss ein und "reserviert" Platz im jeweiligen Tarif in der privaten Krankenversicherung.

Große Anwartschaft für Soldaten

Friert Gesundheitszustand und Alter bei Abschluss ein. Ist somit zu Beginn teurer, der Beitrag steigt dafür aber weniger.

Wie wir nun sehen, reicht eine kleine Anwartschaft völlig aus.

Was ist mit freiwillig Wehrdienstleistenden?

Als FWDLer brauchst du keine private Pflegeversicherung, du bist ganz normal weiter gesetzlich Versichert - evtl. sogar über die Familie. Du solltest dich aber um eine Diensthaftpflichtversicherung bemühen und dir Gedanken um deine Altersvorsorge machen.

Warum reicht die kleine Anwartschaft für die meisten SaZ aus?

Als Soldat auf Zeit steht zu Beginn deiner Dienstzeit selten fest, ob du Berufssoldat wirst oder dich nach deiner Dienstzeit selbstständig machst. Die meisten Soldaten gehen nach dem Dienstzeitende also in die gesetzliche Krankenversicherung zurück und brauchen dafür keine Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung.

Für alle, die vorher bereits wissen, dass sie auch nach der Dienstzeit privat versichert sein wollen, beispielsweise durch eine Selbstständigkeit oder einem gut bezahlten Job in der Privatwirtschaft, ist die große Anwartschaft eine interessante Option, um sich Beitragsstabilität in der privaten Krankenversicherung zu sichern. So steigt der Beitrag mit zunehmendem Alter weniger stark an.

Wie funktionieren diese Altersrückstellungen in der großen Anwartschaft?

Nun, du bezahlst dem Versicherer quasi mehr, damit dieser das Geld anlegt und damit deinen Beitrag im Alter drückt. Das Anlegen kannst du aber auch selbst in Form eines Depots oder privaten Altersvorsorge tun und dir dadurch den Zwischenschritt sparen. Das ist wesentlich günstiger und für dich einfacher zu kontrollieren. Mehr dazu weiter unten.

Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldaten

Eine Dienst- bzw. Berufsunfähigkeits-versicherung ist für den SaZ zwar nicht verpflichtend, aber dennoch eine Versicherung, die du als Soldat brauchst. Warum?

Als SaZ bist du kein Beamter, hast somit KEINEN Anspruch auf ein Ruhegehalt. Solltest du also deinen Beruf nicht mehr ausüben können und somit kein Geld mehr verdienen, fällst du ganz normal auf die Erwerbsminderungsrente oder Hartz IV zurück.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung zahlt dir dann dein Gehalt bzw. eine vorher festgelegte Rente bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter weiter. Sie ist also absolut essenziell, wenn du von deinem Einkommen deinen Lebensunterhalt bestreitest.

In den ersten Wochen deiner Dienstzeit wird dir in der Kaserne dann auch der gute alte Rahmenvertrag vorgelegt werden, der im Prinzip versucht alles in einem abzusichern, also auch die Altersrente, Unfallrente und Hinterbliebenenschutz. Hier einfach mal auf das Auto des RV-Vertreters achten ;), das sollte schon viel über das Produkt Rahmenvertrag sagen. Zudem ist die maximale Laufzeit des RV nur bis zum 55. LJ und daher für alle SaZ ungeeignet, da du erst ab dem 63. LJ frühestens in die Rente kannst, es besteht also eine Lücke, in der du kein Einkommen hast!

Über das Für und wider der DU-Klausel in deiner Arbeitskraftabsicherung hat sich hier bereits ein kompetenter Kollege Gedanken gemacht. Wenn man als Zeitsoldat vernünftig gegen Dienstunfähigkeit abgesichert sein will, ist es besser man hat diese inkludiert. Bei einzelnen Verwendungen kann man eventuell andere Lösungen fahren (Gerade für Offiziere gibt es hier Spielraum).

Wichtig bei der Dienstunfähigkeit für Soldaten ist also die Absicherung über das 55. Lebensjahr hinaus und eine DU-Klausel, welche auch im Auslandseinsatz greift. Da fällt schonmal eine ganze Menge an Tarifen auf dem Markt flach 

Rahmenvertrag Versorgungslücke
Unterschied Rahmenvertrag und "freie" Dienstunfähigkeitsversicherung

Altersvorsorge für Soldaten (auf Zeit)

Auch die Altersvorsorge ist für jeden Soldaten wichtig. Egal, ob FWDLer, SaZ oder Berufssoldat. Eine Rentenlücke besteht für jeden.

Als Soldat wirst du auch merken, dass du ein sehr gutes Verhältnis von Brutto- zu Nettogehalt haben wirst. Woran liegt das? Du zahlst fast keine Sozialversicherungen und eben auch nicht in die gesetzliche Rentenkasse ein. Die Bundeswehr zahlt nach deiner Dienstzeit einen Betrag ein, dieser ist aber nicht mit dem zu vergleichen, was ein normaler ziviler Angestellter einzahlt. 

Warum?
Ein Zivilist braucht für “dein” Netto ein wesentlich höheres Brutto. Da sich die Nachzahlung an deinem Brutto bemisst, ist das also weniger als eben jener Zivilist erhält. Hier besteht also Handlungsbedarf. Das schreiben wir nicht nur so, das ist tatsächlich ein super ernstes Problem, denn die gesetzliche Rentenversicherung wird dich nicht tragen.

Auch Berufssoldaten betroffen

Als Berufssoldat hast du Anspruch auf ein Ruhegehalt nach deiner Dienstzeit. Das wird so weit reichen, dass du keine Flaschen sammeln musst, aber auch hier wirst du Abstriche hinnehmen müssen. Grade im Ruhestand hat man mehr Zeit zur Verfügung und was nützt diese, wenn man kein Geld hat um diese auch zu genießen? Du solltest dir hier auch Geld zur Seite legen und einen kleinen Beitrag in eine Fondsgebundene Rentenversicherung sparen.

Haftpflichtversicherung für Soldaten

Wenn man etwas beschädigt/zerstört muss man dafür in Deutschland laut §823 BGB haften. Die private Haftpflichtversicherung versichert dich gegen die meisten Sach-, Personen- und Vermögensschäden. Gerade jungen Soldaten empfiehlt es sich, einmal nachzuprüfen, ob der Versicherungsschutz über die Eltern noch gewährleistet ist, denn das Alter, das Gehalt sowie der veränderte Wohnort können die Mitversicherung unter Umständen auflösen.

Als Soldat bist du Angestellter im Öffentlichen Dienst, für diese Tätigkeit greift eine PRIVATE Haftpflicht also nicht, wie der Name schon sagt. Eine Diensthaftpflichtversicherung ist also eine Erweiterung der Privathaftpflichtversicherung und schützt dich nun auch vor Regressansprüchen, die der Dienstherr gegen dich hat.

Am Anfang der Dienstzeit wird auch der deutsche Bundeswehrverband vorstellig werden, diese inkludieren in Ihrer Mitgliedschaft eine abgespeckte Diensthaftpflicht bei der AXA DBV. Ausreichen sollte diese aber erstmal schon.

Nicht am falschen Ende sparen!

Eine Privat- bzw. Diensthaftpflichtversicherung kostet unter 10€ im Monat und sichert im Ernstfall Schäden in Millionenhöhe ab!

Sonstige Versicherungen für Soldaten

Ich vertrete den Ansatz, dass man sich so wenig Versicherungen wie möglich anschaffen sollte. Grundsätzlich solltest du nur das absichern was nötig ist (Haftpflichtrisiken, Arbeitskraft und Gesundheit) und dann lieber Vermögensaufbau in Form eines Depots und Altersvorsorge betreiben, hier ist das Geld nämlich nicht weg, wenn „nichts“ passiert. 

Ergänzend kann man noch eine Unfallversicherung abschließen – Unfälle passieren nun einmal öfter als man denkt und dann tut die zusätzliche Finanzspritze schon einmal ganz gut. Wichtiger sollte allerdings die Dienstunfähigkeitsversicherung sein, eine Unfall ersetzt diese nicht.

 

Schlusswort zu Versicherungen für Soldaten

 

Wir hoffen, du hast nun einen groben Überblick, über das was man als Soldat an Versicherungen braucht. Wenn du Hilfe brauchst, weil du keine Ahnung von Altersvorsorge oder DU-Klauseln hast, melde dich gerne bei uns. Wir warnen an dieser Stelle auch noch einmal recht kräftig vor allerlei Gestalten, die bei einem Essen etwas über Steueroptimierungen erzählen und dann auf einmal Verträge zum Unterzeichnen rausholen. Ebenso vor sogenannten Standortberatern und Spezialisten für den öffentlichen Dienst. Diese Menschen sind sich meist selbst die nächsten und beraten selten bedarfsgerecht.

FAQ

Als Soldat bist du über die freie Heilfürsorge für die meisten Krankenversicherungsleistungen abgesichert. 

Du musst dich als Soldat selber noch einmal um eine Pflegeversicherung kümmern.

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung solltest du dir auch in jedem Fall zulegen und auch über eine Diensthaftpflicht und Altersvorsorge solltest du dir Gedanken machen.

Als Soldat bist du verpflichtet eine Pflegepflichtversicherung nachzuweisen.

Zusätzlich solltest du in jedem Falle deine Arbeitskraft mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung absichern.

Aufgrund der fehlenden Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung solltest du dir in jedem Fall über deine Versorgung im Alter Gedanken machen.

Ergänzend kann eine Unfallversicherung sinnvoll sein.

Als Soldat zahlst du keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, dafür ist dein Brutto/Netto Verhältnis vom Gehalt viel besser als das eines zivilen Angestellten.

Nutze den Überschuss, um privat fürs Alter vorzusorgen.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Karim Sagner

Karim Sagner

Experte für Ruhestandsplanung und Vermögensaufbau

Über Level V Finanz GmbH

Wir verwalten über 19 Millionen Euro Vermögen für unsere Kunden und das alles digital und trotzdem menschlich.

Überzeuge dich selbst von unserem überragendem Konzept und buche noch heute dein Beratungsgespräch.

Überblick

Geh noch nicht...

Wir können in unseren Artikeln viel erklären und aufzeigen, am Ende kommt es aber auf die Umsetzung an und hier lassen wir dich nicht allein!

Sichere dir deine individuelle und unabhängige Beratung

Unverbindlich und kostenlos - Großes Ehrenwort!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Unabhängige Finanzberatung Till Freudenreich

Lass dich von uns beraten

Vielen Dank für Deine Nachricht!

Wir werden uns in Kürze bei Dir melden.