Fondsgebundene Rentenversicherung und ETF-Sparplan im Vergleich

Beitragsbild Fondsgebundene RV vs. ETF-Sparplan

Das Wichtigste in Kürze:

Angesichts der Diskussionen um ein höheres Renteneintrittsalter und mögliche Beitragserhöhungen bzw. eine Absenkung des Rentenniveaus wird eines deutlich: Eine ausreichende Absicherung im Alter durch die gesetzliche Rente ist unwahrscheinlich. Für die finanzielle Absicherung im Alter wird daher eine gut durchdachte private Altersvorsorge als Ergänzung zur gesetzlichen Rente immer wichtiger. Wenn du diesen Artikel liest, hast du dich wahrscheinlich schon mit den beiden prominentesten Kandidaten beschäftigt – der fondsgebundenen Rentenversicherung und dem ETF-Sparplan. Im Folgenden führen wir einen umfassenden Vergleich durch und geben dir die Antwort auf die Frage, welche der beiden Anlagemöglichkeiten für deine Altersvorsorge am besten geeignet ist.

Was ist ein ETF-Sparplan?

Bei einem ETF-Sparplan wird regelmäßig ein fester Betrag in einen oder mehrere ETFs investiert wird. Ein solcher Sparplan ist flexibel in Bezug auf die Sparrate, den Anlagezeitraum und die Auswahl der ETFs. Er ermöglicht Anlegern, auch mit kleineren Beträgen breit gestreut in Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu investieren und so langfristig Vermögen aufzubauen.

ETF (Exchange-Traded Fund) – einfach & verständlich erklärt

Ein Exchange-Traded Fund (ETF) ist eine Anlageform, die es ermöglicht, ähnlich wie bei einem klassischen Investmentfonds in eine Vielzahl von Wertpapieren zu investieren. Der Unterschied liegt in der Abwicklung: ETFs werden wie Aktien direkt an der Börse gehandelt. Ziel eines ETFs ist es, die Wertentwicklung eines bestimmten Index möglichst genau abzubilden. Ein Beispiel hierfür ist der Deka MSCI World UCITS ETF, der den MSCI World Index abbildet und damit in rund 1.500 große und mittelgroße Unternehmen weltweit investiert. Durch die breite Streuung (Diversifikation) wird das Risiko minimiert.

 

Wie funktioniert ein ETF-Sparplan?

Wenn du einen ETF-Sparplan abschließt, wird regelmäßig, beispielsweise monatlich, ein fester Betrag von deinem Konto abgebucht und in von dir ausgewählte ETFs investiert. Im Laufe der Zeit erwirbst du auf diese Weise Anteile zu unterschiedlichen Kursen, was den Cost-Average-Effekt ausnutzt. Dadurch spielt das Market-Timing eine eher untergeordnete Rolle.
Gut zu wissen:
  • Der Sparplan lässt sich flexibel anpassen. Du kannst den Betrag, die Frequenz und die Auswahl der ETFs jederzeit ändern.
  • Das investierte Kapital steht dir jederzeit zur Verfügung. Mit nur wenigen Mausklicks kann es ausgezahlt oder in einen anderen Fonds umgeschichtet werden. Diese Flexibilität bietet maximale Freiheit, birgt jedoch auch das Risiko von Fehlentscheidungen, insbesondere wenn man in Krisenzeiten die Nerven verliert.

Fondsgebundene Rentenversicherung – Definition & Erklärung

Die fondsgebundene Rentenversicherung, egal ob Brutto- oder Nettopolice, ist die 3. Schicht/Säule der privaten Altersvorsorge. Sie wird also nicht wie die Riester-Rente vom Staat mit Zulagen gefördert. Eine fondsgebundene Rentenversicherung besteht, wie der Name schon sagt, aus zwei Teilen. Dem Investmentkern, einem Fonds und dem Versicherungsteil/Versicherungsmantel.
Der Fonds ist schnell erklärt, hier handelt es sich um einen ganz normalen Fonds, d.h. man kann (fast) alles, was man auch im Depot hat, in die Fondsgebundene Rentenversicherung stecken (auch ETFs!). (Häufig werden hier aktiv verwaltete Fonds mit dem ETF-Sparplan verglichen – ist natürlich sehr ungleich und nicht zielführend) Spannend wird es beim Versicherungsmantel. Dieser ermöglicht mir, eine von zwei verschiedenen Auszahlungsarten zu wählen.
  • Verrentung: Ich erhalte zu einem frei wählbaren Zeitpunkt nach dem 62. Lebensjahr eine monatliche Rente bis an mein Lebensende, auch wenn ich 100 Jahre alt werde.
  • Kapitalisierung: Ich kann mir das Kapital ab dem 62. Dabei fallen weniger Steuern an als beim ETF-Sparplan.
Gut zu wissen: Für welche Variante ich mich entscheide, kann ich „spontan“ bzw. zu gegebener Zeit entscheiden. Die Entscheidung muss also keineswegs beim Abschluss getroffen werden. Auch Auszahlungen aus der Versicherung sind jederzeit möglich, man hat immer die volle Verfügbarkeit über die Anlage. Allerdings ist es oft so, dass Auszahlungen durch Bearbeitungsgebühren teurer sind als beim Sparplan.
ETF-Sparplan fondsgebundene Rentenversicherung Vergleich

Altersvorsorge mit Finanzkonzept

Sichere dir jetzt dein unabhängiges Gutachten für deine Ruhestandsplanung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

ETF-Sparplan vs. Fondsgebundene Rentenversicherung im Vergleich

Bei unserem Vergleich der fondsgebundenen Rentenversicherung mit dem ETF-Sparplan berücksichtigen wir nicht nur finanzielle, sondern auch persönliche Aspekte wie Wohlbefinden und Handhabbarkeit im Alter – wichtige Punkte, die oft vernachlässigt werden. Für den Vergleich ist es unerheblich, ob wir eine Netto- oder Bruttopolice verwenden, ebenso ist die Wahl des Brokers/Depots zweitrangig. Wir gehen in beiden Fällen vom Marktoptimum aus.
ETF-Sparplan vs. fondsgebundene Rentenversicherung die Kosten

ETF-Sparplan vs. Fondsgebundene Rentenversicherung: die Kosten im Vergleich

ETF-Sparplan

Die Kosten für ETF-Sparpläne variieren je nach Anbieter und umfassen in der Regel eine Kombination aus Depotführungsgebühren, Kaufgebühren pro Sparplanausführung und internen Verwaltungskosten des ETFs (TER). Einige Anbieter bieten kostenfreie Depotführung und Sparplanausführungen, während bei anderen pro Sparplanausführung Gebühren anfallen können.
Die genauen Kosten hängen stark von den Konditionen des gewählten Brokers und des ETFs ab. Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Broker zu vergleichen, um ein kosteneffizientes Modell zu finden.

fondsgebundenen Rentenversicherung

Die Kostenstruktur von fondsgebundenen Rentenversicherungen ist für Anleger nicht immer sofort transparent, da je nach Versicherer unterschiedliche Kostenarten anfallen können. Weitere Informationen dazu, welche Kosten anfallen können und worauf beim Vergleich von Rentenversicherungen zu achten ist, findest du hier.
(Für den Vergleich der Kosten eines ETF-Sparplans und einer fondsgebundenen Rentenversicherung wurde derselbe weltweit investierende Aktienfonds (TER von 0,2 % und Rendite von 6 %) verwendet. Für die Bruttopolice wurden die spezifischen Tarife der Universa und für die Nettopolice die der Bayerischen verwendet. Die Berechnung der Gesamtkosten erfolgte softwaregestützt unter der Annahme einer monatlichen Depotgebühr von 2 €, die je nach Anbieter variieren kann.)
Sparoption Monatliche Sparrate Einmaliges Honorar Kosten der Fondsanlage Kosten Versicherer/Depotbank Gesamtkosten nach 40 Jahren
Bruttopolice 250€ 0€ 10.437€ 12.915€ 23.352€
Nettopolice 250€ 3.000€ 10.533€ 9.597€ 22.131€
ETF-Sparplan 250€ 0€ 11.533€ 1.000€ 12.533€
Diese Tabelle vergleicht die Kosten eines ETF-Sparplans und einer fondsgebundenen Rentenversicherung (Netto- und Bruttopolice) über eine Laufzeit von 40 Jahre. Der ETF-Sparplan zeigt eindeutig die geringsten Gesamtkosten, während die Nettopolice und Bruttopolice höhere Kosten durch den Versicherer und die Fondsanlage aufweisen.

ETF-Sparplan vs. fondsgebundene Rentenversicherung im Vergleich: die Besteuerung

ETF-Sparplan

Wenn du in einen ETF-Sparplan investierst, müssen deine Erträge versteuert werden:
Abgeltungsteuer: Grundsätzlich werden alle Kapitalerträge pauschal mit 25 Prozent besteuert, dazu kommt der Solidaritätszuschlag und eventuell die Kirchensteuer. Aber hier ein Tipp: Du kannst einen Freistellungsauftrag stellen, um deinen Sparer-Pauschbetrag von 1.000, – Euro (bzw. 2.000, – Euro, wenn du mit deinem Partner zusammen veranlagt wirst) geltend zu machen. Bis zu diesem Betrag sind deine Erträge komplett steuerfrei.
Vorabpauschale: Für ETFs, die Gewinne direkt wieder anlegen (thesaurieren), gilt die Vorabpauschale. Sie wird anhand des Basiszinssatzes berechnet und stellt sozusagen den fiktiven Ertrag des ETF dar. Diese Pauschale musst du nur zahlen, wenn der Wert deines ETFs im Laufe des Jahres gestiegen ist, ohne dass es zu tatsächlichen Ausschüttungen gekommen ist. Bei ETFs, die Erträge ausschütten, werden nur diese direkten Ausschüttungen besteuert.
Gut zu wissen:
  • Kleiner Bonus: Je nach ETF-Typ kann man von einer Teilfreistellung profitieren. Bei Aktien-ETFs sind zum Beispiel 30 Prozent der Erträge steuerfrei, um die Doppelbesteuerung etwas abzumildern.
  • Während der Ansparphase beim ETF-Sparplan gibt es keinen direkten Steuervorteil!

Besteuerung ETF-Sparplan - Praxisbeispiel

Nehmen wir als Rechenbeispiel 100.000 € als Endstand in unserem ETF-Sparplan an. Davon wären die Einzahlungen und 30% der Gewinne steuerfrei. Laut Zinsrechner benötigen wir bei einer Anlagedauer von 30 Jahren eine monatliche Sparrate von 102,09€.
Zinssatz 6 %
Anlagedauer 30 Jahre
Endkapital 100.000€
Gewinn 63.247,91€
Eingezahltes Kapital 36.752,40€
70% zu versteuern vom Gewinn = 44.273,53€
Darauf die Kapitalertragssteuer von zusammen 26,375% -> 11.677,15€ Steuerlast. Netto bleiben also 88.322,85€. (Aktuell gibt es einen Sparerfreibetrag von 1.000, -€, d.h. es würden sogar noch 100 € mehr übrigbleiben, wenn man diesen einrechnet).

Fondsgebundene Rentenversicherung

Die Fondsgebundene Rentenversicherung hat wie oben beschrieben zwei verschiedene „Auszahlmodi“.
Kapitalisierung Fondsgebundenen Rentenversicherung: Bei der Kapitalisierung der Fondsgebundenen Rentenversicherung greift bei zwei simplen Voraussetzungen das sogenannte Halbeinkünfteverfahren. Die Voraussetzungen sind: Vertrag wird seit mindestens 12 Jahren bespart und die Bezugsperson hat das 62. LJ erreicht. Das Halbeinkünfteverfahren garantiert uns jetzt eine 50% Steuerfreiheit auf alle Gewinne. Danach eine Besteuerung mit dem persönlichen Steuersatz.
Bestandssicherheit: Eine Gesetzesänderung wird auch nur in der Zukunft abgeschlossene Verträge treffen und nicht bereits laufende. Man sichert sich also das Halbeinkünfteverfahren. Siehe Rentenversicherungen vor 2004: Hier galt noch 100% Steuerfreiheit auf Gewinne.
Zinssatz 6%
Anlagedauer 30 Jahre
Endkapital 100.000€
Gewinn 63.247,91€
Eingezahltes Kapital 36.752,40€
50% zu versteuern vom Gewinn = 31.623,5€
Nun kann man den Fall an dieser Stelle beliebig durchrechnen. Denn die Kapitalauszahlung aus dem Vertrag muss nicht auf einmal erfolgen, sondern kann bis zur sogenannten Rentenaufschubdauer gestückelt werden. Wir empfehlen unseren Kunden hier immer das Maximum zu wählen. Das liegt bei den meisten Versicherern etwa bei 84 oder 85 Jahren.
Wie viel man sich genau auszahlen lässt, bespricht man am besten mit einem Steuerberater, um Freibeträge optimal auszunutzen und Grenzsteuersätze zu vermeiden.
Doch nun zur Rechnung: Wir nehmen einen durchschnittlichen persönlichen Steuersatz von 25% an. (Entspricht ca. 55.000 € Bruttojahreseinkommen).
31.623,5€ * 25% = 7.905,88€ Steuerlast Netto bleibt also 92.094€ übrig.

Die Besteuerung der fondsgebundenen Rentenversicherung bei Verrentung

Möchte ich die Lebenslange Rentenzahlung in Anspruch nehmen, so wird meine Rente mit dem sogenannten Ertragsanteil besteuert.
Alter bei Rentenbezug Zu versteuernder Anteil %
62 21
63 20
64 19
65 bis 66 18
67 17
68 16
69 bis 70 15
Gehe ich also mit 67 Jahren in Rente und beziehe dann eine Lebenslange Zusatzrente von 350€ muss ich 17% von dieser mit meinem persönlichen Steuersatz versteuern.
350€ x 17% Ertragsanteil x 25% Steuersatz = 14,88€ Steuern
Es bleiben also 335,13€ Zusatzrente übrig jeden Monat.

ETF-Sparplan vs. fondsgebundene Rentenversicherung im Vergleich: die weichen Faktoren nicht vergessen!

  • Kapital für Immobilie? Möchte ich eine eigene Immobilie Erwerben, geht dies besser mit etwas Eigenkapital. Hier ist ein Depot sehr hilfreich.
  • Geistige Fähigkeiten im Alter: Bin ich auch im hohen Alter noch in der Lage mein Depot zu verwalten? Die FRV automatisiert Auszahlungen.
  • Lebenslange Rente: Bei stetig steigender Lebenserwartung könnte es sein, dass einem im Alter irgendwann das Geld ausgeht. Die Lebenslange Rente löst das Problem.
  • Viel Zeit für Gesetzeswandel: Wir können uns leider nicht ansehen, wie die Besteuerung von Depots kurz vor der Rente aussieht. Es lohnt sich also zu diversifizieren.

Fazit

Der Vergleich zwischen der fondsgebundenen Rentenversicherung und dem ETF-Sparplan zeigt, dass beide Vorsorgeoptionen ihre spezifischen Vorteile haben. ETF-Sparpläne überzeugen durch geringe Kosten und Flexibilität, während fondsgebundene Rentenversicherungen durch zusätzlichen Versicherungsschutz und steuerliche Vorteile punkten.
Tatsächlich kann eine Kombination beider Anlageformen eine ausgewogene und diversifizierte Altersvorsorgestrategie darstellen. Denn man diversifiziert nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Altersvorsorgeprodukten. Wir von Level V empfehlen, dass die Sparleistung für das Alter zu 2/3 ins Depot und zu 1/3 in eine kostenoptimierte fondsgebundene Altersvorsorge fließen sollte.

Fondsrente vs. ETF-Sparplan im Vergleich FAQ – die meistgestellten Fragen

Die fondsgebundene Rentenversicherung und der ETF-Sparplan sind beide Investitionsmöglichkeiten für die private Altersvorsorge. Der ETF-Sparplan bietet eine einfache Funktionsweise und maximale Freiheit und Flexibilität, während die fondsgebundene Rentenversicherung komplexer ist und eine lebenslange Rente als Auszahlungsoption bietet​.

Die Hauptvorteile eines ETF-Sparplans sind seine einfache Funktionsweise und maximale Flexibilität. Auch die geringen Kosten sprechen für sich. Wer jedoch mit hohen Verlusten nicht umgehen kann und nicht sehr diszipliniert ist und alle 2 Jahre für einen Urlaub sein Depot plündert, wird mit dem reinen Sparplan Schwierigkeiten haben im Alter.

Ein häufiger Fehler bei der Nutzung eines ETF-Sparplans ist die mangelnde Disziplin oder das Wissen, um in Krisenzeiten richtig zu reagieren. Auch eine höhere Steuerlast zum Auszahlungszeitpunkt sind zu beachten.

Ein komplexes Problem wie die Altersvorsorge ist nicht mit einem einzelnen Produkt zu lösen. Man sollte am besten beides nutzen, um von beiden Vorteilen zu profitieren und die Nachteile auszugleichen. So liefert die Fondsrente eine lebenslange Rente und der ETF-Sparplan die Flexibilität bis dahin, bei geringeren Kosten.

Ja, bis zu einem gewissen Grad ist das möglich. Du kannst jeden Monat kostenlos und ohne Steuern zu zahlen, den oder die Fonds innerhalb der Fondsrente wechseln. Beachte aber, dass du vermutlich keine so große Fondsauswahl hast, wie in einem Depot. Die meisten günstigen weltweiten Fonds und einige Branchen- oder Sektorfonds sind aber auch hier auswählbar.

Der „Versicherungsmantel“ erlaubt es dir ab 12 Jahren Laufzeit und dem 62. Lebensjahr 50% weniger Steuern zu bezahlen, wenn du den Policenwert kapitalisieren möchtest oder aber eine lebenslange Rente zu erhalten – deine Wahl.

Solltest du frühzeitig an dein Geld müssen, so ist eine vorzeitige Auflösung auch möglich, muss dann allerdings voll versteuert werden, wie der ETF-Sparplan auch. Du verlierst also nur deinen Vorteil, hast keinen zusätzlichen Nachteil.

Unser FinanzReport 2024

FinanzReport Level V Download

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

Jetzt finanzmathematisches Gutachten sichern

Fordere direkt eine ausführliche Auswertung deiner bestehenden Verträge mit allen Kosten, Steuern & Gebühren als PDF an.

Auswertung erstellen

Über Level V Finanz GmbH

Wir verwalten über 19 Millionen Euro Vermögen für unsere Kunden und das alles digital und trotzdem menschlich. Überzeuge dich selbst von unserem überragendem Konzept und buche noch heute dein Beratungsgespräch.