


- Eine Pflegepflichtversicherung ist für Soldaten verpflichtend
- Anwartschaft oft automatisch mit dabei
- Die Anwartschaft "friert" deinen Gesundheitszustand ein
- Private Pflegepflicht günstiger als gesetzliche Krankenkasse
- Hier alle deutschen Tarife vergleichen lassen
Was ist eine Anwartschaft (für Soldaten)?
Spätestens nach dem ersten Antreten wirst du darauf hingewiesen worden sein, dass du nun eine Anwartschaft-Pflegepflichtversicherung vorweisen musst. Streng genommen musst du eigentlich nur die PPV vorweisen, aber die beiden hängen meistens zusammen.
Eine Anwartschaft ist für jeden gleich, nur haben Soldaten öfter damit zu tun. Die Anwartschaft gewährt dir die Möglichkeit deinen Gesundheitszustand „einzufrieren„. Bedeutet, du hast eine „Sitzplatzreservierung“ in einer Krankenversicherung, denn darin wird die Anwartschaft später umgewandelt. Krankenversicherungen nehmen am liebsten junge und gesunde Menschen, weil diese weniger Kosten verursachen.
Da wir in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht haben, musst du zwar nicht der Bundeswehr, aber dem Staat eine Krankenversicherung vorweisen. Somit ist sichergestellt, dass du auch nach der Dienstzeit ausreichend versorgt bist. Du hast dann die Möglichkeit deine Anwartschaft in einen Tarif bei der privaten Krankenversicherung umzuwandeln oder die Anwartschaft zu kündigen und in die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln.
Unterschied zwischen großer und kleiner Anwartschaft
Kleine Anwartschaft
-
Gesundheitszustand
Speichert deinen Gesundheitszustand bei Abschluss ab und aktiviert ihn bei Umwandlung der Anwartschaft in Krankenversicherung
-
Beitrag in Anwartschaft
Geringer Beitrag in der Anwartschaftsphase
-
Beitrag bei Aktivierung
Erhöhter Beitrag in der Aktivierung zur Krankenversicherung
Große Anwartschaft
-
Gesundheitszustand
Speichert deinen Gesundheitszustand bei Abschluss ab und aktiviert ihn bei Umwandlung der Anwartschaft in Krankenversicherung
-
Beitrag in Anwartschaft
Erhöhter Beitrag in der Anwartschaftsphase - Es werden gleichzeitig Altersrückstellungen gebildet, welche einen hohen Beitragssprung ausgleichen
-
Beitrag bei Aktivierung
Kein so sprunghafter Anstieg in der Aktivierung wie bei kleiner Anwartschaft
Wofür brauche ich bei der Bundeswehr die Pflegeversicherung?
Als Soldat genießt du die freie Heilfürsorge, das ist dein äquivalent zur Krankenversicherung. Eine andere Sozialversicherung, die Pflegeversicherung ist darüber nicht abgedeckt. Diese Versicherung zahlt dir Geld, wenn du zum Pflegefall wirst. Damit sollen evtl. ein Pflegeheim oder ein häuslicher Pfleger bezahlt werden.
Vorsicht, nicht verwechselbar oder ersetzbar mit einer Arbeitskraftabsicherung!
Diese Versicherung ist verpflichtend, daher auch PflegePFLICHTversicherung. Du hast hier grundsätzlich die Möglichkeit dich gesetzlich oder privat versichern zu lassen. Dabei ist das für die Leistung egal, da diese gesetzlich vorgeschrieben ist.
Preislich macht es aber schon einen Unterschied, da verschiedene Grundlagen für die Berechnung herangezogen werden.
Anwartschaft Pflegepflichtversicherung Gesundheitsfragen bei Soldaten
Um eine Anwartschaft Pflegepflichtversicherung abzuschließen, muss man für gewöhnlich Gesundheitsfragen beantworten. Diese decken in der Regel die letzten 3-5 Jahre ab und können zum Beispiel Auskunft über Krankenhausaufenthalte oder Allergien verlangen.

Wir raten dazu, wie auch bei der Dienstunfähigkeitsversicherung, diese wahrheitsgemäß zu beantworten. Im Leistungsfall wird sich die Krankenversicherung, nämlich die Krankenakte aus dem zivilen Leben und die G-Akte vom Dienstherren holen und wenn dort Dinge verschwiegen wurden, bedeutet dies meist keine Leistung.
Ja, der Conti-Tarif hat wenig bis gar keine Fragen
Das liegt daran, dass die Leistungen auch weit unter dem Marktdurchschnitt liegen. Dieser Tarif ist wirklich nur geeignet, wenn man schnell ohne Fragen eine Annahme haben möchte. Jemand, der langfristig Wert auf seine Krankenversicherung legt, sollte Abstand nehmen.
Anwartschaft Pflegepflichtversicherung kündigen
Du kannst als Soldat deine Anwartschaft ganz einfach monatlich kündigen.
ABER: Es gilt eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren, wenn du keinen Sonderkündigungsgrund hast wie zB das Ausscheiden aus den Streitkräften.
Zudem gilt in Deutschland wie gesagt die Pflicht, sich krankenversichern zu lassen, du musst also lückenlos eine neue Versicherung, auch die gesetzliche nachweisen können.
Lass den Wechsel vom Profi machen
Wir helfen dir gerne kostenlos alle Fristen einzuhalten und den Wechsel rechtlich sauber durchzuführen.
Zu Dienstantritt muss der Versicherungsbeginn sein. Ansonsten drohen Bußgelder im 4-Stelligen Bereich.
Ja, bis zu 6 Monate sind problemlos möglich. Darüber hinaus wird es mit der privaten etwas schwieriger, aber die gesetzliche funktioniert noch.
Die kleine Anwartschaft reicht völlig aus.
Die beste Anwartschaft sollte dich nicht auf einen Tarif festlegen, sondern dir bei Aktivierung ermöglichen den passenden Tarif zu wählen. Das nennt sich Optionstarif. So kannst du zB bei Bedarf hohe Zahnleistungen integrieren oder, wenn du kerngesund bist, die Leistungen zurückfahren für einen geringeren Beitrag.
Du kannst dich gerne bei uns melden, wir beantragen mit dir kurzfristig und papierlos die Pflegeversicherung.
Ja. Neben der Pflegepflichtversicherung solltest du dich um
- (Dienst)haftpflichtversicherung
- Dienstunfähigkeitsversicherung
- Altersvorsorge
Ja, in der gesetzlichen Pflegeversicherung brauchst du keine Anwartschaft. Bei der privaten immer. Es gibt aber auch Anwartschaften für unter 1€. Die Leistungen der Anwartschaft sind dann zwar bescheiden, aber wenn du weißt, dass du sie sowieso nie aktivierst, dann ist dies die richtige Wahl.
Wenn du aus dem Dienst austrittst und die Anwartschaft in eine private Krankenversicherung umwandelst. Dies ist vor allem für gutverdiener und selbstständige wichtig.
Es gibt Anwartschaften für 1€ oder auch für über 15€. Der Preis kommt stark auf die Leistungen des Krankenversicherungstarifes an, den du bei Aktivierung erhältst. Wie wichtig dir diese Leistungen sind, entscheidest du selbst.

