
Welche Arten von Wasserschäden gibt es?
- Leitungswasserschäden: Leitungswasserschäden entstehen, wenn Wasser unkontrolliert aus der Hausinstallation austritt, zum Beispiel durch ein geplatztes Rohr, eine defekte Wasserleitung oder ein undichtes Heizungsrohr. Auch Wasser, das aus Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen oder Geschirrspülern austritt, zählt häufig zu den Leitungswasserschäden.
- Schäden durch Naturereignisse (Elementarschäden): Die Folgen extremer Naturereignisse wie Hochwasser, Starkregen oder Überschwemmung sind in der Regel nicht automatisch in der Hausratversicherung enthalten. Um diese Elementarschäden zu versichern, ist eine zusätzliche Elementarschadenversicherung notwendig.
- Rückstauschäden: Eine besondere Art von Wasserschäden entsteht, wenn Wasser durch Rückstau aus der Kanalisation in das Gebäude eindringt. Dies geschieht häufig bei Starkregen oder Überlastung der Kanalisation und kann in Kellerräumen und unteren Stockwerken erhebliche Schäden verursachen.
Was ist eine Elementarversicherung? – Definition & Erklärung
Welche Schäden deckt die Elementarversicherung?
- Hochwasser und Überschwemmung: Die Versicherung übernimmt die Kosten für Schäden am Hausrat, wenn Wasser infolge von Hochwasser in die Wohnung eindringt.
- Starkregen und Schneeschmelze: Auch bei Schäden durch Starkregen, der Wasser ins Gebäude drückt, oder durch Schmelzwasser nach einem schneereichen Winter greift die Elementarversicherung.
- Erdrutsch, Erdbeben und Lawinen: Diese seltenen, aber potenziell katastrophalen Naturereignisse sind ebenfalls über die Elementarversicherung abgedeckt.
Interessierst du dich für eine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung?
Hol dir das passende Angebot und schütze dein Zuhause optimal!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Wasserschaden – was jetzt? Die wichtigsten Schritte im Ernstfall
1. Wasser stoppen – Schaden begrenzen
2. Alles dokumentieren
3. Schaden melden
4. Keine Spuren verwischen
5. Nötige Reparaturen dokumentieren
Fazit
Gegen Wasserschaden absichern – die meistgestellten Fragen
Kann ich eine Elementarversicherung sowohl zur Hausrat- als auch zur Wohngebäudeversicherung abschließen?
Übernimmt die Hausratversicherung die Kosten für die Trocknung von Wänden und Böden nach einem Wasserschaden?
Welche Rolle spielt die Versicherungssumme in der Hausratversicherung bei Wasserschäden?
Gilt die Hausratversicherung auch für Wasserschäden in Mietwohnungen?

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.