Mit dem Beamtenstatus öffnet sich für dich auch eine besondere Tür: Du kannst selbst entscheiden, wie du dich krankenversichern möchtest. Doch genau hier fangen die Fragen an. Heilfürsorge, PKV mit Beihilfe oder doch die GKV? Was zunächst nach bürokratischer Formsache klingt, kann langfristig große Auswirkungen haben – finanziell, medizinisch und für dein Sicherheitsgefühl. Viele entscheiden sich einfach für das, was die Kollegen machen. Andere bleiben beim Standard, ohne zu hinterfragen, ob es wirklich zu ihrer Lebenssituation passt.
Doch dem Bauchgefühl oder den Empfehlungen anderer blind zu folgen, kann später teuer werden – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn jede Option hat ihre Tücken und Vorteile. Und nicht jede passt automatisch zu deinem Berufs- und Lebensweg. Damit du keine Entscheidung triffst, die du später bereust, zeige ich dir im Folgenden:
Die Beihilfe: Ein echter Vorteil, den viele unterschätzen
Den verbleibenden Anteil deckst du mit einer privaten Krankenversicherung ab – und genau hier liegt der Clou: Du zahlst nur für das, was die Beihilfe nicht übernimmt. Und das macht die PKV für viele Beamte deutlich günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Mit anderen Worten: Du bekommst oft bessere Leistungen – bei gleichzeitig niedrigeren Beiträgen. Vorausgesetzt, du wählst den passenden Tarif.
Du suchst den besten PKV-Tarif?
Ich finde für dich den Tarif, der optimal zu deinen Bedürfnissen passt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
PKV oder GKV?
PKV |
GKV |
Günstige Beiträge dank Beihilfe | Hohe Beiträge |
Höhere Flexibilität bei Tarifen | Einheitliche Beiträge unabhängig von individuellen Bedürfnissen |
Umfangreiche Zusatzleistungen (z.B. Chefarztbehandlung, Einzelzimmer) | Standardisierte Leistungen, begrenzt auf das Notwendige |
Keine kostenfreie Familienversicherung | Familienangehörige können kostenfrei mitversichert werden |
Warum die PKV für Beamte die bessere Wahl ist

Maßgeschneiderte PKV-Tarife für Beamte
Wenn sich dein Leben ändert – zieht deine PKV mit
Wenn du solche Veränderungen innerhalb von sechs Monaten meldest, brauchst du in der Regel keine neue Gesundheitsprüfung. Das bedeutet für dich: weniger Bürokratie, keine bösen Überraschungen – und ein Versicherungsschutz, der zu deinem Leben passt.


Höheres Leistungsniveau in der PKV
Was die Beihilfe nicht abdeckt – und wie du trotzdem gut versorgt bleibst
Genau dafür gibt es in der PKV sogenannte Beihilfeergänzungstarife. Die sorgen dafür, dass du bei solchen Zusatzkosten nicht allein dastehst – und dich auch in diesen Bereichen auf deinen Versicherungsschutz verlassen kannst.


Höheres Leistungsniveau in der PKV
Was du bei der PKV als Beamter im Blick haben solltest
- Langfristige Kosten: Die Beiträge in der PKV können im Laufe der Zeit steigen. Das ist kein Geheimnis. Aber: Durch sogenannte Altersrückstellungen wird vorgesorgt – damit deine Beiträge im Alter nicht plötzlich durch die Decke gehen.
- Familienversicherung: In der gesetzlichen Versicherung sind Kinder meist kostenlos mitversichert. In der PKV ist das anders: Hier braucht jedes Familienmitglied einen eigenen Vertrag. Das muss man einplanen – gerade mit Blick auf die Familienplanung.
- Die Qual der Wahl beim Tarif: Es gibt unzählige PKV-Tarife – und ja, das kann anfangs ganz schön unübersichtlich sein. Aber keine Sorge: Mit einer guten Beratung und einem Tarifvergleich findest du schnell heraus, was wirklich zu dir passt – ohne dabei zu viel zu bezahlen.
Neue Option für Beamte: Die pauschale Beihilfe
- Die Einführung der pauschalen Beihilfe steht im Zusammenhang mit den Plänen der SPD, Grünen und Linken, das Projekt einer Bürgerversicherung in Deutschland voranzutreiben. Diese Parteien sehen in der pauschalen Beihilfe einen Weg, mehr Beamte im umlagefinanzierten System der GKV zu halten, anstatt sie in das kapitalgedeckte System der PKV wechseln zu lassen.
- In Bundesländern mit SPD-geführten Regierungen wurde die Regelung bereits eingeführt und 2023 folgte Baden-Württemberg als erstes schwarz-grün regiertes Bundesland.
Was ist die pauschale Beihilfe?
Fazit
Die klassische Kombination aus Beihilfe und PKV bietet für viele Beamte deutlich mehr: bessere Leistungen, mehr Flexibilität und oft sogar geringere Kosten. Wenn du dir unsicher bist, welcher Weg für dich der richtige ist, stehe ich dir gerne zur Seite. Lass uns deine Optionen gemeinsam durchgehen – damit du eine Entscheidung triffst, die heute passt und auch morgen noch Sinn ergibt. Jetzt unverbindlich Beratungstermin vereinbaren!
Private oder gesetzliche Krankenversicherung für Beamte (FAQ) – die meistgestellten Fragen
Muss ich mich als Beamter privat versichern?
Wann lohnt sich die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Beamte?
Was passiert mit meiner Krankenversicherung, wenn ich das Bundesland wechsle?

Hi, ich bin Harry Saupe
(Spezialist für private Krankenversicherung & Beamtenversorgung)
(Finanzberater bei Level V)
Ich helfe dir dabei, die passende private Krankenversicherung zu finden – individuell abgestimmt auf deine Lebenssituation. Ob Beamter, Selbstständiger oder angestellte Person mit dem Wunsch nach besserer Absicherung: Gemeinsam finden wir eine Lösung, die langfristig zu dir passt.
Ich habe meine Ausbildung bei der größten privaten Krankenversicherung Deutschlands gemacht und bringe fundiertes Fachwissen genauso mit wie ein offenes Ohr für deine Fragen. Bei mir gibt’s klare Antworten statt Fachchinesisch – und eine Beratung auf Augenhöhe.
Mein Motto: „Die richtige PKV sorgt dafür, dass du dich um deine Gesundheit keine Sorgen machen musst – heute nicht, und auch nicht im Alter.“
Lass uns sprechen – ich bin für dich da.