Jährlich die Autoversicherung vergleichen & Geld sparen – So einfach geht’s!

autoversicherung jährlich vergleichen darum
Die Kfz-Versicherung läuft irgendwie einfach mit – Jahr für Jahr. Doch mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal wirklich geprüft, ob dein Tarif noch zu dir passt?

Viele Autofahrer zahlen deutlich mehr als nötig, einfach weil sie den Vertrag stillschweigend weiterlaufen lassen. Dabei ändern sich die Preise und Bedingungen auf dem Markt ständig. Versicherer bringen neue Tarife heraus, bieten satte Rabatte für Neukunden oder passen ihre Leistungen an. Wer nie vergleicht, verschenkt oft mehrere hundert Euro im Jahr.

Die gute Nachricht: Es kostet dich nur ein paar Minuten, aber kann dir bares Geld sparen – ohne dass du auf guten Schutz verzichten musst. In diesem Artikel zeige ich dir, warum es so wichtig ist, deine Autoversicherung jährlich zu checken, wie du den besten Anbieter findest und was du beim Wechsel unbedingt beachten solltest.
Autoversicherung vergleichen jährlich

Darum solltest Du Deine Autoversicherung jedes Jahr vergleichen

Die Versicherungswelt schläft nie. Jedes Jahr bringen Anbieter neue Tarife auf den Markt, locken mit Sonderangeboten oder belohnen Neukunden mit satten Rabatten. Gleichzeitig kann sich auch bei dir einiges ändern: Vielleicht fährst du inzwischen weniger Kilometer, hast dein Auto gewechselt oder bist in eine bessere Schadenfreiheitsklasse aufgestiegen. Kurz gesagt: Deine Voraussetzungen ändern sich – und damit auch dein Sparpotenzial.

Wenn du deine Versicherung nicht regelmäßig prüfst, schenkst du im schlimmsten Fall Jahr für Jahr bares Geld her. Geld, das du viel sinnvoller einsetzen könntest – zum Beispiel für deine Altersvorsorge, eine schöne Reise oder einfach ein kleines Extra im Alltag. Deshalb lohnt es sich, einmal im Jahr einen kurzen Blick auf die aktuellen Angebote zu werfen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Autoversicherung zu wechseln?

In den meisten Fällen endet das Versicherungsjahr am 31. Dezember. Das bedeutet: Du musst spätestens bis zum 30. November kündigen, wenn du zum neuen Jahr wechseln möchtest.
Mein Tipp: Warte nicht bis zur letzten Minute. Starte lieber frühzeitig mit dem Vergleichen, damit du in Ruhe die beste Entscheidung treffen kannst – und nicht im Stress irgendein Angebot annimmst.

Autoversicherungen vergleichen und wechseln: Unsere Tricks & Tipps

Die Wahl der richtigen Autoversicherung kann kompliziert erscheinen, aber mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst Du bares Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass Du optimal abgesichert bist. Ein regelmäßiger Vergleich Deiner Kfz-Versicherung lohnt sich, denn nicht nur ändern sich die Tarife auf dem Markt, sondern auch Deine eigene Situation kann Einfluss auf Deine Versicherungsprämien haben. Hier sind unsere wichtigsten Tipps, wie Du beim Wechsel Deiner Autoversicherung das Beste herausholst:
Schadensfreiheitsklasse

Schadenfreiheitsklasse im Blick behalten

Deine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ist einer der wichtigsten Faktoren für die Höhe Deiner Versicherungsprämie. Je länger Du unfallfrei fährst, desto höher wird Deine SF-Klasse, was zu deutlich günstigeren Tarifen führt. Beim Wechsel der Versicherung ist es entscheidend, dass Deine Schadenfreiheitsklasse korrekt übertragen wird. Ein neuer Versicherer wird Deine SF-Klasse berücksichtigen, um Dir das bestmögliche Angebot zu machen. Achte darauf, dass dieser Prozess reibungslos abläuft – so stellst Du sicher, dass Du von all den Jahren unfallfreier Fahrt profitierst und nicht mehr zahlst, als notwendig.

Mein Tipp: Wenn Du bisher mehrere Fahrzeuge versichert hattest, ist es manchmal möglich, die SF-Klasse eines Zweitwagens auf Dein Hauptfahrzeug zu übertragen, um die Ersparnis weiter zu maximieren. Frag uns bzw. deinen neuen Versicherer nach dieser Möglichkeit.

Mein Tipp: Wenn du bisher mehrere Fahrzeuge versichert hattest, gibt’s noch einen kleinen, aber wirkungsvollen Spartrick: Manchmal kannst du die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) eines Zweitwagens auf dein Hauptfahrzeug übertragen lassen. Das kann die Beiträge kräftig senken! Am besten fragst du gleich beim neuen Versicherer oder bei uns nach, ob diese Möglichkeit für dich besteht.

Leistungsumfang genau prüfen

Klar – der Preis ist wichtig. Aber er sollte nicht das einzige Kriterium sein. Viel wichtiger ist, dass der Versicherungsschutz wirklich zu dir und deinem Alltag passt.
Zum Beispiel:
  • Teilkaskoversicherung: schützt dich bei Diebstahl, Brand, Glasbruch oder Naturereignissen wie Sturm oder Hagel.
  • Vollkaskoversicherung: geht noch einen Schritt weiter und übernimmt auch Schäden, die du selbst verursacht hast – etwa bei einem Unfall.
Gerade bei neueren oder teureren Fahrzeugen ist eine Vollkasko oft sinnvoll. Bei älteren Autos reicht manchmal auch eine gute Teilkasko.
Leistungsumfang
Noch ein Tipp: Denk auch an Zusatzbausteine wie einen Schutzbrief. Damit bist du bei einer Panne, beim Abschleppen oder sogar beim Ersatzwagen auf der sicheren Seite – besonders praktisch, wenn du viel unterwegs bist oder auch mal längere Strecken fährst.
Sonderkündigungsrecht

Sonderkündigungsrechte nutzen

Normalerweise kannst du deine Autoversicherung nur einmal im Jahr wechseln, meistens zum 30. November. Aber es gibt Situationen, in denen du auch zwischendurch rauskommst – und das solltest du unbedingt nutzen, wenn es passt.
Zum Beispiel:
  • Dein Beitrag wird teurer, ohne dass du mehr Leistung bekommst: Dann hast du ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst sofort kündigen und dir einen günstigeren Tarif sichern – ohne lange zu warten.
  • Nach einem Schadenfall: Egal ob die Versicherung zahlt oder nicht – nach einem Unfall darfst du ebenfalls außerordentlich kündigen. Gerade wenn du mit der Schadensabwicklung unzufrieden bist, lohnt sich ein Wechsel oft doppelt.
Mein Tipp: Warte nicht, bis dich die nächste Rechnung überrascht. Check einmal im Jahr aktiv den Markt – auch wenn dein Beitrag gleich geblieben ist. Oft bekommst du woanders bessere Leistungen für weniger Geld. Und wer regelmäßig vergleicht, spart auf lange Sicht richtig viel.

Den richtigen Tarif auswählen

Einige Versicherer bieten spezielle Tarife für Wenigfahrer, Vielfahrer oder für bestimmte Berufsgruppen wie Beamte, Selbstständige oder junge Fahreranfänger an. Es lohnt sich, nach diesen Sondertarifen zu fragen, da sie häufig signifikante Rabatte enthalten. Auch Versicherungen mit einem Werkstattnetzwerk können günstigere Prämien bieten, wenn Du bereit bist, Dein Fahrzeug im Schadensfall in eine Partnerwerkstatt des Versicherers zu bringen.
Tarife
Mein Tipp: Wenn Du regelmäßig im Ausland unterwegs bist, stelle sicher, dass Deine Versicherung den nötigen Schutz für Auslandsreisen bietet.
Gewohnheit

Nutzungsgewohnheiten regelmäßig überprüfen

Auch Deine persönlichen Fahrgewohnheiten können sich ändern – und das sollte sich in Deiner Versicherung widerspiegeln. Fährst Du zum Beispiel weniger Kilometer als früher, weil Du öfter im Homeoffice arbeitest? Solche Änderungen können sich direkt auf die Höhe Deiner Versicherungsprämien auswirken. Die meisten Versicherer belohnen Wenigfahrer mit günstigeren Tarifen. Es lohnt sich also, Deine Jahreskilometer regelmäßig zu überprüfen und Deine Versicherung entsprechend anzupassen.
Gut zu wissen: Manche Versicherungen bieten Telematik-Tarife an, bei denen Dein Fahrverhalten aufgezeichnet wird. Fahrstile, die als sicher und defensiv gelten, werden hierbei oft mit Rabatten belohnt.

Du willst weniger für deine Autoversicherung bezahlen?

Wir finden das beste Angebot für dich.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Fazit

Ein jährlicher Vergleich Deiner Autoversicherung lohnt sich in den meisten Fällen. Die Chancen stehen gut, dass Du eine günstigere Versicherung findest oder bessere Konditionen aushandeln kannst. Gerade bei steigenden Beiträgen oder sich ändernden Lebensumständen kann ein Wechsel bares Geld sparen – und das bei gleicher oder sogar besserer Leistung. Lass uns gemeinsam Deine Optionen durchgehen. Ich helfe Dir dabei, die beste Autoversicherung für Dich zu finden. Vereinbare jetzt einen Termin zur Beratung!

Jährlich die Autoversicherung vergleichen & Geld sparen - die meistgestellten Fragen

Nein, Deine Schadenfreiheitsklasse wird bei einem Wechsel zur neuen Versicherung übernommen.
In der Regel kannst Du Deine Autoversicherung nur zum Jahresende wechseln, meistens bis zum 30. November. Du solltest aber wissen, dass es auch ein sogenanntes Sonderkündigungsrecht gibt. Dies greift, wenn es z. B. eine Beitragserhöhung gab oder Du einen Schaden hattest. Dann kannst du deine Versicherung auch kündigen und wechseln, bevor das Versicherungsjahr abgelaufen ist.
Wenn du die Kündigungsfrist verpasst, bleibst du ein weiteres Jahr bei deinem bisherigen Versicherer. Es lohnt sich also, rechtzeitig mit dem Vergleich zu beginnen, damit Du genügend Zeit für den Wechsel hast.
In der Regel geht der Wechsel schnell und unkompliziert. Nachdem Du den neuen Vertrag abgeschlossen hast, kümmert sich der neue Anbieter in der Regel um alles Weitere, einschließlich der Kommunikation mit Deiner bisherigen Versicherung. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nur wenige Tage.
Ja, bei einem Wechsel hast Du die Möglichkeit, die Vertragsleistungen anzupassen. Du kannst entscheiden, ob Du zusätzliche Leistungen wie Vollkasko, Teilkasko oder einen Schutzbrief hinzubuchen möchtest. Wichtig ist, dass Du genau prüfst, welche Leistungen Du benötigst, um optimal abgesichert zu sein.

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis