Was deckt eine Kfz-Vollkaskoversicherung wirklich ab?

Vollkasko_Autoversicherung.png
Dein Auto ist mehr als nur ein Mittel, um von A nach B zu kommen. Es begleitet Dich jeden Tag, bedeutet Freiheit, Komfort – und oft steckt auch ein kleiner Traum dahinter. Umso wichtiger ist es, dass Dein Auto richtig gut abgesichert ist. Doch welche Versicherung passt eigentlich am besten zu Dir?

Teil- oder Vollkasko? Diese Entscheidung kann auf den ersten Blick ziemlich kompliziert wirken. Beide Varianten schützen Dich, aber die Vollkaskoversicherung geht noch ein Stück weiter: Sie springt auch dann ein, wenn Du selbst einen Unfall verursachst oder Dein Auto durch Vandalismus beschädigt wird – oder wenn der Unfallgegner einfach Fahrerflucht begeht. Doch was bedeutet das genau?
KFZ-Vollkaskoversicherung_Teilkasko.jpg

Teilkasko vs. Vollkasko: Der entscheidende Unterschied

Die Kfz-Teilkaskoversicherung ist bereits ein solides Fundament für Fahrzeughalter. Sie schützt Dich vor äußeren Einflüssen wie Naturgewalten, Diebstahl oder Wildunfällen. Doch ihre Leistungen sind begrenzt.

Was, wenn Du selbst einen Unfall verursachst oder Dein Auto mutwillig beschädigt wird? Hier kommt die Vollkaskoversicherung ins Spiel: Sie bietet einen erweiterten Schutz und übernimmt auch Kosten für selbstverschuldete Schäden.

Jetzt Autoversicherung abschließen!

Ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – wir finden die Versicherung, die perfekt zu Dir passt. Sichere Dir den besten Schutz und spare dabei bares Geld. 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Was deckt die Teilkaskoversicherung ab?

Die Teilkaskoversicherung bietet Schutz in Situationen, die außerhalb Deiner Kontrolle liegen, darunter:
  • Naturgewalten wie Hagel, Sturm und Überschwemmungen
  • Diebstahl und Einbruch
  • Wildunfälle mit Tieren wie Rehen oder Wildschweinen
  • Glasbruch (z.B. Risse in der Windschutzscheibe)

Was deckt die Kfz-Vollkaskoversicherung zusätzlich ab?

Die Kfz-Vollkaskoversicherung erweitert den Schutz deutlich und deckt zusätzlich:
  • Schäden durch Eigenverschulden: Unfälle, bei denen Du selbst der Verursacher bist
  • Vandalismus: Mutwillige Beschädigungen wie zerkratzter Lack
  • Fahrerflucht des Unfallgegners: Kostenübernahme bei unbekanntem Verursacher
  • Absicherung bei Leasingfahrzeugen: Oft Pflicht, um den Fahrzeugwert zu schützen
Gut zu wissen: 
  • Viele Versicherer bieten außerdem eine Neupreisentschädigung für Neuwagen innerhalb der ersten 6 bis 12 Monate an.
  • Oft wird eine Selbstbeteiligung vereinbart (z.B. 300 oder 500 Euro), um die Versicherungsprämie zu reduzieren.

Wann ist eine Kfz-Vollkaskoversicherung sinnvoll?

Eine Vollkaskoversicherung lohnt sich besonders:
  • Bei Neuwagen oder hochwertigen Fahrzeugen
  • Bei Leasing- oder finanzierten Fahrzeugen
  • Wenn Du viel unterwegs bist
  • Wenn Du Dein Auto oft im Freien parkst
Gerade in den ersten Jahren nach dem Kauf empfiehlt sich der umfassende Schutz, um hohe finanzielle Risiken bei Schäden zu vermeiden.

Sicherheit auf allen Wegen

Wir helfen dir, die richtige Autoversicherung zu finden. Starte jetzt mit einer persönlichen Beratung!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Fazit

Eine starke Autoversicherung gibt Dir nicht nur rechtlichen Schutz – sie schenkt Dir vor allem ein gutes Gefühl. Nimm Dir die Zeit, Deinen Bedarf genau zu prüfen. Und wenn Du Fragen hast: Wir beraten Dich persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung.Jetzt unverbindlich beraten lassen und entspannt unterwegs sein!

Deine häufigsten Fragen zur Vollkaskoversicherung – Antworten im Überblick

Ja, beim Verkauf endet die Vollkaskoversicherung automatisch mit der Abmeldung des Fahrzeugs. Informiere Deine Versicherung direkt über den Verkauf. Bereits gezahlte Beiträge werden anteilig erstattet.
Ja. Versicherer berücksichtigen die jährliche Fahrleistung. Viel Fahrer zahlen meist höhere Prämien, da ihr Unfallrisiko steigt. Auch die Schadenfreiheitsklasse spielt eine große Rolle: Unfallfreie Fahrer erhalten günstigere Tarife.
Ja, bei einem abgedeckten Schaden übernimmt die Vollkaskoversicherung die Reparaturkosten. Achte darauf, ob Deine Versicherung eine Werkstattbindung vorschreibt.
Ja, auch für ältere Autos kannst Du eine Vollkaskoversicherung abschließen. Allerdings können die Beiträge steigen, da mit dem Alter des Fahrzeugs das Risiko für Schäden zunimmt. Überlege gut, ob sich der umfassende Schutz im Verhältnis zum aktuellen Wert Deines Autos noch lohnt.
Ja, in der Regel wird Deine Schadenfreiheitsklasse nach einem selbstverschuldeten Unfall zurückgestuft. Dadurch kann sich Deine Versicherungsprämie erhöhen. Manche Versicherungen bieten jedoch einen sogenannten „Rabattschutz“ an – damit bleibt Deine Schadenfreiheitsklasse trotz eines Unfalls erhalten.
Picture of Hallo, ich bin Florian Echegoyen

Hallo, ich bin Florian Echegoyen

(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung

Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.

Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.

Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“

Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.

Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis