Versorgungsordnung: der Schlüssel zur rechtssicheren bAV in deinem Unternehmen

Beitragsbild Versorgungsordnung

Warum du eine Versorgungsordnung brauchst – und zwar jetzt

Du möchtest eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) in deinem Unternehmen einführen? Dann solltest du dir unbedingt Gedanken über eine Versorgungsordnung machen. Warum? Weil sie dir als Arbeitgeber Sicherheit gibt, klare Strukturen schafft und deine Mitarbeitenden genau wissen, woran sie sind.
💡 Ohne Versorgungsordnung riskierst du Unklarheiten und unnötige Komplikationen:
  • Missverständnisse durch fehlende Regeln – Deine Mitarbeitenden wissen nicht genau, was sie erwartet.
  • Unsicherheit im Team – Wer hat Anspruch auf welche Leistungen? Ohne klare Vorgaben kann es zu Unzufriedenheit kommen.
  • Rechtliche Risiken für dich als Arbeitgeber – Ohne saubere Dokumentation drohen mögliche Streitigkeiten oder sogar finanzielle Einbußen.
Warum Versorgungsordnung

Was versteht man unter einer Versorgungsordnung?

Eine Versorgungsordnung legt die Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersvorsorge in deinem Unternehmen fest. Sie regelt eindeutig:
Wer Anspruch darauf hat
Welche Leistungen vorgesehen sind (z. B. Altersrente, Invaliditätsrente, Hinterbliebenenversorgung)
Wie die Finanzierung geregelt ist (Arbeitgeberanteil, Entgeltumwandlung)
Wie die bAV abgewickelt wird (Durchführungsweg, Versorgungsträger)
Was passiert, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt

Warum ist eine Versorgungsordnung unverzichtbar?

Vielleicht denkst du: Brauche ich das wirklich? Kann ich nicht einfach eine bAV anbieten und gut ist? Leider nein – und hier sind die Gründe:
  • Gesetzliche Verpflichtung zur schriftlichen Information: Als Arbeitgeber bist du gesetzlich verpflichtet, deine Mitarbeitenden schriftlich über die Bedingungen der bAV zu informieren – und das nicht erst auf Nachfrage. Ohne klare Regelung drohen Missverständnisse und rechtliche Fallstricke.
  • Rechtssicherheit für dich als Unternehmer: Mit einer Versorgungsordnung stellst du sicher, dass alle Bedingungen schwarz auf weiß festgelegt sind. Das schützt dich nicht nur vor rechtlichen Problemen, sondern sorgt auch für eine einheitliche und gerechte Umsetzung der bAV.
  • Fairness & Transparenz für deine Mitarbeitenden: Klare Regeln verhindern Ungleichbehandlung und Unsicherheiten. Wenn deine Mitarbeitenden genau wissen, was sie erwartet, steigt auch die Akzeptanz für die bAV – und das stärkt deine Rolle als attraktiver Arbeitgeber.
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand: Ohne feste Regelungen kann die Verwaltung einer bAV schnell kompliziert und zeitaufwendig werden. Eine Versorgungsordnung legt alle Rahmenbedingungen einmalig fest und sorgt so für eine reibungslose Abwicklung.

Betriebliche
Altersvorsorge reibungslos im Unternehmen etablieren

Von der Suche nach dem besten Angebot bis hin zur Umsetzung der Versorgungsordnung – wir sind dein Ansprechpartner.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Was sollte eine Versorgungsordnung beinhalten?

Damit deine Versorgungsordnung rechtssicher und praktikabel ist, sollten folgende Punkte enthalten sein:
  • Wer hat Anspruch auf die bAV? Welche Mitarbeitenden sind berechtigt? Gibt es Ausschlüsse (z. B. für Mitarbeitende in der Probezeit, Saisonkräfte oder Azubis)? Wichtig: Eine Diskriminierung ist nicht erlaubt – auch Teilzeitkräfte oder befristet Angestellte müssen fair behandelt werden.
  • Welche Leistungen sind enthalten? Altersrente, Invaliditätsrente, Hinterbliebenenversorgung – welche Absicherung bietest du an?
  • Welcher Durchführungsweg wird gewählt? Direktversicherung, Pensionskasse, Unterstützungskasse – wie wird die bAV in deinem Unternehmen umgesetzt?
  • Wer zahlt was?Arbeitgeberanteil: Wie viel übernimmt dein Unternehmen? (Mindestens 15 % sind gesetzlich vorgeschrieben, mehr ist möglich.) ✅ Entgeltumwandlung: Wie viel können Mitarbeitende von ihrem Gehalt umwandeln?
  • Was passiert, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt? Bleiben die Anwartschaften bestehen? Gibt es eine Übertragungsmöglichkeit? Welche gesetzlichen Fristen gelten?
  • Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber & Arbeitnehmer?Arbeitgeber: Du bist verpflichtet, alle wichtigen Informationen zur bAV bereitzustellen. ✅ Arbeitnehmer: Mitarbeitende müssen Änderungen ihrer persönlichen Verhältnisse (z. B. Familienstand, Adresse, Bankverbindung) melden.
  • Wie werden Änderungen geregelt? Was passiert bei Gesetzesänderungen oder wirtschaftlichen Veränderungen? Gibt es Regelungen zur Anpassung an Inflation oder andere Faktoren?
💡 Tipp: Falls dein Unternehmen bereits eine Versorgungsordnung hat, solltest du prüfen, wie bestehende Ansprüche beim Inkrafttreten neuer Regelungen behandelt werden.

Fazit

Eine bAV ist kein nettes Extra – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Qualifizierte Fachkräfte erwarten heute mehr als nur ein gutes Gehalt. Doch ohne klare Regelungen kann sie schnell zum Stolperstein werden – für dich und dein Team. Lass es nicht so weit kommen! Mit einer Versorgungsordnung stellst du sicher, dass deine bAV effizient, fair und rechtssicher läuft.  Mach dein Unternehmen fit für die Zukunft! Lass uns gemeinsam die optimale Lösung finden! Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Picture of Hallo, ich bin Franz Paufler

Hallo, ich bin Franz Paufler

(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)

Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.

Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.

Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“

Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis