Fehler Nr. 1: Den Beruf als Altersvorsorge sehen
- Du willst sicher auch irgendwann mal aufhören zu abeiten.
- Alles von deiner Arbeitskraft bzw. deiner Selbstständigkeit abhängig zu machen, birgt ein Klumpenrisiko.

Wie vermeidest du diesen Fehler?
Altersvorsorge mit Finanzkonzept
Keine Fragezeichen mehr in Sachen Altersvorsorge! Wir sind Experten auf dem Gebiet der Ruhestandsplanung und helfen dir gerne.
Jetzt Kontakt aufnehmenFehler Nr. 2: Zu spät anfangen

- Der Faktor „Zeit“ ist für den Zinsesins von großer Bedeutung.
- Der Ruehstand kommt schneller als man denkt.
- Eine ausreichende Altersvorsorge reduziert den Stress im Tagesgeschäft deutlich.
Wie vermeidest du diesen Fehler?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFehler Nr. 3: Nicht diversifizieren
Diversifikation lautet hier das Zauberwort. Altersvorsorge kann unmöglich nur mit einer Anlage/Produkt gelöst werden, sondern bedarf unserer Meinung nach immer nach einem Konzept.

Wie vermeidest du diesen Fehler?
Fehler Nr. 4: Keine Rücklagen haben
Wie vermeidest du diesen Fehler?
Fehler Nr. 5: Ohne System vorsorgen

- Das Endergebnis für den Ruhestand ist nicht planbar, da die Einzahlungen nicht planbar sind.
- Der Aufwand für die Altersvorsroge ist wesentlich größer, da es nicht automatisiert abläuft.
- Unter Umständen sorgst du so viel zu wenig vor, da eventuell am Ende nicht genug dafür gespart wird, sondern andere Ausgaben Priorität erhalten.
Wie vermeidest du diesen Fehler?
Fehler Nr. 6: Die Arbeitskraft nicht schützen

Wie vermeidest du diesen Fehler?
Fehler Nr. 7: Zu häufig hin und her springen

Wie vermeidest du diesen Fehler?

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.