BKV als Arbeitgebervorteil: Wie du Fachkräfte überzeugst – und langfristig hältst

BKV Arbeitgebervorteil
Gute Leute zu finden ist schwer – gute Leute zu halten manchmal noch schwerer. In Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Konkurrenzdruck reichen klassische Angebote wie Gehaltserhöhungen oder ein Firmenwagen oft nicht mehr aus. Wer heute als Arbeitgeber punkten will, muss zeigen: „Bei uns bekommst du mehr als den Standard.“ Ein Instrument, das immer stärker an Bedeutung gewinnt, ist die betriebliche Krankenversicherung (BKV). Sie ist nicht laut oder flashy – aber sie trifft einen Nerv: Gesundheit.

Was ist die BKV – und warum kommt sie so gut an?

Die betriebliche Krankenversicherung ist ein Zusatzangebot, das du als Arbeitgeber für dein Team einführst. Es handelt sich um einen Gruppenvertrag, der Leistungen abdeckt, die in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nur teilweise oder gar nicht enthalten sind – etwa:
  • Zahnersatz (z. B. Implantate)
  • Brillen und Kontaktlinsen
  • Behandlungen durch Heilpraktiker (z. B. Osteopathie, Akupunktur)
  • Vorsorgeuntersuchungen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen
  • Einzelzimmer im Krankenhaus oder Chefarztbehandlung
Die Abwicklung läuft unkompliziert über den Arbeitgeber. Deine Mitarbeitenden profitieren von günstigen Konditionen, attraktiven Leistungen – und einer Absicherung, die sonst privat oft teuer wäre.
Vorteile Mitarbeiter BKV

Was die BKV für dein Unternehmen bringt

Mitarbeitergewinnung

1. Mitarbeitergewinnung – du bleibst im Kopf

Fachkräfte vergleichen heute genau. Wenn zwei Angebote auf dem Tisch liegen, entscheiden oft die vermeintlichen Kleinigkeiten. Eine BKV zeigt auf den Punkt: „Hier wird mitgedacht.“ Es geht nicht nur ums Arbeiten, sondern auch um das Wohlbefinden.
  • Du schaffst ein emotionales Plus – nicht nur ein finanzielles
  • Du positionierst dich als moderner Arbeitgeber mit echtem Gesundheitsbewusstsein
  • Du erreichst Zielgruppen, denen Wertschätzung wichtiger ist als ein Bonus
Praxisbeispiel: Ein mittelständisches Unternehmen, mit dem wir zusammenarbeiten, hat nach Einführung der BKV deutlich mehr qualifizierte Bewerbungen erhalten – ohne das Gehalt zu erhöhen.

2. Mitarbeiterbindung – Loyalität entsteht durch Haltung

Viele Kündigungen passieren nicht wegen schlechter Bezahlung, sondern weil Mitarbeitende sich nicht gesehen fühlen. Eine BKV ist ein klares Signal: „Du bist uns wichtig – auch abseits deiner Arbeitsleistung.“
  • Das stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen
  • Fluktuation sinkt – und damit die Kosten für Recruiting und Einarbeitung
  • Das Team spricht positiv über dich – und das ist die beste Werbung
Mitarbeiterbindung
Studien zeigen: Unternehmen mit BKV können die Fluktuationskosten um bis zu 50 % senken.
Fehlzeiten

3. Weniger Ausfälle – weil Vorsorge plötzlich machbar wird

Was viele unterschätzen: Wenn Gesundheitsleistungen einfacher zugänglich sind, werden sie auch häufiger genutzt. Mit einer BKV fällt es Mitarbeitenden leichter, zur Vorsorge zu gehen oder rechtzeitig einen Spezialisten aufzusuchen – ohne sich Gedanken über hohe Zuzahlungen zu machen. Und das zeigt Wirkung:
  • Krankheiten werden früher erkannt
  • Genesungszeiten verkürzen sich
  • Die psychische Belastung sinkt, weil man nicht mehr alles „aushält“, bis es ernst wird
Das ist nicht nur gut für die Gesundheit – sondern entlastet auch die Teams und sorgt für weniger Ausfälle im Arbeitsalltag.

Interesse an der Einführung einer BKV?

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du diesen Vorteil optimal für dein Unternehmen nutzen kannst. Kontaktiere mich noch heute!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

So führst du die BKV ein – Schritt für Schritt

Die Umsetzung ist unkomplizierter als viele denken:
  1. Was braucht dein Team wirklich? → Kurze Umfrage starten, Wunschleistungen abfragen.
  2. Passende Tarife vergleichen. → Nicht jeder braucht alles – besser individuell aufstellen als mit der Gießkanne.
  3. Intern gut kommunizieren. → Zeig klar, was drin ist, wie’s funktioniert – und dass es um Wertschätzung geht.
💡 Gut zu wissen: In einem produzierenden Betrieb stellte sich heraus: Das größte Interesse lag bei Zahnleistungen und Brillen – genau das wurde umgesetzt. Die Nutzung der Leistungen war überdurchschnittlich hoch.
bkv gesundheitsleistungen arbeitnehmer

Fazit

Eine betriebliche Krankenkasse kostet nicht die Welt – aber sie macht einen großen Unterschied. Eine betriebliche Krankenversicherung ist sichtbare Fürsorge. Sie zeigt deinen Mitarbeitenden: „Du bist mehr als eine Personalnummer.“ Und genau das wird heute gesucht.

Du willst wissen, wie das in deinem Unternehmen aussehen könnte?

Dann lass uns sprechen. Ohne Verkaufsdruck – dafür mit klarem Blick auf deine Möglichkeiten. 

Jetzt Termin vereinbaren!

BKV als Arbeitgebervorteil – die meistgestellten Fragen

Grundsätzlich profitieren alle Mitarbeitenden, die im Unternehmen beschäftigt sind, von der BKV – unabhängig davon, ob sie in Vollzeit, Teilzeit, als Minijobber:innen oder als Praktikant:innen arbeiten. Es hängt jedoch von der Gestaltung des Vertrags ab, ob bestimmte Gruppen wie Aushilfen oder befristet Beschäftigte mit einbezogen werden. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, die BKV allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen, um die maximale Wirkung auf das Employer Branding und die Mitarbeiterbindung zu erzielen.
Die Kosten hängen von den gewählten Leistungen und der Anzahl der Mitarbeitenden ab. Im Durchschnitt liegen die monatlichen Beiträge pro Mitarbeitendem zwischen 10 und 50 Euro. Da es sich um Gruppenverträge handelt, sind die Tarife in der Regel günstiger als bei individuellen Versicherungen. Unternehmen können die Kosten zudem flexibel steuern, indem sie das Leistungspaket an ihr Budget anpassen.
Ja, die Beiträge zur BKV sind in den meisten Fällen steuerlich absetzbar. Jetzt mehr Details erfahren!
Ja, die Leistungen der BKV können flexibel gestaltet werden. Unternehmen können aus einer Vielzahl von Modulen wählen, z. B. Zahnzusatzleistungen, Vorsorgeuntersuchungen oder Mental-Health-Angebote. Dadurch lässt sich die BKV optimal auf die Bedürfnisse der Belegschaft oder einzelner Abteilungen zuschneiden. Es ist auch möglich, bestehende Leistungen später zu erweitern oder anzupassen, wenn sich die Anforderungen ändern.
Du willst wissen, auf welche Leistungen du während der Elternzeit Anspruch hast? Hier klicken, um mehr zu erfahren!
Du bist Arbeitnehmer, und willst wissen, ob und wie du von einer BKV profitierst? Hier findest du die Antwort!
Picture of Hallo, ich bin Franz Paufler

Hallo, ich bin Franz Paufler

(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)

Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.

Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.

Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“

Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis