- Lohnt es sich, jetzt schon in Wasserstoff-ETFs zu investieren?
- Wie groß ist das Potenzial – und wie hoch sind die Risiken?
Tauchen wir gemeinsam in die Welt des Wasserstoffs ein und schauen uns an, ob Wasserstoff-ETFs wirklich die Zukunft deiner Geldanlage sein könnten.

Wasserstoff als Energiequelle: Zukunftstrend oder überbewerteter Hype?
Doch so viel Potenzial Wasserstoff hat, es gibt auch große Herausforderungen. Die größte Hürde ist die Herstellung. Sie ist nicht nur teuer, sondern auch energieintensiv. Um wirklich nachhaltig zu sein, braucht es enorme Mengen erneuerbarer Energie – und genau da liegt das Problem. Die Infrastruktur, um Wasserstoff in großem Stil zu nutzen, steckt noch in den Kinderschuhen, und die Kapazitäten sind begrenzt.
Welche Arten der Wasserstoffherstellung gibt es?
Typ | Produktionsmethode | CO₂-Emissionen | Quelle für Wasserstoff |
Grüner Wasserstoff | Elektrolyse mit erneuerbaren Energien | Keine CO₂-Emissionen | Wasser |
Blauer Wasserstoff | Dampfreformierung mit Auffangen und Speichern von CO₂ | Reduzierte Emissionen | Erdgas |
Türkiser Wasserstoff | Dampfreformierung mit Auffangen und Speichern von CO₂, Kombination mit erneuerbaren Energien | Reduzierte Emissionen | Erdgas oder Biomasse |
Grauer Wasserstoff | Dampfreformierung ohne CO₂-Auffang und -Speicherung | Hohe Emissionen | Erdgas oder Kohle |
Warum ist der Anteil an grünem Wasserstoff so gering?
Unsicher, ob Wasserstoff ETFs die richtige Anlage für dich sind?
Erfahre in einem kostenlosen Erstgespräch, welche Anlagestrategie zu dir passt!
Jetzt Kontakt aufnehmenWasserstoff-ETFs: Wie du dein Portfolio zukunftssicher machst
In Wasserstoff-ETFs investieren – die Vorteile auf einem Blick
- ✔ Langfristiges Wachstumspotenzial: Der globale Fokus auf erneuerbare Energien bietet Wachstumschancen für Wasserstoffunternehmen.
- ✔ Diversifikation: Wasserstoff-ETFs bündeln mehrere Unternehmen und reduzieren das Einzelrisiko.
- ✔ Frühe Positionierung: Wer früh investiert, könnte von der langfristigen Entwicklung profitieren.
Die bekanntesten Wasserstoff-ETFs im Überblick
ETF | Fondsgröße (in Mio. Euro) | Fondauflage | TER in % | Ertragsverwendung | Fondsdomizil | Replikationsmethode | Anzahl enthaltener Aktien | Vermögen in den 10 größten Positionen (in %) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD Acc (IE00BMYDM794) | 474,33 | Jan 2021 | 0,49 | Ausschüttend | Irland | Physisch | 25 | 54,50 |
VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF (IE00BMDH1538) | 97 | Jan 2021 | 0,65 | Ausschüttend | Irland | Physisch | 29 | 58,23 |
BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Hydrogen Economy UCITS ETF EUR (LU2365458145) | 8 | Nov 2019 | 0,30 | Thesaurierend | Luxemburg | Physisch | 40 | 46,09 |
Global X Hydrogen UCITS ETF A (IE0002RPS3K2) | 5 | Jul 2020 | 0,68 | Ausschüttend | Irland | Physisch | 31 | 55,07 |
Invesco Hydrogen Economy UCITS ETF Acc (IE00053WDH64) | 2 | Nov 2020 | 0,59 | Ausschüttend | Irland | Physisch | 40 | 54,76 |
Unsicher, ob Wasserstoff ETFs die richtige Anlage für dich sind?
Erfahre in einem kostenlosen Erstgespräch, welche Anlagestrategie zu dir passt!
Jetzt Kontakt aufnehmenWasserstoff ETF kaufen FAQ - die meistgestellten Fragen
Aktuell stehen dir 5 Wasserstoff ETFs zur Verfügung:
- L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD Acc (IE00BMYDM794)
- VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF (IE00BMDH1538)
- BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Hydrogen Economy UCITS ETF EUR (LU2365458145)
- Global X Hydrogen UCITS ETF A (IE0002RPS3K2)
- Invesco Hydrogen Economy UCITS ETF Acc (IE00053WDH64)
Welcher Wasserstoff ETF der Beste ist, kann man nicht pauschal sagen. Du solltest dich fragen, wo du am meisten Potenzial siehst. Die aufgeführten Wasserstoff ETF setzen hier unterschiedliche Schwerpunkte.
Ja, das ist möglich. Diese Wertpapiere werden an der Börse gehandelt und sind entsprechend schnell liquidierbar.
Bei der Anlage über eine sogenannte Fondspolice entstehen hier nicht einmal Kosten!
Das Potenzial von Wasserstoff als klimaneutrale Energiequelle der Zukunft ist gewaltig. Allerdings lässt es sich noch nicht sagen, ob sich Wasserstoff durchsetzen wird. Du gehst eine Sektorwette ein. Wir empfehlen dir lieber in einen Wasserstoff ETF zu investieren, damit du dein Risiko streust.
Grundsätzlich raten wir vom Kauf in Einzelaktien ab. Da du hier ein höheres Verlustrisiko (bis hin zum Totalverlust) hast.
Im Folgenden die 10 besten Wasserstoffaktien nach Performance (Stand 2021) :
UNTERNEHMEN | WKN | PERFORMANCE* |
1. PBF ENERGY | A1J9SG | 108,69% |
2. CVR ENERGY | A0MUHT | 65,64% |
3. OLIN | 851936 | 65% |
4. WORTHINGTON INDUSTRIES | 870882 | 45,93% |
5. SFC ENERGY | 756857 | 40,66% |
6. WEICHAI POWER | A0M4ZC | 36,09% |
7. FUELCELL ENERGY | A2PKHA | 35,84% |
8. CHART INDUSTRIES | A0KDX9 | 30,52% |
9. WESTLAKE CHEMICALS | A0B7ET | 18,04% |
10. SUNHYDROGEN | A2P662 | 16,66% |
Disclaimer: Vergangene Renditen müssen keine Auskunft über die zukünftige Performance geben!
Ja, die gibt es. Für viele Mandanten ist das Investment in sogenannte „Clean-Energy-ETFs“ interessant. Hier wird nicht nur auf Wasserstoff gesetzt, sondern beispielsweise Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse, Brennstoffzellen und vieles mehr.
Dies pauschal zu beantworten, ist schwierig. Allerdings ist für viele Mandanten der iShares Global Clean Energy UCITS ETF interessant. Mit 5.100 Millionen € ist er der größte Fonds in dem Bereich und bietet Zugang zu den 30 weltweit größten Unternehmen in diesem Bereich.