Im Einsatz triffst du oft innerhalb von Sekunden Entscheidungen, die große Konsequenzen haben können. Auch mit bester Ausbildung und größter Vorsicht können Fehler passieren – und dann kann es richtig teuer werden.
Viele Polizisten glauben, sie seien über den Dienstherrn vollständig abgesichert. Doch das ist ein gefährlicher Irrglaube! Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann der Staat dich in Regress nehmen – und das kann in den fünf- oder sogar sechsstelligen Bereich gehen.
Beispiel: Du sicherst einen Unfallort ab, aber ein Verkehrsteilnehmer wird verletzt, weil eine Absperrung übersehen wurde. Wird dir grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen, kann eine hohe Schadensersatzforderung auf dich zukommen.
💡 Die Lösung: Eine Diensthaftpflichtversicherung schützt dich vor solchen finanziellen Risiken. Sie übernimmt Schadensersatzforderungen, die im Dienst entstehen, und bewahrt dich vor existenzbedrohenden Kosten.
Viele Polizisten glauben, sie seien über den Dienstherrn vollständig abgesichert. Doch das ist ein gefährlicher Irrglaube! Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann der Staat dich in Regress nehmen – und das kann in den fünf- oder sogar sechsstelligen Bereich gehen.
Beispiel: Du sicherst einen Unfallort ab, aber ein Verkehrsteilnehmer wird verletzt, weil eine Absperrung übersehen wurde. Wird dir grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen, kann eine hohe Schadensersatzforderung auf dich zukommen.
💡 Die Lösung: Eine Diensthaftpflichtversicherung schützt dich vor solchen finanziellen Risiken. Sie übernimmt Schadensersatzforderungen, die im Dienst entstehen, und bewahrt dich vor existenzbedrohenden Kosten.
Was deckt eine Diensthaftpflichtversicherung ab?
✅ Personen-, Sach- und Vermögensschäden
✅ Deckung von Regressforderungen durch den Dienstherrn
✅ Schutz auch bei grober Fahrlässigkeit
✅ Haftpflichtschutz für dienstliche Tätigkeiten UND den privaten Bereich
✅ Internationale Absicherung – wichtig für Einsätze im Ausland oder Fortbildungen
Ohne Diensthaftpflicht trägst du das finanzielle Risiko alleine!

Sicher im Dienst und darüber hinaus
Finde mit unserer Unterstützung die perfekte Diensthaftpflichtversicherung. Melde dich jetzt, und lasse dich von Experten beraten, die verstehen, was Polizisten brauchen.
Jetzt Kontakt aufnehmenWichtige Kriterien bei der Wahl der richtigen Versicherung
Nicht jede Diensthaftpflicht ist gleich! Achte auf folgende Punkte:
- Ausreichend hohe Deckungssumme: Die Kosten eines Schadens können schnell explodieren – mindestens 10 Millionen Euro sind empfehlenswert.
- Absicherung bei grober Fahrlässigkeit: Viele Schäden werden erst durch eine Dienstprüfung als fahrlässig eingestuft – deine Versicherung sollte diese Fälle abdecken.
- Internationale Geltung: Auch wenn du mal im Ausland im Einsatz bist oder eine Fortbildung machst, solltest du abgesichert sein.
- Flexibilität: Deine berufliche Situation kann sich ändern – die Versicherung sollte sich problemlos anpassen lassen.
Wann solltest du eine Diensthaftpflichtversicherung abschließen?
Am besten sofort! Wer erst wartet, bis ein Vorfall passiert, hat keine Möglichkeit mehr, sich nachträglich abzusichern. Besonders als junger Polizeibeamter oder Anwärter lohnt sich eine frühzeitige Absicherung – oft zu besonders günstigen Tarifen.
Fazit
Als Polizist trägst du tagtäglich Verantwortung – aber wer schützt dich, wenn ein Fehler passiert? Die Diensthaftpflichtversicherung bewahrt dich vor finanziellen Risiken, die durch Regressforderungen oder Schadensersatzansprüche entstehen können. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann teuer werden – und ohne Versicherung bleibst du auf den Kosten sitzen. Lass dich von kostenlos beraten und finde die beste Absicherung für deinen Polizeidienst! Jetzt Beratungstermin anfordern!
Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was genau deckt eine Diensthaftpflichtversicherung ab?
Die Diensthaftpflichtversicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die im Rahmen deiner beruflichen Tätigkeit entstehen. Sie schützt dich vor Ansprüchen Dritter sowie vor finanziellen Regressforderungen deines Dienstherrn bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Gut zu wissen: Zwar beinhaltet die Diensthaftpflichtversicherung einen passiven Rechtsschutz, dennoch solltest du gerade als Polizist trotzdem noch eine Rechtsschutzversicherung abschließen.
Gut zu wissen: Zwar beinhaltet die Diensthaftpflichtversicherung einen passiven Rechtsschutz, dennoch solltest du gerade als Polizist trotzdem noch eine Rechtsschutzversicherung abschließen.
Kann ich meine Versicherung anpassen, wenn sich meine Aufgaben ändern?
Ja, es ist wichtig, dass deine Versicherungspolice aktuell bleibt und deine tatsächlichen Tätigkeiten und Risiken abdeckt. Informiere deinen Versicherungsgeber über jegliche Änderungen in deinem Berufsfeld, um den Schutz entsprechend anzupassen.
Was ist der Unterschied zwischen einer allgemeinen Haftpflichtversicherung und einer Diensthaftpflichtversicherung?
Während die allgemeine Haftpflichtversicherung Schäden im privaten Bereich abdeckt, bezieht sich die Diensthaftpflichtversicherung speziell auf die berufliche Tätigkeit. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Diensthaftpflichtversicherung speziell auf die Risiken und Anforderungen des Berufslebens zugeschnitten ist und Schäden abdeckt, die im Rahmen der Ausübung hoheitlicher Gewalt entstehen. So sind z.B. bei Polizeibeamten die besonderen Risiken ihrer täglichen Arbeit versichert, die in einer allgemeinen Haftpflichtversicherung nicht berücksichtigt werden.