Wohngebäude- und Hausratversicherung

Wohngebäude-und-Hausratversicherung

Wie Polizisten ihr Zuhause optimal absichern können

Du als Polizist weißt besser also besser als die meisten, wie schnell etwas passieren kann. Gerade deshalb ist es für dich wahrscheinlich besonders wichtig, dein Zuhause optimal abzusichern. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was eine Wohngebäude- und eine Hausratversicherung sind, warum beide Versicherungen für dich unverzichtbar sind und wie du den besten Anbieter findest. Bevor wir ins Detail gehen, klären wir erst einmal, was eine Wohngebäudeversicherung überhaupt ist.

Wohngebäudeversicherung – einfach & verständlich erklärt

Eine Wohngebäudeversicherung deckt Schäden ab, die durch Feuer, Sturm, Hagel und/oder Leitungswasser am Gebäude selbst entstehen, zum Beispiel an Wänden, Dach, Fenstern und Türen. Das heißt, die Versicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen oder sogar den Wiederaufbau deines Hauses, wenn etwas passiert.
Tipp: Schließe deine Wohngebäudeversicherung immer in Kombination mit einer Elementarschadenversicherung ab. Denn nicht nur Überschwemmungen, sondern auch andere Naturereignisse wie Stürme oder Erdrutsche können schwere Schäden an deinem Haus verursachen. Mit einer kombinierten Wohngebäude- und Elementarschadenversicherung schützt du dich vor diesen finanziellen Belastungen. Hast du eine Photovoltaikanlage empfehlen sich noch die Zusatzbausteine „Schäden an den Ableitungsrohren“ und „Glasschäden“.

Wohngebäude- vs. Hausratversicherung: die Unterschiede

Im Gegensatz zur Wohngebäudeversicherung, die dein Haus selbst schützt, deckt die Hausratversicherung alle persönlichen Gegenstände in deiner Wohnung ab. Wenn zum Beispiel jemand bei dir einbricht, deine Möbel zerstört und deine elektrischen Geräte stiehlt, ersetzt die Hausratversicherung diese Schäden.
Tipp: Wenn du deine Dienstausrüstung mit nach Hause nimmst, achte darauf, dass diese mitversichert ist. Prüfe, ob deine Versicherung auch für Schäden aufkommt, die während eines Einsatzes oder einer Dienstreise entstehen.
Polizist Hausrat Wohngebäudeversicherung

Wie finde ich als Polizist die richtige Hausrat- und/oder Wohngebäudeversicherung?

Gerade als Polizist bist du besonderen Risiken ausgesetzt – umso wichtiger, dass dein Zuhause und dein Besitz gut abgesichert sind. Aber wie findest du die richtige Versicherung, die zu dir und deinem Leben passt?
Umweltrisiko

Risiken realistisch einschätzen

Mach dir bewusst, was dir besonders wichtig ist. Gibt es teure Elektronik? Besondere Möbelstücke? Und wie sieht es mit deiner dienstlichen Ausrüstung aus – ist die gut geschützt? Auch Einbrüche oder Vandalismus können ein Thema sein. Eine ehrliche Bestandsaufnahme hilft dir, herauszufinden, welchen Schutz du wirklich brauchst.
Angebote vergleichen

Angebote vergleichen – aber richtig

Ein Blick ins Internet lohnt sich: Vergleichsportale geben dir einen ersten Überblick. Doch Vorsicht – der günstigste Tarif ist nicht immer der beste. Achte auf den Leistungsumfang, auf Extras wie Außenversicherung und auf die Kundenbewertungen. Und: Es gibt Versicherer, die spezielle Tarife für Polizisten anbieten – mit besseren Konditionen.
Kleingedrucktes lesen

Kleingedrucktes nicht überlesen

Nimm dir Zeit, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen. Welche Schäden sind wirklich abgedeckt? Gibt es Ausschlüsse oder Deckelungen, die problematisch sein könnten? Und ganz wichtig: Reicht die Versicherungssumme aus, um im Ernstfall den tatsächlichen Schaden zu ersetzen?
Unser Tipp: Du willst dir den ganzen Vergleichsstress sparen? Dann melde dich einfach bei uns – wir finden für dich die passende Hausrat- und/oder Wohngebäudeversicherung, die wirklich zu deinem Alltag als Polizist passt. Unverbindlich, ehrlich und auf Augenhöhe. Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Du suchst eine Wohngebäude- und eine Hausratversicherung?

Wir haben das passende Angebot für dich!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Fazit

Dein Zuhause ist mehr als nur vier Wände – es ist dein Rückzugsort nach anstrengenden Schichten, der Ort, an dem du zur Ruhe kommst. Genau deshalb sollte dein Hab und Gut gut abgesichert sein. Eine passende Wohngebäude- und Hausratversicherung schützt dich nicht nur im Ernstfall, sondern gibt dir auch im Alltag ein gutes Gefühl. Nimm dir die Zeit, um herauszufinden, was dir wichtig ist – den Rest übernehmen wir für dich. Wir finden den Tarif, der wirklich zu dir passt. Melde dich einfach – ganz unkompliziert. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wohngebäude- und Hausratversicherung FAQ – die meistgestellten Fragen

Die Hausratversicherung deckt Schäden an deinem Hausrat durch Einbruch, Diebstahl, Hagel, Sturm, Leitungswasser, Feuer und Vandalismus ab. Das bedeutet, wenn deine Möbel, Elektronik oder andere persönliche Gegenstände beschädigt oder gestohlen werden, übernimmt die Versicherung die Kosten.
Jeder, für den der Verlust des Hausrats eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen würde.
Einige Versicherer, wie zum Beispiel die Debeka, die DBV oder die Bayerische bieten Rabatte für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst an.
Grundsätzlich ist der gesamte Hausrat in der Wohnung versichert, unabhängig davon, wem die Gegenstände gehören. Dazu zählen alle Sachen, die dem privaten Gebrauch oder Verbrauch dienen. Das kann bei Wohngemeinschaften anders sein, denn nur einige Versicherer bieten hier Schutz für alle Mitbewohner, aber dies muss dem Versicherer gemeldet werden, sonst könnte der Versicherungsschutz gefährdet sein.
Beim Zusammenziehen mit deinem Partner gibt es kein automatisches Sonderkündigungsrecht, es sei denn, die neue Wohnlage führt zu einer höheren Risikoeinstufung und damit zu höheren Beiträgen. Häufig müssen beide Versicherungen parallel weitergeführt und an die neue Wohnfläche angepasst werden. Einige Versicherer lassen inzwischen zu, dass der jüngere Vertrag gekündigt wird. Einen Rechtsanspruch darauf gibt es jedoch nicht.

Du willst wissen, wie du die Wohnfläche für deine Hausratversicherung korrekt berechnest? Klicke hier!

Picture of Hallo, ich bin Philipp Reinhardt

Hallo, ich bin Philipp Reinhardt

(Polizeikommissar a.D. & Finanzberater bei Level V)

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es im Dienst läuft: Der Kopf ist voll, die Tage lang – und Themen wie Dienstunfähigkeit oder Altersvorsorge schiebt man gern vor sich her. Ging mir genauso.

Aber ich habe miterlebt, was passiert, wenn der Moment doch kommt – und man nicht vorbereitet ist. Deshalb sage ich heute ganz klar: Eine durchdachte Absicherung ist kein Luxus – sie ist essenziell.

Als Kollege außer Dienst unterstütze ich dich dabei, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen – bevor es zu spät ist. Gemeinsam schauen wir, wie du deine Dienstunfähigkeit sinnvoll absichern kannst, wie groß deine persönliche Versorgungslücke wirklich ist und welche Möglichkeiten du hast, gezielt gegenzusteuern. Dabei geht es nicht um starre Lösungen, sondern um einen realistischen Blick auf deinen Ruhestand – mit einem Plan B, der trägt, wenn es darauf ankommt.

Keine Standardlösungen, kein Verkaufsdruck – sondern individuelle Konzepte, die zu dir passen. Wenn du willst, gehen wir den Weg gemeinsam. Ich bin an deiner Seite – als jemand, der weiß, worauf es im Ernstfall wirklich ankommt.

Meld dich gern – ich freu mich auf unser Gespräch.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis