Eine berechtigte Frage – denn so geht es vielen werdenden Eltern. Wenn du also gerade selbst planst, eine Auszeit fürs Familienleben zu nehmen, ist es gut, sich rechtzeitig Gedanken zu machen: Was passiert mit deiner betrieblichen Krankenversicherung, wenn du nicht mehr aktiv arbeitest? Bleibt der Schutz bestehen? Und wenn ja – wie lange?
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, wie du mögliche Lücken vermeidest und warum ein kurzer Blick in deinen Vertrag oder ein Gespräch mit der Personalabteilung viel Klarheit bringen kann.

Betriebliche Krankenversicherung & Elternzeit: Was du beachten musst
Betriebliche Krankenversicherung in der Elternzeit aufrechterhalten: Diese Optionen hast du
- Freiwillige Weiterführung der Versicherung: Du kannst mit deinem Arbeitgeber oder dem Versicherer besprechen, ob du die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung während der Elternzeit privat übernehmen kannst. So sicherst du dir weiterhin die Leistungen und Vorteile, die oft bessere Konditionen bieten als eine private oder gesetzliche Versicherung.
- Kombination mit privater Zusatzversicherung: In manchen Fällen lohnt es sich, über eine private Zusatzversicherung nachzudenken, um mögliche Lücken im Versicherungsschutz während der Elternzeit zu schließen.

Zurück im Job – was passiert mit deiner bKV nach der Elternzeit?
Beides kann Einfluss auf deine betriebliche Krankenversicherung haben – zum Beispiel auf den Tarif oder auf die Höhe der Beiträge. Deshalb mein Tipp: Sprich frühzeitig mit deiner Personalabteilung oder dem Ansprechpartner für die bKV. So stellst du sicher, dass dein Schutz nahtlos weiterläuft und du keine wichtigen Leistungen verlierst.
Du hast noch keine bKV, aber Interesse daran?
Kein Problem! Wir sprechen gerne deinen Arbeitgeber für dich an. Hinterlasse uns einfach die Kontaktdaten deines Unternehmens und wir sprechen deinen Arbeitgeber diskret an.
Jetzt Kontakt aufnehmenFazit
Betrieblichen Krankenversicherung & Elternzeit FAQ – die meistgestellten Fragen
Was passiert der bKV bei längerer Krankheit?
Kann ich meine betriebliche Krankenversicherung während der Elternzeit ruhen lassen und nach der Elternzeit wieder aufnehmen?
Kann ich die betriebliche Krankenversicherung während der Elternzeit steuerlich geltend machen, wenn ich die Beiträge selbst zahle?

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.