- Absicherungshöhe bis 100 Mio. Euro
- Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten
- Abwehr von unberechtigten Schadensansprüchen
- exklusive Tarife für Dienstanfänger und Berufssoldaten
Wofür brauche ich eine Diensthaftpflichtversicherung?
- Jeder, der einer anderen Person einen Schaden zufügt, muss Schadensersatz leisten. BGB § 823
- Ähnlich wie bei Zivilisten haftet auch ein Soldat für Schäden, die er im Dienst verursacht hat.
- Der Soldat haftet für Dienstpflichtverletzungen, also Schäden, die der Soldat direkt oder indirekt dem Bund verursacht hat. Die Haftungsfrage ist klar im Soldatengesetz § 24 SG definiert.
- Nur eine Haftpflicht mit sogenannter Diensthaftpflichtklausel kann hier für Soldaten leisten.
- Die Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten sorgt also für ruhigen Dienst.
Wo ist der Unterschied zwischen Diensthaftpflicht- und Privathaftpflichtversicherung?
Wie der Name es vermutlich schon verrät, ist der Unterschied ganz einfach erklärt:
Die Privathaftpflicht gilt 24h rund um die Uhr, sichert allerdings nur außerhalb deiner Dienstzeit die Personen, Sach- und Vermögensschäden im privaten Umfeld ab.
D.h. nur innerhalb deiner Dienstzeit gilt eine Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten bei Personen, Sach- und Vermögensschäden, die der Soldat durch grobe Fahrlässigkeit im Dienst, verursacht hat.
Dementsprechend benötigt der Soldat, bis zur Ernennung zum Soldaten auf Zeit, zu seiner Privathaftpflicht auch eine Diensthaftpflichtversicherung, um unvorhergesehene Schäden abzuwehren.
Schadenart | Beispiel für direkte Schäden | Beispiel für indirekte Schäden |
---|---|---|
Sachschaden | Ein Soldat beschädigt einen dienstlich genutzten PKW. | Ein Soldat verursacht durch unsachgemäße Handhabung von Geräten einen Schaden an einem Gebäude. |
Vermögensschaden | Ein Soldat verliert eine dienstlich genutzte Ausrüstung. | Ein Soldat verursacht durch Fahrlässigkeit einen Schaden an einem Gebäude, der zu finanziellen Verlusten führt. |
Personenschaden | Ein Soldat verursacht bei einem Manöver eine Verletzung bei einem Kameraden. | Ein Soldat verursacht durch unsachgemäße Handhabung von Geräten eine Verletzung bei einem Dritten. |
Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten
Wenn erstmal eine Diensthaftpflichtverletzung vorliegt, wird es schwierig, dieses Risiko im Nachgang abzusichern! Achte deshalb darauf, dass du dieses Risiko im Vorfeld abgesichert hast.
Schadensersatzansprüche an den Bund
Verhaltensweise | Schadenshöhe |
---|---|
Vorsätzliche Schädigung | Unbegrenzt |
Wissentlich herbeigeführter Schaden ohne Absicht | Bis zu 6 Bruttomonatsgehälter |
Grob fahrlässiges Verhalten | Bis zu 3 Bruttomonatsgehälter |
Leicht fahrlässiges Verhalten | Keine Haftung |
Die 5 wichtigsten Klauseln in deiner Soldaten-Diensthaftplfichtversicherung
Versicherte Tätigkeiten
Die Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten sollte klar definieren, welche Tätigkeiten als Soldat abgedeckt sind und welche nicht. Die Klausel sollte präzise und ausführlich sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Deckungssumme
Die Deckungssumme ist der maximale Betrag, den die Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten im Schadensfall zahlen wird. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um alle potenziellen Schäden abzudecken.
Versicherungsort
Die Klausel sollte angeben, wo die Versicherung gilt und wo sie nicht gilt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten in allen Ländern und Regionen, in denen Sie tätig sind, gültig ist.
Schadensabwicklung
Die Klausel sollte beschreiben, wie die Schadensabwicklung erfolgt und welche Schritte erforderlich sind, um einen Schaden zu melden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Schadensabwicklung einfach und unkompliziert ist, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Ausschlüsse
Die Klausel sollte alle Ausschlüsse und Einschränkungen der Versicherung auflisten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie über alle Ausschlüsse informiert sind, um Missverständnisse und Enttäuschungen zu vermeiden.
Die richtige Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten
Wie du sicherlich durch deine bisherige Recherche erfahren hast, gibt es ein überaus großes Angebot aus verschieden Anbietern von Diensthaftpflichtversicherungen für Soldaten.
Hierbei musst du wissen, dass deine finanzielle Sicherheit im Vordergrund steht. Wähle also einen Tarif, der zu deinem Dienstposten passt und mit deren Leistungen du d’accord bist.
Du kannst an dieser Stelle einen unabhängigen Makler einschalten, der mit dir deine Tarifmerkmale durchgeht und dir ein neutrales Bild vermitteln kann, sodass du dich für einen Tarif rational entscheiden kannst.
Profitiere jetzt von der Diensthaftpflichtversicherung
Auch wenn viele angehende Soldaten derzeit in der privaten Haftpflichtversicherung sind, lohnt sich jedoch meist der Wechsel in eine Diensthaftpflichtversicherung, um größere Schäden im Dienst abzuwehren.
In Anbetracht, dass Soldaten sowohl als Privatpersonen, als auch im Dienst bei der Bundeswehr für Personen-Sach- und Vermögensschäden haftbar gemacht werden können, ist es sehr sinnvoll eine solche Vorkehrung zu treffen.
Soldaten sind oft mit teurem Gerät unterwegs und arbeiten in gefährlichen Situationen. Da kann es schnell mal zu hohen Schadenssummen kommen.
Ohne eine Diensthaftpflichtversicherung müsste der Soldat im schlimmsten Fall selbst für den verursachten Schaden aufkommen, was ihn und seine Familie finanziell belasten kann.
Eine Diensthaftpflichtversicherung gibt daher Soldaten ein zusätzliches Maß an Sicherheit und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Absicherung im Beruf.
Zumal eine Haftpflicht wirklich für kleines Geld zu haben ist, sollte man hier nicht an der falschen Stelle sparen.
Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten
Du hast jetzt schon Fragen und möchtest mehr Wissen?
Jetzt Kontakt aufnehmenNein! Sofern du weder eine Privathaftpflicht noch eine Diensthaftpflicht hast, oder nicht mal mehr im Bundeswehrverband bist, hast du keinen ausreichenden Schutz vor Schadensansprüchen Dritter, die dich finanziell sehr stark gefährden können!
Eine Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten deckt Schäden ab, die während der dienstlichen Tätigkeit entstehen, z.B. bei der Ausübung von Wach- und Sicherungsdiensten, bei Übungen oder im Einsatz.
Ja, auch Reservisten sollten eine Diensthaftpflichtversicherung abschließen, da sie im Falle eines Einsatzes oder einer Übung ebenfalls haftbar gemacht werden können.
Die Deckungssumme hängt von der Art der Tätigkeit und dem Risiko ab. Eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro sollte jedoch für die meisten Diensthaftpflichtversicherungen ausreichend sein.
Ja, die gibt es. Eine Diensthaftpflichtversicherung ist grundlegend eine Privathaftpflichtversicherung mit Diensthaftpflicht-Klausel, d.h. es gibt, je nach Tarif und Anbieter, eine bestimmte Leistungstabelle, die du von einem unabhängigen Makler vergleichen lassen kannst.
Stelle dir vor, du bist Kraftfahrer eines militärischen Gerätes und zerstörst dieses durch grobe Fahrlässigkeit. Du wirst mit 15.000 € oder mehr vom Dienstherren in Regress genommen.
Wäre hier eine Diensthaftpflicht sinnvoll?
Die Antwort ist klar: Ja!
Die Beiträge variieren je nach Tarif und Anbieter. Pauschal kann man sagen, dass die Diensthaftpflichtversicherung für Soldaten zwischen 50 – 100 € im Jahr kosten darf.
Unser Tipp für dich: Hol dir selbst schonmal Angebote für dich ein, oder lasse dir direkt von uns ein neutralen Marktvergleich erstellen. Bis bald.