Pflichtversicherungen: Was für Polizist:innen unverzichtbar ist
Krankenversicherung: Beihilfe oder Heilfürsorge
Freie Heilfürsorge: Was bedeutet das für dich?
- Keine Zusatzleistungen: Die freie Heilfürsorge übernimmt nur die Grundversorgung. Leistungen wie Chefarztbehandlung, alternative Heilmethoden oder eine Unterbringung im Einzelzimmer sind nicht abgedeckt.
- Eingeschränkte Dauer: Dein Anspruch auf freie Heilfürsorge endet mit dem Eintritt in den Ruhestand. Danach musst du dich entweder privat oder gesetzlich krankenversichern, was später deutlich teurer werden kann.
Wann lohnt sich ein Wechsel zur Privaten Krankenversicherung (PKV)?
- Zusatzleistungen: Mit der PKV kannst du Leistungen wie Chefarztbehandlung, alternative Heilmethoden oder eine bessere Versorgung im Krankenhaus nutzen.
- Langfristige Stabilität: Die PKV bleibt unabhängig von deinem Ruhestand bestehen, was sie besonders attraktiv macht, wenn dein Anspruch auf freie Heilfürsorge endet.
- Maßgeschneiderte Tarife: Du kannst deinen Versicherungsschutz individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
Du interessierst dich für eine private Krankenversicherung?
Lass dich von unserem Experten für Polizisten beraten und finde die Versicherungslösung die perfekt zu dir passt!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Diensthaftpflichtversicherung: Dein Schutzschild im Berufsalltag
Wann greift die Diensthaftpflichtversicherung?
- Sachschäden: Du beschädigst während eines Einsatzes fremdes Eigentum, etwa ein Fahrzeug oder technische Geräte.
- Personenschäden: Bei einer Auseinandersetzung im Dienst wird eine Person unabsichtlich verletzt, und du wirst dafür haftbar gemacht.
- Vermögensschäden: Durch eine fehlerhafte Handlung von dir entstehen finanzielle Nachteile für andere, z. B. bei einer falschen Beschlagnahme.
Welche Leistungen bietet eine Diensthaftpflichtversicherung?
Sicher im Dienst und darüber hinaus
Finde mit unserer Unterstützung die perfekte Diensthaftpflichtversicherung. Melde dich jetzt, und lasse dich von Experten beraten, die verstehen, was Polizisten brauchen.
Jetzt Kontakt aufnehmenPrivate Unfallversicherung: Rundumschutz für Beruf und Freizeit
Warum reicht der gesetzliche Unfallschutz nicht aus?
- Begrenzte Leistungen: Der gesetzliche Unfallschutz deckt ausschließlich Unfälle, die während deiner Dienstausübung oder auf dem direkten Weg zur Arbeit passieren. Freizeitunfälle sind grundsätzlich nicht abgedeckt.
- Keine umfassende Absicherung: Wenn ein Unfall dich dauerhaft einschränkt, reichen die gesetzlichen Leistungen oft nicht aus, um finanzielle Einbußen oder den notwendigen Umbau deines Zuhauses abzudecken.
- Einschränkungen bei der Leistungshöhe: Selbst bei Dienstunfällen werden nur festgelegte Kosten übernommen – alles darüber hinaus musst du selbst tragen
Welche Vorteile bietet eine private Unfallversicherung?
- Rund-um-die-Uhr-Schutz: Du bist nicht nur im Dienst, sondern auch in der Freizeit, im Urlaub oder bei Hobbys abgesichert.
- Einmalzahlungen bei Invalidität: Nach einem Unfall kannst du eine hohe Einmalzahlung erhalten, um notwendige Anpassungen vorzunehmen, wie z. B. den Umbau deines Zuhauses.
- Tägliches Unfall-Krankentagegeld: Wenn du aufgrund eines Unfalls vorübergehend nicht arbeiten kannst, gleicht die Versicherung dein Einkommen aus.
- Kostenübernahme für Rehabilitationsmaßnahmen: Zusätzliche medizinische Behandlungen oder Therapien, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen, werden abgedeckt.
- Zusatzleistungen: Viele Policen bieten praktische Extras, wie den Transport nach einem Unfall, kosmetische Operationen oder finanzielle Unterstützung bei Berufsunfähigkeit infolge eines Unfalls.
Warum ist eine Unfallversicherung besonders für Polizist:innen wichtig?
Du interessierst dich für eine Unfallversicherung?
Lass dich von unseren Experten für Polizisten beraten! Wir finden die optimale Versicherungslösung für dich!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Sinnvolle Zusatzversicherungen für Berufseinsteiger bei der Polizei
Dienstunfähigkeitsversicherung: Unverzichtbar für Polizist:innen
- Den Status der Dienstunfähigkeit anerkennen (nicht nur allgemeine Arbeitsunfähigkeit).
- Eine ausreichende monatliche Rentenzahlung garantieren, die deinen Lebensstandard sichert.
Rechtsschutzversicherung: Sicherheit für Beruf und Privatleben
Warum ist eine Rechtsschutzversicherung wichtig?
- Berufliche Konflikte: Einsätze oder Entscheidungen im Dienst können rechtliche Streitigkeiten nach sich ziehen, z. B. Vorwürfe von unverhältnismäßiger Gewaltanwendung oder Dienstvergehen.
- Privater Schutz: Auch außerhalb des Dienstes kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen, etwa bei Streitigkeiten mit dem Vermieter, im Straßenverkehr oder bei Nachbarschaftskonflikten.
- Kostenübernahme: Die Rechtsschutzversicherung deckt die oft hohen Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren, Gutachten und Mediationen ab – unabhängig davon, ob du den Fall gewinnst oder verlierst.
Welche Bereiche deckt die Rechtsschutzversicherung ab?
- Berufsrechtsschutz: Sie unterstützt dich bei dienstlichen Auseinandersetzungen, etwa bei Disziplinarverfahren, Vorwürfen von Fehlverhalten oder Konflikten mit dem Arbeitgeber.
- Privatrechtsschutz: Auch im privaten Umfeld hilft die Versicherung, etwa bei Streitigkeiten rund um Verträge, Käufe oder Ärger mit Nachbarn.
- Verkehrsrechtsschutz: Nach Verkehrsunfällen, bei Bußgeldverfahren oder Streitigkeiten mit Werkstätten bist du durch diese Absicherung bestens geschützt.
- Strafrechtsschutz: Besonders im Polizeidienst unverzichtbar, da dienstliche Handlungen häufig strafrechtlich geprüft werden können.
Wie hilft die Rechtsschutzversicherung in der Praxis?
- Rechtsberatung: Du erhältst Zugang zu erfahrenen Anwälten, die dich in allen rechtlichen Fragen beraten.
- Kostenübernahme: Die Versicherung übernimmt Gerichtskosten, Anwaltsgebühren, Gutachterkosten und in einigen Fällen sogar Mediationen, um Konflikte außergerichtlich zu klären.
- Schnelle Hilfe: Viele Versicherer bieten eine Hotline an, die dir im Ernstfall sofort rechtliche Unterstützung ermöglicht.
Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Polizist:innen unverzichtbar?
Versicherungen für private Vorsorge und Absicherung
Private Haftpflichtversicherung
Warum ist eine private Haftpflichtversicherung wichtig?
- Sachschäden: Du lässt versehentlich das Handy eines Freundes fallen oder verursachst Schäden an gemieteten Gegenständen.
- Personenschäden: Eine kleine Unachtsamkeit beim Fahrradfahren oder Sport führt dazu, dass jemand verletzt wird.
- Vermögensschäden: Du verursachst durch einen Fehler finanzielle Nachteile bei Dritten, z. B. durch beschädigte technische Geräte oder vertragsbedingte Ausfälle.
Welche Leistungen bietet die private Haftpflichtversicherung?
- Prüfung der Haftungsfrage: Die Versicherung klärt, ob du tatsächlich für den Schaden verantwortlich bist.
- Übernahme berechtigter Forderungen: Die Kosten für Reparaturen, Schadensersatz oder medizinische Behandlungen werden getragen.
- Abwehr unberechtigter Ansprüche: Falls jemand dich zu Unrecht beschuldigt, übernimmt die Versicherung auch die Kosten für deine rechtliche Verteidigung.
Jetzt private Haftpflichtversicherung abschließen
Du hast noch keine Haftpflicht? Vereinbare einen Termin mit unserem Experten und lass dich über deine Möglichkeiten beraten.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Private Altersvorsorge: Frühzeitig vorsorgen zahlt sich aus
Welche Möglichkeiten hast du als Polizist?
Rürup-Rente: Steuerlich attraktiv und langfristig sicher
- Steuerliche Vorteile: Deine Beiträge zur Rürup-Rente kannst du von deinem zu versteuernden Einkommen abziehen, was dir jedes Jahr Steuerersparnisse einbringt.
- Lebenslange Rente: Das angesparte Kapital wird dir im Ruhestand als monatliche Rente ausgezahlt – ein verlässlicher Baustein für deine finanzielle Absicherung.
Fondsgebundene Rentenversicherung: Flexibel und renditestark
- Kapitalwachstum: Dein Geld wird in Fonds investiert, die je nach Risikoprofil höhere Renditen als klassische Versicherungen erzielen können.
- Steuervorteile: Anders als bei ETF-Sparplänen fallen hier keine Kapitalertragssteuern während der Ansparphase an. Die Auszahlung erfolgt im Rentenalter mit steuerlichen Vorteilen.
Immobilien als Altersvorsorge
Jetzt Versorgungslücke schließen – speziell für Polizist:innen!
Ob Rürup-Rente, fondsgebundene Vorsorge oder Immobilieninvestments – wir zeigen dir, wie du nachhaltig und effizient Vermögen fürs Alter aufbaust.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Hausratversicherung: Schutz für dein Zuhause und dein Eigentum
Warum ist eine Hausratversicherung wichtig?
- Einbruch und Diebstahl: Gerade in Wohnungen in der Stadt oder bei längerer Abwesenheit steigt das Risiko eines Einbruchs. Die Hausratversicherung ersetzt gestohlene oder beschädigte Gegenstände.
- Schäden durch Feuer, Wasser oder Sturm: Ob ein Brand durch einen Kurzschluss, ein Rohrbruch oder ein Sturm, der Fenster zerstört – solche Schäden können teuer werden.
- Vandalismus: Nach einem Einbruch entstehen oft auch durch mutwillige Zerstörung hohe Kosten.
Was deckt die Hausratversicherung ab?
Warum lohnt sie sich besonders für Polizist:innen?
- Umzüge während der Ausbildung: Gerade in der Anfangszeit ziehen viele Polizist:innen häufiger um. Eine Hausratversicherung schützt dich in jedem neuen Zuhause, ohne dass du deine Police ständig wechseln musst.
- Flexibilität und Mobilität: Wenn du beruflich oder privat länger abwesend bist, bleibt dein Eigentum dennoch umfassend abgesichert.
Du hast noch keine Hausratversicherung?
Wir finden für dich das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nimm jetzt Kontakt auf!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Versicherungen, die du als Polizist:in nicht zwingend brauchst
Reiseversicherungen: Oft doppelt abgesichert
- Viele Kreditkarten bieten automatisch einen Reiseschutz, der sowohl Gepäckverlust als auch Krankheit oder Unfall auf Reisen abdeckt.
- Zusätzlich übernehmen private Krankenversicherungen oft weltweiten Schutz bei medizinischen Notfällen im Ausland.
Handy- oder Garantieversicherungen: Hohe Kosten, geringer Nutzen
- Diese Policen versprechen, Schäden an deinem Smartphone oder anderen Geräten abzudecken, doch oft stehen die Beiträge in keinem Verhältnis zum Nutzen.
- Zudem gibt es häufig Ausschlüsse, z. B. bei Wasserschäden oder grober Fahrlässigkeit, wodurch viele Schadensfälle gar nicht erst übernommen werden.
Brillenversicherungen: Überflüssig bei geringen Kosten
- Brillenversicherungen sind oft unnötig, da der Ersatz einer Brille in der Regel keine so hohe finanzielle Belastung darstellt, dass dafür eine eigene Police erforderlich wäre.
- Alternativ kannst du Rücklagen bilden, um die Kosten bei Bedarf selbst zu tragen.