
Typische Schadensfälle: Wann greift die Hausratversicherung?

Feuerschäden
Beispiel: Ein Kurzschluss in der Küche verursacht einen Brand, der deine Möbel und Haushaltsgeräte zerstört. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Wiederbeschaffung.
Leitungswasserschäden
Beispiel: Deine Waschmaschine läuft aus und beschädigt den Parkettboden sowie die Möbel im Wohnzimmer. Die Hausratversicherung ersetzt dir den beschädigten Hausrat.


Sturm- und Hagelschäden
Beispiel: Ein starker Sturm wirft einen Ast durch dein Fenster. Das Regenwasser beschädigt dein Sofa und deinen Teppich. Die Hausratversicherung greift in diesem Fall.
Einbruchdiebstahl und Vandalismus
Beispiel: Ein Dieb bricht in deine Wohnung ein und stiehlt Schmuck sowie einen Laptop. Zusätzlich beschädigt er die Tür. Die Hausratversicherung übernimmt die Kosten für die Wiederbeschaffung und Reparatur.

Du hast noch keine Hausratversicherung?
Wir finden für dich das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nimm jetzt Kontakt auf!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Wann der Grundschutz deiner Hausratversicherung nicht mehr reicht – und wie du optimal vorsorgst
Dann stellt sich die Frage: Reicht das wirklich noch – oder fehlt etwas? In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Zusatzbausteine sinnvoll sein können, worauf du achten solltest – und wie du deine Hausratversicherung so aufstellst, dass sie auch dann noch passt, wenn sich bei dir etwas ändert.
Elementarversicherung
Beispiel: Bei einem Hochwasser wird dein Keller überflutet und Möbel, die dort gelagert sind, werden unbrauchbar. Die Elementarversicherung greift in diesem Fall.
Fahrraddiebstahl außerhalb der Wohnung
Beispiel: Dein neues E-Bike wird vor einem Café gestohlen. Mit der Zusatzversicherung erhältst du den Neuwert des Fahrrads erstattet.
Glasversicherung
Beispiel: Dein Kind wirft versehentlich einen Ball durch die Fensterscheibe. Die Glasversicherung übernimmt die Kosten für den Ersatz.

Was gehört zum versicherten Hausrat?
- Möbel und Einrichtungsgegenstände: Alles, was zur Einrichtung gehört, wie Sofas, Betten, Tische, Stühle und Schränke, ist versichert.
- Elektronische Geräte: Smartphones, Fernseher, Laptops und Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Mikrowellen sind abgedeckt.
- Persönliche Gegenstände: Kleidung, Schuhe, Taschen und andere persönliche Gegenstände fallen ebenfalls unter den Schutz der Hausratversicherung.
- Wertsachen und Sammlungen: Gegenstände wie Schmuck, hochwertige Uhren oder Kunstwerke sind bis zu einer bestimmten Höchstgrenze versichert. Diese Grenze kann individuell angepasst werden, falls du besonders wertvolle Gegenstände besitzt.
Was ist nicht versichert?
- Haustiere: Schäden an Haustieren sind nicht versichert. Dafür gibt es spezielle Tierkrankenversicherungen.
- Fahrzeuge: Autos, Motorräder oder Motorroller gehören nicht zum Hausrat. Sie benötigen eine eigene Kfz-Versicherung.
Fazit
Ob Einbruch, Wasserschaden oder ein umgestürzter Baum vorm Fenster – solche Dinge passieren schneller, als man denkt. Und dann ist es gut zu wissen: Ich bin abgesichert.
Aber nicht jede Police passt automatisch zu jeder Lebenssituation. Wenn du z. B. teure Fahrräder nutzt, hochwertige Elektronik besitzt oder in einer Gegend wohnst, in der Starkregen öfter ein Thema ist, kann der Standardschutz schnell zu wenig sein.
Deshalb mein Tipp: Nimm dir regelmäßig einen Moment, um deine Hausratversicherung zu prüfen – und passe sie an, wenn sich in deinem Leben etwas verändert. Wenn du unsicher bist, worauf du achten solltest: Ich unterstütze dich gern dabei, deinen Versicherungsschutz sinnvoll zu ergänzen – verständlich, unabhängig und ohne Druck. Lass uns einfach mal sprechen – und gemeinsam schauen, ob deine Absicherung noch zu deinem Leben passt.
Was deckt die Hausratversicherung ab – die meistgestellten Fragen
Ist mein Hausrat auch bei einem Umzug versichert?
Was passiert, wenn ich einen Mitbewohner habe?
Zahlt die Hausratversicherung auch bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit?
Sind Gegenstände in meinem Garten oder auf dem Balkon versichert?
Was passiert, wenn ich für längere Zeit verreise?

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.