Ob du in den Urlaub fährst, eine Geschäftsreise antrittst oder länger im Ausland bleibst – dein Hab und Gut liegt dir sicher am Herzen. Niemand möchte sich Sorgen um Wertsachen machen, während er die Welt erkundet oder wichtige Aufgaben erledigt. Während dein Zuhause durch deine Hausratversicherung abgesichert ist, stellt sich die Frage: Was passiert mit deinen mitgenommenen Wertsachen wie deinem Laptop, deine Kamera oder Schmuck, wenn du unterwegs bist? Nachfolgend zeige ich dir, wie du deinen Besitz auf Reisen absichern kannst und welche Versicherungen hier wirklich sinnvoll sind. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: deine Reise.
Was deckt deine Hausratversicherung, wenn du verreist?
Die klassische Hausratversicherung schützt dein Hab und Gut zu Hause – aber wie sieht es aus, wenn du unterwegs bist? Viele Versicherungen bieten praktische Erweiterungen, die dir auch auf Reisen Sicherheit geben.
Gut zu wissen: Einige Hausratversicherungen beinhalten einen sogenannten „Außenschutz“. Damit sind Gegenstände wie Gepäck, Laptops oder Kameras auch auf Reisen abgesichert. Wie lange gilt dieser Schutz? In der Regel deckt der Auslandsschutz einen Zeitraum von bis zu drei Monaten ab. Planst du, länger im Ausland zu bleiben, solltest du über eine spezielle Versicherung nachdenken.
Was passiert bei Einbruch zu Hause, während du unterwegs bist?
Auch wenn du verreist bist, bleibt dein Zuhause abgesichert. Sollte es während deiner Abwesenheit zu einem Einbruch oder Diebstahl kommen, übernimmt deine Hausratversicherung den entstandenen Schaden. Wichtig ist, dass dein Zuhause ausreichend gesichert ist, etwa durch intakte Schlösser und geschlossene Fenster
Tipp: Planst du, länger als drei Monate im Ausland zu bleiben? Der Standard-Auslandsschutz deiner Hausratversicherung reicht in diesem Fall oft nicht aus. Zusätzliche Versicherungen können dir helfen, deinen Besitz umfassend abzusichern.
Diese Zusatzversicherungen könnten für dich interessant sein:
- Reisegepäckversicherung: Schützt dein Gepäck vor Diebstahl, Verlust oder Beschädigung. Egal ob Koffer, Elektronik oder andere Wertgegenstände – mit dieser Absicherung kannst du beruhigt reisen. Beispiele hierfür sind Laptops, hochwertige Kameras oder teure Kopfhörer.
- Auslands-Hausratversicherung: Einige Versicherer bieten spezielle Policen an, die deinen Hausrat auch während eines längeren Auslandsaufenthalts abdecken. Dies kann sich besonders bei beruflichen Auslandsaufenthalten lohnen, wenn du beispielsweise teure Arbeitsgeräte mitführst.
Wann lohnt sich eine Zusatzversicherung?
Eine Zusatzversicherung ist besonders sinnvoll, wenn du teure oder wertvolle Gegenstände mitführst, die im Ausland gestohlen oder beschädigt werden könnten. Falls du regelmäßig reist, bieten solche Policen langfristig nicht nur Sicherheit, sondern können dir auch finanzielle Sorgen ersparen.
Was tun im Schadensfall?
Falls dein Gepäck gestohlen oder beschädigt wird, solltest du den Schaden umfassend dokumentieren und so schnell wie möglich bei deiner Versicherung melden.
Fazit
Ob für kurze Reisen oder längere Auslandsaufenthalte – dein Besitz sollte immer gut abgesichert sein. Eine Hausratversicherung bietet eine solide Grundlage, aber manchmal ist ein erweiterter Schutz sinnvoll. Lass uns gemeinsam die passende Lösung für dich finden, damit du ohne Sorgen reisen kannst. Vereinbare jetzt ein persönliches Beratungsgespräch!!
Häufig gestellte Fragen zur Hausratversicherung auf Reisen
Deckt die Hausratversicherung Schäden an Wertsachen im Auto während der Reise ab?
Das hängt von der Police ab. Viele Hausratversicherungen schließen Schäden oder Diebstahl aus, wenn die Wertsachen sichtbar im Auto liegen. Wenn sie jedoch im Kofferraum oder einem verschlossenen Handschuhfach aufbewahrt werden, könnte der Schutz greifen. Prüfe hierzu die Bedingungen deiner Versicherung.
Kann ich meine Hausratversicherung kurzfristig erweitern, bevor ich verreise?
Ja, viele Versicherer bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz temporär anzupassen. So kannst du beispielsweise die Deckungssumme für Wertsachen erhöhen oder einen erweiterten Auslandsschutz hinzubuchen.
Was passiert, wenn ich in einer Ferienwohnung oder im Hotel bestohlen werde?
Auch hier hängt es von der Police ab. Manche Hausratversicherungen decken Einbruchdiebstahl in vorübergehenden Unterkünften ab, sofern entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden (z. B. verschlossene Türen und Fenster).
Zählt Sportausrüstung wie Fahrräder oder Tauchausrüstung zum versicherten Reisegepäck?
Das variiert. In der Regel sind solche Gegenstände nur abgedeckt, wenn sie explizit in der Police aufgeführt sind. Für teure Sportausrüstung lohnt sich eine zusätzliche Absicherung.
Was muss ich tun, wenn meine Wertsachen im Ausland gestohlen werden?
Melde den Diebstahl sofort bei der örtlichen Polizei und lass dir ein Protokoll ausstellen. Reiche dieses zusammen mit den Kaufbelegen und Fotos der gestohlenen Gegenstände bei deiner Versicherung ein.
Deckt die Hausratversicherung Naturereignisse wie Hochwasser oder Erdbeben im Ausland ab?
Normalerweise nicht. Für solche Fälle gibt es spezielle Reiseversicherungen oder Zusatzbausteine, die Naturgefahren abdecken.
Was passiert, wenn ich meinen Urlaub verlängere und die drei Monate Auslandsschutz überschreite?
In so einem Fall bist du nicht mehr abgesichert. Es ist ratsam, rechtzeitig vor der Verlängerung mit deinem Versicherer zu sprechen, um eine Zusatzabsicherung zu klären.