Private Altersvorsorge ab 40 – So sicherst du dir eine entspannte Rente

private Altersvorsorge ab 40

Warum du JETZT handeln solltest

Vielleicht hast du das Thema Altersvorsorge bisher vor dir hergeschoben – schließlich gibt es immer Wichtigeres: Karriere, Familie, Hausbau, Reisen. Doch mit 40 solltest du einen Blick in die Zukunft werfen. Denn die gesetzliche Rente wird allein kaum ausreichen, um deinen gewohnten Lebensstandard zu halten. Die gute Nachricht: Es ist noch nicht zu spät! Auch mit 40 kannst du eine solide Altersvorsorge aufbauen und dein Vermögen clever für später sichern. Je eher du startest, desto mehr Zeit hast du, um von Zinsen, Steuervorteilen und möglichen Arbeitgeberzuschüssen zu profitieren.
staatliche Rente Altersvorsorge mit 40

Altersvorsorge mit 40: Wie viel Rente bekommst du überhaupt?

Die gesetzliche Rente sinkt seit Jahren – 2011 lag das Rentenniveau noch bei 50 %, aktuell sind es knapp über 48 %. Bis 2030 könnte es auf 46 % oder sogar weniger fallen. Das bedeutet: Wenn du nicht selbst vorsorgst, könnte deine Rente später deutlich niedriger ausfallen als erwartet. Hast du dir schon ausgerechnet, wie groß deine Rentenlücke sein wird? Falls nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
💡 Gut zu wissen:
  • Die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung zeigt dir, welche Rente du erwarten kannst.
  • Aber Vorsicht: Diese Prognose basiert auf aktuellen Berechnungen – das tatsächliche Rentenniveau kann niedriger ausfallen.

Du suchst eine maßgeschneiderte private Altersvorsorge

Wir konzipieren für dich die optimale Vorsorgelösung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ist eine private Altersvorsorge mit 40 noch sinnvoll?

Definitiv! Selbst wenn du bislang noch nicht aktiv vorgesorgt hast, hast du noch fast 30 Jahre Zeit, um dein Rentenpolster aufzubauen. Wichtig ist, dass du jetzt die richtigen Schritte gehst:

Ermittle deine Rentenlücke: Wie viel Geld brauchst du im Alter, um deinen Lebensstandard zu halten?
Nutze staatliche Förderung: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit Steuervorteilen oder Zulagen für später vorzusorgen.
Setze auf eine kluge Strategie: Ein breit gestreutes Portfolio sichert dir langfristig stabile Renditen.

Tipp:
  • Bevor du neues Geld anlegst, solltest du bestehende Kredite tilgen. Das schafft nicht nur finanziellen Spielraum, sondern senkt auch die Zinslast.
  • Ein breit diversifiziertes Portfolio ist der Schlüssel zu einer realistischen Rendite. Eine Beratung durch einen erfahrenen Finanzexperten wie uns kann dir helfen, eine wirkungsvolle Strategie zu entwickeln. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Altersvorsorge ab 40 1. Schritt

Welche Altersvorsorgeprodukte sind ab 40 die beste Wahl?

Mit 40 solltest du eine Strategie wählen, die Sicherheit & Rendite kombiniert. Hier sind deine besten Optionen:
  • Direkt vom Bruttogehalt eingezahlt = weniger Steuern & Sozialabgaben
  • Arbeitgeberzuschuss von mindestens 15 % (oft mehr!)
  • Seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer das Recht auf eine Entgeltumwandlung
💡 Ideal für dich, wenn: Du Angestellter bist und steueroptimiert fürs Alter sparen möchtest. Auch als Geschäftsführer besteht die Möglichkeit, von einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren. Jetzt informieren!

2️⃣ Riester-Rente – für Familien mit Kindern besonders attraktiv

Für rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer mit mehreren Kindern kann die staatlich geförderte Riester-Rente eine sinnvolle Investition sein. Warum? Hier unterstützt der Staat die Altersvorsorge jährlich Grundzulage 175 Euro. Für jedes Kind gibt es weitere 185 Euro jährlich. Für Kinder, die nach 2008 geboren sind sogar dreihundert.

Arbeitnehmer müssen aber mindestens 4 % ihres Vorjahresbruttoeinkommens in die Riester-Rente investieren, um die volle staatliche Förderung zu bekommen. Der Mindestbeitrag, der in die Riester-Rente investiert werden muss, liegt bei sechzig Euro.
💡 Ideal für dich, wenn: Du Kinder hast und von hohen Zulagen profitieren möchtest.
Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist vor allem für Selbstständige und Freiberufler eine attraktive Möglichkeit der Altersvorsorge. Aber auch besser verdienende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können von einer Rürup-Rente profitieren.

Bei der Rürup-Rente gibt es keine direkte staatliche Förderung, sondern nur eine indirekte. Das heißt: Da die Beiträge zur Rürup-Rente aus dem Bruttogehalt gezahlt werden können, lässt sich die Steuerlast senken. Im Gegensatz zu anderen Rentenformen ist sie pfändungssicher und nicht übertragbar, was zusätzliche Sicherheit bietet. Zudem kann sie individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, um eine verlässliche Absicherung im Alter zu gewährleisten (Hier mehr lesen).
💡 Ideal für dich, wenn: Du selbstständig bist oder eine steueroptimierte Vorsorge suchst.
Aufgrund der höheren Renditechancen kann eine fondsgebundene Rentenversicherung eine attraktive Möglichkeit sein, die Rentenlücke zu schließen. Anders als bei der klassischen Rentenversicherung wird das eingezahlte Kapital nämlich in verschiedenen Investmentfonds angelegt. So kann man von der Entwicklung der Finanzmärkte profitieren und sein Vermögen potenziell schneller vermehren.
💡 Ideal für dich, wenn: Du renditeorientiert sparen möchtest und langfristig denkst.

Altersvorsorge mit Finanzkonzept

Lass dich von einem erfahrenen Finanzberater dabei unterstützen, die für deine individuelle Situation besten Entscheidungen zu treffen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Warum du JETZT mit der Altersvorsorge starten solltest

Vielleicht denkst du: „Mit 40 ist doch noch genug Zeit…“ Doch je später du beginnst, desto mehr musst du monatlich sparen, um dieselbe Rente zu erreichen.
Beispiel: 100.000 € Kapital mit einer Rendite von 5 %
  • Start mit 30: 93 € monatlich nötig
  • Start mit 40: 176 € monatlich nötig
  • Start mit 50: 346 € monatlich nötig
💡 Erkennst du das Problem? Je früher du anfängst, desto entspannter kannst du dein Ziel erreichen!

Fazit

Mit 40 hast du noch genug Zeit, um gezielt Vermögen aufzubauen, aber du solltest nicht länger warten. Nutze die Möglichkeiten staatlicher Förderung und steuerlicher Vorteile, um das Beste aus deiner Altersvorsorge herauszuholen. Wir helfen dir, eine Strategie zu finden, die zu deiner finanziellen Situation passt und dir langfristige Sicherheit bietet. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Altersvorsorge mit 40 FAQ – die meistgestellten Fragen

Der durchschnittliche Verdienst von Vierzigjährigen liegt bei etwa 2.720 Euro netto im Monat. Die durchschnittliche Nettorente beträgt etwa 1.650 Euro. Es wird empfohlen, etwa 10 % des monatlichen Gehalts für die Altersvorsorge zurückzulegen.

Um eine ausreichende Altersvorsorge zu erreichen, sollte man bis zum Renteneintritt ca. 95.000 Euro angespart haben. Berücksichtigt man die Rentenbezugszeit und die Inflation, benötigt man jedoch etwa 190.000 Euro, um den Lebensstandard zu halten. Dadurch entsteht eine Rentenlücke von rund 95.000 Euro, die durch zusätzliche private Vorsorge geschlossen werden muss.
Die Rentenlücke ist der Betrag, der dir im Ruhestand fehlt, um deinen aktuellen Lebensstandard zu halten. Um deine Rentenlücke zu berechnen, gehst du wie folgt vor:

  1. Ermittele deine voraussichtliche gesetzliche Rente. Diese Information findest du auf deiner jährlichen Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung.
  2. Berechne deinen gewünschten monatlichen Bedarf im Ruhestand. Ein Richtwert ist ca. 80-100 % deines aktuellen Nettogehalts.
  3. Multipliziere den monatlichen Fehlbetrag (Differenz zwischen gewünschtem Bedarf und voraussichtlicher Rente) mit der Anzahl der Monate deiner erwarteten Rentenbezugsdauer.
  4. Berücksichtige die Inflation, indem du den Fehlbetrag entsprechend anpasst.


Beispiel:
  • Aktuelles Nettogehalt: 2.720 Euro
  • Gewünschter Bedarf im Ruhestand (80 %): 2.176 Euro
  • Voraussichtliche Nettorente: 1.650 Euro
  • Monatliche Rentenlücke: 526 Euro
  • Rentenbezugsdauer (z.B. 20 Jahre oder 240 Monate): 526 Euro x 240 Monate = 126.240 Euro
  • Anpassung an die Inflation: etwa 190.000 Euro
Ab 40 Jahren sind verschiedene Altersvorsorgeprodukte sinnvoll, darunter:

  • Riester-Rente: Besonders geeignet für Angestellte, da sie staatliche Zulagen und Steuervergünstigungen bietet.
  • Rürup-Rente: Attraktiv für Selbstständige und Freiberufler wegen der hohen steuerlichen Absetzbarkeit.
  • Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Durch Gehaltsumwandlung können Steuern und Sozialabgaben gespart werden.
  • Fondsgebundene Rentenversicherungen: Höhere Renditechancen durch Investment in verschiedene Fonds.
  • Immobilien: Investition in Wohneigentum oder vermietete Immobilien als zusätzliche Einkommensquelle im Alter.


Tipp: Eine individuelle Beratung durch einen Finanzexperten kann dir helfen, die besten Entscheidungen für deine Altersvorsorge zu treffen und eine Strategie zu entwickeln, die zu deinen Bedürfnissen passt. Zögere nicht, uns zu kontaktieren!
Picture of Hallo, ich bin Franz Paufler

Hallo, ich bin Franz Paufler

(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)

Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.

Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.

Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“

Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis