Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Soziales
- Armutsbekämpfung: Schaffen von Arbeitsplätzen, Kampf gegen Arbeitslosigkeit
- Chancengleichheit: gleicher Zugang zu Arbeit, Bildung und Ressourcen für alle; Geschlechtergleichbehandlung, also gleiches Gehalt für Männer und Frauen
- Keine Ausbeutung: faire Bezahlung, Arbeitnehmerinteressen ernst nehmen
- Keine Zwangs- und Kinderarbeit
- Sicherheit: Das kann sich zum Beispiel auf körperliche Unversehrtheit (keine Gewalt), aber auch Sicherheit vom und am Arbeitsplatz beziehen.
- Angebot von Aus- und Weiterbildung
- Recht auf freie berufliche Entfaltung
Ökologie
- Umwelt und natürliche Ressourcen schonen: ein bewussterer Umgang mit Wasser, Energie und Rohstoffen.
- Kein Raubbau an der Umwelt: Nur so viele Ressourcen aus der Natur entnehmen, wie sie in derselben Zeit wiederherstellen kann.
- Weniger Plastik: Reduzierung unnötiger Verpackungen
- Emissionen gering halten: Erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder grünem Wasserstoff nutzen.
- Weniger Chemikalien und Giftstoffe: Dafür mehr umweltfreundliche Produkte verwenden. Das gilt auch für Inhaltsstoffe in Kosmetika und Lebensmitteln.
Ökonomie
- fairer Handel
- hochwertige Rohstoffe
- faire Bezahlung
- Investition in Umweltschutzprojekte
- Bildung fördern
- geringe Staatsschulden (Politik)
- vergünstigte Kredite für Projekte im Bereich Umwelt- und Menschenschutz
Du möchtest mit einem guten Gewissen Geld anlegen?
Dann melde dich gerne bei uns. Wir erstellen gemeinsam deine persönliche Anlagestrategie.
Jetzt Kontakt aufnehmenNachhaltige Geldanlage bei Finanzprodukten - wie sieht die Praxis aus?
Wie kannst du nun in der Praxis sicherstellen, dass du nachhaltig investierst?
Steuerbegünstigte Direktinvestments in erneuerbare Energien
Pangaea Blue Energy
- Investition ausschließlich in Sachwerte im Bereich der erneuerbaren Energien
- Zusätzliche Sicherheit: Absicherung der Strompreise durch langfristige Stromabnahmeverträge oder staatliche Einspeisevergütungen
- Risikostreuung durch Investition in verschiedene Technologien der Energiegewinnung in unterschiedlichen Regionen
- Zugang für Privatpersonen zu spezieller Anlageklasse mit Großanlegerkonditionen
- Geringe Schwankung im Vergleich zu klassischen Aktien- und Mischfonds
Pangaea Blue Living
- Investition ausschließlich in nachhaltige Neubau-Wohnimmobilien
- Neueste Bau –, Technik- und Energiestandards (KfW 55)
- Fokus auf die wachstumsstarken Top 7 Metropolregionen Deutschlands
- Zugang für Privatpersonen zu spezieller Anlageklasse mit Großanlegerkonditionen
- Geringe Schwankung im Vergleich zu klassischen Aktien- und Mischfonds
Nachhaltige Geldanlage - mit wie viel Rendite darf man rechnen?
Fonds (Stand 5/2023) | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
iShares MSCI World SRI (ISIN: IE00BYX2JD69) | -5,37 % | 13,28 % | 10,98 % |
Amundi MSCI World SRI (ISIN: LU1861134382) | -5,54 % | 12,67 % | – |
BNP Paribas Easy MSCI World SRI 5 % Capped (ISIN: LU1615092217) | -5,39 % | 13,69 % | 10,75 % |
Xtrackers MSCI World ESG (ISIN: IE00BZ02LR44) | -1,51 % | 13,02 % | 8,4 % |
Die folgende Tabelle zeigt die Rendite von nachhaltigen ETFs in den letzten fünf Jahren. Hierbei handelt es sich um die durchschnittlichen Jahresrenditen über den betrachteten Zeitraum. Hieran sollte deutlich werden, dass nachhaltige Geldanlagen keine Nachteile in der Rendite mit sich bringen. Zu diesem Schluss sind auch zahlreiche Studien gekommen. Es wird sogar angenommen, dass nachhaltige Geldanlagen Vorteile gegenüber anderen Fonds haben, da diese nicht ganz so abhängig von einzelnen Events sind und die Wahrscheinlichkeit von Skandalen geringer ist. Dies wurde allerdings noch nicht belegt.
Fazit
Nachhaltig Geld anlegen, findet immer mehr Zuspruch. Dies hat auch die Finanzbranche erkannt, weswegen es inzwischen einige „Nachhaltigkeits-Siegel“ für Fonds gibt. Wir finden die Entwicklung zwar gut, allerdings sind solche Siegel aktuell kann Garant für eine 100 % nachhaltige Anlage. Daher lautet unsere Empfehlung: Investiere lieber direkt in nachhaltige Anlagen, dann kannst du auch sicherstellen, dass dein Investment wirklich dem Planeten zugutekommt.
Nachhaltige Geldanlage FAQ - die meistgestellten Fragen
Nachhaltige Fonds erkennst du im Regelfall durch bestimmte Nachhaltigkeitssiegel (zum Beispiel ESG oder FNG). Da solche Siegel kein Garant für eine 100 % nachhaltige Anlage sind, empfehlen wir dir ein Direktinvestment in nachhaltige Anlagen.
Neben dem Mehrwert für die Umwelt kann nachhaltiges Investieren auch deinem Portfolio Vorteile bringen. Denn nachhaltige Unternehmen wirtschaften in der Regel weitsichtig. Außerdem wird „nicht nachhaltiges“ Handeln in Zukunft mehr bestraft werden, wodurch nachhaltige Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erhalten.
Im Folgenden findest du eine Aufstellung von nachhaltigen ETFs (thesaurierend):
iShares MSCI World SRI (ISIN: IE00BYX2JD69)
Amundi MSCI World SRI (ISIN: LU1861134382)
BNP Paribas Easy MSCI World SRI 5 % Capped (ISIN: LU1615092217)
Xtrackers MSCI World ESG (ISIN: IE00BZ02LR44)
Du suchst eine unabhängige Finanzberatung?
Dann melde dich gerne bei uns. Der Ersttermin ist für dich kostenfrei.
Jetzt Kontakt aufnehmen