Menü

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Wenn du schon einmal vor hohen Zahnarztkosten gestanden hast oder einfach nur sicherstellen möchtest, dass du im Falle eines Falles gut abgesichert bist, dann bist du hier genau richtig.

In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit dem Thema Zahnzusatzversicherungen auseinandersetzen. Wir zeigen dir, wie du verschiedene Angebote effektiv miteinander vergleichen kannst, worauf du bei der Auswahl einer Versicherung achten solltest und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deine individuellen Bedürfnisse findest.

Zahngesundheit ist ein wichtiger Aspekt unserer allgemeinen Gesundheit und sollte nicht vernachlässigt werden. Eine gute Zahnzusatzversicherung kann dir dabei helfen, die Kosten für notwendige Behandlungen zu decken und dir gleichzeitig die Sicherheit geben, dass du dir die beste Versorgung leisten kannst, die du benötigst. Also, lass uns gemeinsam in die Welt der Zahnzusatzversicherungen eintauchen und die für dich beste Lösung finden!

Was ist eine Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung ist eine spezielle Art von Versicherung, die dazu dient, die Kosten für zahnmedizinische Behandlungen zu decken, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise übernommen werden.

Dazu können beispielsweise hochwertiger Zahnersatz, Inlays, Implantate, professionelle Zahnreinigungen oder kieferorthopädische Behandlungen gehören.

Im Regelfall übernimmt ein Anbieter zwischen 60 – 90 % der anfallenden Kosten (vergleichen lohnt sich). 

Gut zu wissen

Eine Zahnzusatzversicherung gehört nicht zu den existenziell wichtigen Versicherungen. Interessant kann sie für dich sein, solltest du dein Risiko möglicher Zahnbehandlungen hoch einschätzen und du bereits die existenziellen Risiken abgesichert hast (Haftpflicht & Berufsunfähigkeit).

Gesetzliche Krankenversicherung

Was viele bei der ersten größeren Zahnarztrechnung überrascht, ist der Fakt, dass die gesetzliche Krankenversicherung nur einen Teil der Zahnarztkosten übernimmt (Tendenz sinkend). 

Art des ZahnersatzesRegelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung ohne BonusheftMit Bonusheft (5 Jahre)Mit Bonusheft (10 Jahre)
Kronen60% der Kosten70% der Kosten75% der Kosten
Brücken60% der Kosten70% der Kosten75% der Kosten
Prothesen60% der Kosten70% der Kosten75% der Kosten
ImplantateKeine Erstattung, außer in Ausnahmefällen

Wichtig!

Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet grundsätzlich nur Kosten für eine Regelversorgung. Solltest du eine Behandlung über diesem Standard wählen, gibt es keinen Zuschuss aus der gesetzlichen Krankenversicherung (beispielsweise bei Implantaten).

Du möchtest, dass wir dich bei deiner Finanzplanung unterstützen?

Dann melde dich gerne bei uns. Wir erstellen gemeinsam dein persönliches Finanzkonzept.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Zahnzusatzversicherung
Bei einer Leistung der Zahnzusatzversicherung in Höhe von 90% und einem Krankenkassenzuschuss ohne Bonusheft

Leistungen einer Zahnzusatzversicherung

Grundsätzlich gibt es vier größere Leistungsbereiche in der Zahnzusatzversicherung.

Zahnersatz

Zahnersatz ist ein Überbegriff für verschiedene Arten von künstlichen Zähnen oder Strukturen, die dazu dienen, fehlende oder beschädigte Zähne zu ersetzen. Dies kann notwendig sein, um die Funktion deines Gebisses zu erhalten oder zu verbessern, Schmerzen zu lindern oder einfach dein Lächeln zu verschönern. Es gibt verschiedene Arten von Zahnersatz, darunter Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate. 

Die meisten Tarife zahlen zwischen 60 – 90 % der Kosten für den Zahnersatz.

Zahnersatz

Unter Zahnbehandlung fällt eine Vielzahl von Verfahren, die dazu dienen, die Gesundheit deiner Zähne und deines Zahnfleisches zu erhalten und zu verbessern.

Sie reichen von einfachen Routineuntersuchungen und professionellen Zahnreinigungen bis hin zu komplexeren Verfahren wie Wurzelkanalbehandlungen oder Zahnextraktionen. 

So zahlt die Krankenkasse eine Wurzelbehandlung nur für einen erhaltungswürdigen Zahn. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, müssen gesetzlich Versicherte die komplette Behandlung zahlen. Bei Kunststofffüllungen (nur die vorderen Zähne) oder Fissurenversiegelungen (Backenzähne bei Kindern) gibt es ebenfalls Einschränkungen.

Zahnreinigung

Die Zahnreinigung (Prophylaxe) sollte ein bis zweimal im Jahr durchgeführt werden, damit du Zahnbehandlungen vermeiden kannst. Hierbei werden harte Zahnbeläge entfernt. Die Kosten liegen hierfür meist bei ca. 100 € pro Behandlung. Viele Zahnzusatzversicherungen erstatten die Behandlung für eine Zahnreinigung.

Kieferorthopädie

Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist häufig eine Korrektur der Zähne notwendig. Dieses Verfahren ist meist kostspielig. Hier wird zwischen unterschiedlichen Stufen (kieferorthopädische Indikationsgruppe, kurz KIG) unterschieden. Bei leichteren Fehlstellungen KIG 1–2 übernimmt die Krankenkasse keine Kosten. Bei ausgeprägten Fehlstellungen (KIG 3–5) übernimmt die Krankenkasse eine Grundversorgung. Die Differenz kann durch den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung finanziert werden.

Gut zu wissen

Eine Zahnzusatzversicherung kostet je nach Leistungshöhen zwischen 10 - 30 € im Monat. Durch das Einstellen auf jährliche Zahlung kannst du bei den meisten Anbietern bis zu 5 % sparen.

Zahnzusatzversicherungen mit oder ohne Altersrückstellungen?

Grundsätzlich wird bei Zahnzusatzversicherungen zwischen Arten der Kalkulation unterschieden.

Zahnzusatzversicherung nach Art der Lebensversicherung

Bei diesen Tarifen werden sogenannte Alterungsrückstellungen angespart. Das bedeutet, dass du in jungen Jahren mehr einzahlst, der Beitrag später dafür möglichst konstant bleibt. Der Mehrbeitrag, den du bezahlst, wird von der Gesellschaft festverzinslich angelegt. 

Kostenbeispiel:

Beitrag mit 30 Jahren: 35 € (davon 25 € Risikobeitrag und 10 € Alterungsrückstellungen)

Beitrag mit 60 Jahren. 45 € (davon 40 € Risikobeitrag und 5 € Alterungsrückstellungen)

Diese Variante ist interessant für dich, wenn du Wert auf konstante Beiträge und eine einfache Lösung legst.

Zahnzusatzversicherung nach Art der Schadensversicherung

Bei diesen Tarifen werden keine Alterungsrückstellungen gebildet. Du zahlst lediglich den reinen Risikobeitrag. 

Kostenbeispiel:

Beitrag mit 30 Jahren: 25 € (reiner Risikobeitrag)

Beitrag mit 60 Jahren: 55 € (reiner Risikobeitrag)

Vorteil bei dieser Variante ist, dass du deutlich weniger in jungen Jahren bezahlst, dafür steigt der Beitrag hinten raus stärker an. Dies lohnt sich gerade für Investment affine Mandanten, da die Ersparnis genutzt werden kann, um selber Rückstellungen zu bilden. Hierdurch wirst du im Schnitt wahrscheinlich weniger Beiträge aufwenden müssen, da du die Anlage frei wählen kannst. 

Gut zu wissen

Einige Anbieter werben mit Tarifen ohne Wartezeit. Hier sind die Leistungen im Regelfall in den ersten Jahren deutlich geringer, als bei Tarifen mit einer Wartezeit. Eine Leistung erhältst du grundsätzlich nur für Versicherungsfälle nach Abschluss eines Tarifes.

Fazit

Eine Zahnzusatzversicherung ist eine „Add-on“ Versicherung für Personen, die sich vor hohen Zahnarztrechnungen schützen möchten. Häufig zahlt die gesetzliche Krankenversicherung nur einen Bruchteil der Zahnarztkosten. Die Zahnzusatzversicherung wird in vielen verschiedenen Varianten angeboten. Welche sich für dich am meisten lohnt, muss individuell geprüft werden.

Eine Zahnzusatzversicherung ist für alle sinnvoll, die sich vor hohen Zahnarztrechnungen schützen wollen. Die Krankenkassen zahlen im Regelfall nur 60 % der zahnärztlichen Behandlungen. Für Personen, die gesetzlich krankenversichert sind und regelmäßige Behandlungen beim Zahnarzt haben (oder befürchten) ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Allerdings erst, nachdem die existenziellen Risiken abgesichert sind.

Die Regelversorgung beschreibt die Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese ist fest definiert und leistet nur bei „medizinisch notwendigen“ Behandlungen. Hier wird im Regelfall nur die kostengünstigste Variante (Behandlungsmethode, Material) mit 60 – 75 % erstattet.

Ein Bonusheft zu führen, kann sich auszahlen. Du erhältst nach 5 Jahren einen Zuschuss von 70 %. Nach 10 Jahren sogar 75 %, aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Wichtig ist, dass dieses Bonusheft lückenlos geführt wird.

In der Theorie ja, in der Praxis nein. Du kannst pro Jahr bis 1.800 € für Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen (Selbständige und Freiberufler 2.800 €). Diese Höchstbeträge sind im Regelfall bereits durch die Krankenversicherung ausgeschöpft.

Du kannst deine Zahnzusatzversicherung grundsätzlich wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt im Regelfall 3 Monate. Allerdings solltest du prüfen, ob sich dies lohnt, da du evtl. gebildete Altersrückstellungen verlierst und eine erneute Gesundheitsprüfung machen musst.

Unabhängige Finanzberater zeichnen sich dadurch aus, dass:

  • Sie als Makler im Vermittlerregister eingetragen sind
  • Sie dir grundsätzlich ein Konzept empfehlen und kein einzelnes Produkt
  • Sie sich wissenschaftlicher Auswertungsmethoden bedienen und nicht „emotional verkaufen“.

 

Zusätzlich sind gute Finanzberater serviceorientiert und sprechen mit dir regelmäßig über deine Anlagen und optimieren diese (wenn nötig).

Grundsätzlich findest du im Internet zahlreiche Vorschläge. Viele Portale helfen hier auch (empfehlen wir nicht, da diese sich meistens dafür bezahlen lassen). Da du uns schon gefunden hast, brauchst du nicht weiterzusuchen. Wir helfen dir gerne weiter.

Unsere unabhängigen Finanzberater arbeiten auf Basis wissenschaftlicher Berechnungsmethoden. Durch den Einsatz von digitalen Tools stellen wir sicher, dass wir einen unabhängigen Marktvergleich durchführen können. In persönlichen Gesprächen (bei uns grundsätzlich digital) wird ein individuelles Konzept mit dir ausgearbeitet, dass deine persönlichen Ziele umfasst.

Aus unserer Sicht lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten. Honorarverträge sind zwar transparenter in der Kostenerhebung, allerdings ist die Produktvielfalt in der „Provisionswelt“ deutlich größer. Bei uns kannst du zwischen Nettotarifen (Honorar) und Bruttotarifen (Provision) entscheiden.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Till Freudenreich

Till Freudenreich

Unabhängiger Finanzberater & Experte für Altersvorsorge

Über Level V Finanz GmbH

Wir verwalten über 19 Millionen Euro Vermögen für unsere Kunden und das alles digital und trotzdem menschlich.

Überzeuge dich selbst von unserem überragendem Konzept und buche noch heute dein Beratungsgespräch.

Überblick

Geh noch nicht...

Wir können in unseren Artikeln viel erklären und aufzeigen, am Ende kommt es aber auf die Umsetzung an und hier lassen wir dich nicht allein!

Sichere dir deine individuelle und unabhängige Beratung

Unverbindlich und kostenlos - Großes Ehrenwort!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Unabhängige Finanzberatung Till Freudenreich

Lass dich von uns beraten

Vielen Dank für Deine Nachricht!

Wir werden uns in Kürze bei Dir melden.