Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Beitragsbild Zahnzusatzversicherung
Gesunde Zähne sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein wichtiger Teil deiner Lebensqualität. Doch hochwertige zahnmedizinische Behandlungen sind teuer – und die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur einen Teil der Kosten. Solange es nur um eine einfache Füllung geht, hält sich der Eigenanteil in Grenzen. Doch was passiert, wenn du ein Implantat oder eine Brücke brauchst? Schnell können die Kosten in den vier- oder sogar fünfstelligen Bereich steigen. Ohne die richtige Absicherung bedeutet das oft eine hohe finanzielle Belastung – oder im schlimmsten Fall Kompromisse bei der Behandlung.

Mit einer Zahnzusatzversicherung sicherst du dich ab. Je nach Tarif übernimmt sie einen Großteil der Kosten für Zahnersatz, Implantate, professionelle Zahnreinigungen und viele weitere Leistungen. So kannst du dir die beste Behandlung leisten, ohne dir Gedanken über hohe Rechnungen machen zu müssen.

Was ist eine Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung ist eine Krankenzusatzversicherung, die die Kosten für Zahnbehandlungen übernimmt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise übernommen werden. Diese Versicherung kann eine Vielzahl von zahnärztlichen Leistungen abdecken, wie zum Beispiel hochwertigen Zahnersatz, Inlays, Implantate, professionelle Zahnreinigung oder kieferorthopädische Maßnahmen. In der Regel übernehmen die Versicherer je nach gewähltem Tarif bzw. Versicherungsvertrag zwischen 60 und 90 Prozent der anfallenden Kosten.
Gut zu wissen: Je älter du wirst, desto wichtiger wird eine Zahnzusatzversicherung. Spätestens ab 30 oder 40 nehmen Zahnschäden zu – und damit auch die Kosten. Wer sich früh absichert, spart später hohe Eigenbeteiligungen und kann sich ohne Bedenken für die beste Behandlung entscheiden.

Die Lücke in der gesetzlichen Krankenversicherung

Viele sind überrascht, wenn sie ihre erste hohe Zahnarztrechnung bekommen – denn die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur einen Teil der Kosten. Und dieser Anteil wird mit der Zeit eher weniger als mehr.
Art des Zahnersatzes Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung ohne Bonusheft Mit Bonusheft (5 Jahre) Mit Bonusheft (10 Jahre)
Kronen 60% der Kosten 70% der Kosten 75% der Kosten
Brücken 60% der Kosten 70% der Kosten 75% der Kosten
Prothesen 60% der Kosten 70% der Kosten 75% der Kosten
Implantate Keine Erstattung, außer in Ausnahmefällen

Wichtig! Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet grundsätzlich nur Kosten für eine Regelversorgung. Solltest du eine Behandlung über diesem Standard wählen, gibt es keinen Zuschuss aus der gesetzlichen Krankenversicherung (beispielsweise bei Implantaten).

Auf der Suche nach einer Zahnzusatzversicherung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis?

Dann brauchst du nicht weiter zu suchen! Kontaktiere uns noch heute. Wir finden die Zahnzusatzversicherung, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Erstattungsbeispiele Zahnzusatzversicherung-1
(Bei einer Leistung der Zahnzusatzversicherung in Höhe von 90% und einem Krankenkassenzuschuss ohne Bonusheft)

Leistungen einer Zahnzusatzversicherung

Grundsätzlich gibt es vier größere Leistungsbereiche in der Zahnzusatzversicherung.

Zahnersatz

Zahnersatz bedeutet nichts anderes, als fehlende oder beschädigte Zähne zu ersetzen – sei es, um besser kauen zu können, Schmerzen zu vermeiden oder einfach wieder unbeschwert zu lächeln. Dazu zählen Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate – je nachdem, was individuell am besten passt.
Gut zu wissen: Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen zwischen 60 und 90 Prozent der Kosten für Zahnersatz.

Zahnbehandlung

Zahnbehandlung umfasst eine Vielzahl von Verfahren zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Sie reichen von einfachen Routineuntersuchungen und professionellen Zahnreinigungen bis hin zu aufwendigeren Verfahren wie Wurzelkanalbehandlungen oder Zahnextraktionen.

Eine Wurzelkanalbehandlung beispielsweise zahlt die GKV nur für einen erhaltungswürdigen Zahn. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, müssen gesetzlich Versicherte die gesamte Behandlung selbst bezahlen. Einschränkungen bezüglich der Kostenübernahme gibt es auch bei Kunststofffüllungen (nur im Frontzahnbereich) oder Fissurenversiegelungen (Backenzähne bei Kindern).

Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung mag auf den ersten Blick wie eine freiwillige Zusatzleistung wirken, ist aber ein wichtiger Baustein für langfristig gesunde Zähne – und damit auch für den Geldbeutel. Ein- bis zweimal im Jahr entfernt der Zahnarzt Zahnstein und hartnäckige Beläge, die mit der normalen Zahnbürste nicht wegzubekommen sind. Das beugt teuren Folgebehandlungen vor.

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel eine Zahnreinigung pro Jahr – wenn überhaupt. Viele Kassen zahlen gar nichts oder nur einen Zuschuss. Die zweite oder dritte Reinigung musst du selbst zahlen, und das kann schnell ins Geld gehen. Rund 100 Euro pro Sitzung sind keine Seltenheit.

Mit einer Zahnzusatzversicherung kannst du dir diese Kosten sparen. Je nach Tarif werden eine oder sogar zwei Reinigungen pro Jahr komplett übernommen. Das bedeutet: bessere Zahngesundheit, weniger Risiko für teure Behandlungen und keine Überraschungen bei der Rechnung.

Kieferorthopädie

Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist häufig eine Korrektur der Zähne notwendig. Dieses Verfahren ist meist kostspielig. Hier wird zwischen unterschiedlichen Stufen (kieferorthopädische Indikationsgruppe, kurz KIG) unterschieden. Bei leichteren Fehlstellungen KIG 1–2 übernimmt die Krankenkasse keine Kosten. Bei ausgeprägten Fehlstellungen (KIG 3–5) übernimmt die Krankenkasse eine Grundversorgung. Die Differenz kann durch den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung finanziert werden.
Gut zu wissen:Die monatlichen Kosten für deine Zahnzusatzversicherung variieren je nach Leistungsumfang und liegen in der Regel zwischen 10 und 30 Euro. Wenn du dich für eine jährliche Zahlungsweise entscheidest, bieten viele Versicherer einen Rabatt von bis zu 5 Prozent an. Das kann sich lohnen, um zusätzlich zu sparen.

Zahnzusatzversicherungen mit oder ohne Altersrückstellungen?

Grundsätzlich wird bei Zahnzusatzversicherungen zwischen Arten der Kalkulation unterschieden.

Zahnzusatzversicherung nach Art der Lebensversicherung

Bei diesen Tarifen werden sogenannte Alterungsrückstellungen angespart. Das bedeutet, dass du in jungen Jahren mehr einzahlst, der Beitrag später dafür möglichst konstant bleibt. Der Mehrbeitrag, den du bezahlst, wird von der Gesellschaft festverzinslich angelegt.
Kostenbeispiel:
  • Beitrag mit 30 Jahren: 35 € (davon 25 € Risikobeitrag und 10 € Alterungsrückstellungen)
  • Beitrag mit 60 Jahren. 45 € (davon 40 € Risikobeitrag und 5 € Alterungsrückstellungen)
Diese Variante ist interessant für dich, wenn du Wert auf konstante Beiträge und eine einfache Lösung legst.

Zahnzusatzversicherung nach Art der Schadensversicherung

Bei diesen Tarifen werden keine Alterungsrückstellungen gebildet. Du zahlst lediglich den reinen Risikobeitrag.
Kostenbeispiel:
  • Beitrag mit 30 Jahren: 25 € (reiner Risikobeitrag)
  • Beitrag mit 60 Jahren: 55 € (reiner Risikobeitrag)
Vorteil bei dieser Variante ist, dass du deutlich weniger in jungen Jahren bezahlst, dafür steigt der Beitrag hinten raus stärker an. Dies lohnt sich gerade für Investment affine Mandanten, da die Ersparnis genutzt werden kann, um selbst Rückstellungen zu bilden. Hierdurch wirst du im Schnitt wahrscheinlich weniger Beiträge aufwenden müssen, da du die Anlage frei wählen kannst.
Gut zu wissen: Einige Anbieter werben mit Tarifen ohne Wartezeit. Hier sind die Leistungen im Regelfall in den ersten Jahren deutlich geringer als bei Tarifen mit einer Wartezeit. Eine Leistung erhältst du grundsätzlich nur für Versicherungsfälle nach Abschluss eines Tarifes.

Fazit

Eine Zahnzusatzversicherung ist dein finanzieller Schutzschild gegen hohe Zahnarztrechnungen. Während die gesetzliche Krankenversicherung oft nur einen kleinen Teil der Kosten übernimmt, kann die richtige Zahnzusatzversicherung eine große Erleichterung sein. Da die Angebote vielfältig sind, ist es wichtig, genau zu prüfen, welche Option für dich am besten geeignet ist. Wir stehen dir zur Seite, um gemeinsam die ideale Versicherungslösung zu finden. Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne!

Zahnzusatzversicherung sinnvoll oder nicht FAQ – die meistgestellten Fragen

Eine Zahnzusatzversicherung ist für alle Menschen sinnvoll, die sich vor hohen Zahnarztrechnungen schützen wollen. Die Krankenkassen zahlen im Regelfall nur 60 % der zahnärztlichen Behandlungen. Für Personen, die gesetzlich krankenversichert sind und regelmäßige Behandlungen beim Zahnarzt haben (oder befürchten) ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Allerdings erst, nachdem die existenziellen Risiken abgesichert sind, wie Berufsunfähigkeit oder Haftpflichtversicherung.
Die Regelversorgung beschreibt die Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese ist fest definiert und leistet nur bei „medizinisch notwendigen“ Behandlungen. Hier wird im Regelfall nur die kostengünstigste Variante (Behandlungsmethode, Material) mit 60 – 75 % erstattet.
Ein Bonusheft zu führen, kann sich auszahlen. Du erhältst nach 5 Jahren einen Zuschuss von 70 %. Nach 10 Jahren sogar 75 %, aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Wichtig ist, dass dieses Bonusheft lückenlos geführt wird.
In der Theorie ja, in der Praxis nein. Du kannst pro Jahr bis 1.800 € für Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen (Selbständige und Freiberufler 2.800 €). Diese Höchstbeträge sind im Regelfall bereits durch die Krankenversicherung ausgeschöpft.
Du kannst deine Zahnzusatzversicherung grundsätzlich wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt im Regelfall 3 Monate. Allerdings solltest du prüfen, ob sich dies lohnt, da du evtl. gebildete Altersrückstellungen verlierst und eine erneute Gesundheitsprüfung machen musst.
Die gesetzliche Krankenkasse erstattet in der Regel nur die Kosten für Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich, welche als Regelversorgung gelten. Bei hochwertigeren Füllungen, wie z.B. Keramik- oder Kunststofffüllungen, übernimmt die Kasse nur den Betrag, der einer Amalgamfüllung entspricht. Die Differenz muss der Versicherte selbst tragen. Eine Zahnzusatzversicherung kann in diesem Fall die zusätzlichen Kosten abdecken, je nach gewähltem Tarif.
Ja, Personen ohne bestehende Zahnprobleme können langfristig Geld sparen, wenn sie frühzeitig eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Die Beiträge sind in jungen Jahren oft niedriger und durch den frühzeitigen Abschluss wird das Risiko einer späteren Ablehnung aufgrund bestehender Zahnprobleme vermieden. Außerdem können durch prophylaktische Maßnahmen, die in einigen Tarifen enthalten sind, größere Zahnprobleme und die damit verbundenen hohen Kosten vermieden werden.
Picture of Hallo, ich bin Florian Echegoyen

Hallo, ich bin Florian Echegoyen

(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung

Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.

Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.

Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“

Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.

Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis