
Selbstbehalt – Definition & Erklärung
Warum es sinnvoll ist, einen Selbstbehalt festzulegen?
- Geringere Versicherungsprämien: Durch die Vereinbarung eines Selbstbehalts kannst du deine monatlichen oder jährlichen Beiträge deutlich senken. Das ist besonders attraktiv, wenn du davon ausgehst, dass du nur selten Schadensfälle hast. Du genießt weiterhin den Schutz der Versicherung, zahlst aber weniger.
- Eigenverantwortung bei kleineren Schäden: Viele entscheiden sich ohnehin dafür, kleinere Schäden selbst zu bezahlen, um eine Beitragserhöhung zu vermeiden. Mit einem Selbstbehalt übernimmst du bewusst dieses Risiko und profitierst gleichzeitig von niedrigeren Versicherungsprämien.
Welche Versicherungen bieten einen Selbstbehalt an?
- Kfz-Versicherung: Egal ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – du hast oft die Möglichkeit, einen festen oder prozentualen Selbstbehalt zu vereinbaren. Besonders bei der Kaskoversicherung kann das attraktiv sein, um die Prämien zu senken, vor allem, wenn du selten Unfälle oder Schäden an deinem Auto hast.
- Hausratversicherung: Wenn du bereit bist, kleinere Schäden, wie durch Wasser oder Einbruch, selbst zu tragen, kannst du durch einen Selbstbehalt die Beiträge deutlich reduzieren. So behältst du die Kontrolle über deine Versicherungsprämien.
- Wohngebäudeversicherung: Schäden am Gebäude, etwa durch Sturm, Feuer oder Wassereinbruch, können sehr teuer werden. Mit einem Selbstbehalt senkst du die laufenden Versicherungskosten und bleibst dennoch im Schadensfall finanziell abgesichert.
Dein perfekter Versicherungsschutz wartet
Jetzt handeln und deine Versicherungskosten senken! Lass uns gemeinsam den perfekten Versicherungsschutz für dich finden – inklusive optimalem Selbstbehalt. Sichere dir dein kostenloses Beratungsgespräch und spare bei den Prämien!
Jetzt Kontakt aufnehmenWann ist ein Selbstbehalt sinnvoll?
Wie findest du den richtigen Selbstbehalt für dich?
- Wie oft treten Schäden bei dir auf? Wenn du in der Vergangenheit selten Schadensfälle hattest, kannst du den Selbstbehalt höher ansetzen. Das senkt die monatlichen Beiträge und spart dir langfristig Geld.
- Wie hoch sind deine Rücklagen? Ein höherer Selbstbehalt bedeutet, dass du im Schadensfall mehr aus eigener Tasche bezahlen musst. Verfügst du über ausreichend finanzielle Rücklagen, um diese Kosten zu decken, ist ein höherer Selbstbehalt sinnvoll. Andernfalls solltest du einen niedrigeren Selbstbehalt wählen, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
- Wie groß ist das Risiko von größeren Schäden? Besonders bei Hausrat- oder Wohngebäudeschäden können die Kosten schnell sehr hoch werden. Überlege, wie wahrscheinlich größere Schäden sind und ob du bereit bist, im Ernstfall den Selbstbehalt zu übernehmen.
Selbstbehalt - Praxisbeispiele
- Beispiel 1: Du hast eine Kfz-Versicherung mit einem Selbstbehalt von 1.000 €. Bei einem kleineren Schaden von 800 € zahlst du diesen Betrag selbst, die Versicherung muss nicht leisten. Hättest du allerdings einen größeren Unfall, bei dem der Schaden 5.000 € beträgt, zahlst du nur 1.000 €, den Rest übernimmt die Versicherung.
- Beispiel 2: Deine Hausratversicherung bietet dir einen Selbstbehalt von 300 € an. Du entscheidest dich für diese Option, weil du davon ausgehst, dass größere Schäden selten vorkommen und kleinere Verluste, wie den Ersatz eines gestohlenen Laptops, aus eigenen Mitteln bezahlen kannst.
Fazit
Selbstbehalt – die meistgestellten Fragen
Was bedeutet Selbstbehalt bei einer Krankenversicherung?
Was bedeutet Selbstbehalt bei einem Mietwagen?
Was bedeutet Selbstbehalt bei einer Reiserücktrittsversicherung?

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.