
Was ist eine Hausratversicherung?
Ein Beispiel aus dem Alltag: Ein Abend, der plötzlich alles verändert
Die gute Nachricht: Dir ist nichts passiert. Die schlechte: Deine Wohnung ist verwüstet. Möbel, Technik, Kleidung – alles kaputt. Und jetzt? Ohne Versicherung würde dich das Tausende kosten. Mit einer Hausratversicherung dagegen wird der Schaden ersetzt – unkompliziert, schnell und genau dann, wenn du es am meisten brauchst.
Du suchst eine Hausratversicherung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ich helfe dir gerne eine perfekt zu deinen Bedürfnissen passende Wohngebäudeversicherung zu finden.
Jetzt Kontakt aufnehmen- Sturm und Hagel: Ein Unwetter zieht durch die Stadt – ein Ast kracht durchs Fenster, Regen dringt ein, der Teppich ist ruiniert. In solchen Fällen ersetzt die Hausratversicherung den Schaden. Du musst dich nicht fragen, ob du dir ein neues Sofa oder eine neue Matratze leisten kannst – das ist mitversichert.
- Feuer und Blitzschlag: Ein Kabelbrand oder ein Blitzeinschlag kann schnell verheerend werden. Die Hausratversicherung kommt für den Verlust deiner Möbel, Elektrogeräte und persönlichen Gegenstände auf – vom Laptop bis zur Lieblingsjacke. Damit du nach einem Schockmoment finanziell nicht allein dastehst.
- Leitungswasserschäden: Ein geplatztes Rohr oder die Waschmaschine läuft über? Schon steht das Wasser in der Wohnung. Die Hausratversicherung übernimmt in solchen Fällen den Schaden an deinen Möbeln, Teppichen, Technik – und auch an persönlichen Erinnerungsstücken, wenn sie betroffen sind.
- Einbruch und Vandalismus: Wird bei dir eingebrochen, sind nicht nur Wertsachen weg – oft ist auch dein Gefühl von Sicherheit erschüttert. Die Versicherung ersetzt gestohlene Gegenstände wie Elektronik, Schmuck oder Bargeld und kommt auch für mutwillige Zerstörung durch Einbrecher auf – zum Beispiel zertrümmerte Möbel oder beschmierte Wände.
- Explosion und Implosion: Zum Glück selten, aber wenn’s passiert, wird’s teuer: Die Versicherung springt auch ein, wenn durch eine Gasexplosion oder Implosion Schäden entstehen. Zum Beispiel, wenn ein technisches Gerät plötzlich „hochgeht“.
Mit welchen Versicherungsbausteinen kann der Schutz der Hausratversicherung erweitert werden?

Überspannungsschäden
Fahrraddiebstahl


Elementarschäden
Glasbruchversicherung

Was deckt die Hausratversicherung nicht ab?
- Selbstverschuldete Schäden: Wenn du selbst versehentlich etwas beschädigst, wie z. B. den Laptop vom Tisch stößt, übernimmt die Hausratversicherung den Schaden in der Regel nicht.
- Altschäden und normale Abnutzung: Defekte durch Verschleiß oder Alterung sind nicht abgedeckt.
- Wertsachen: Wertvolle Gegenstände wie Schmuck oder Bargeld sind nur bis zu einem bestimmten Betrag abgesichert. Hier lohnt sich eine Zusatzversicherung.

So meldest du einen Schaden deiner Hausratversicherung
- Schaden sofort melden – Nimm sofort Kontakt mit deiner Versicherung auf. Nutze dafür die Hotline oder melde den Schaden bequem online, um Verzögerungen zu vermeiden. Je schneller du reagierst, desto schneller kann die Versicherung den Schaden regulieren.
- Schadensminderung – Versuche, den Schaden so gut es geht zu begrenzen. Bei einem Rohrbruch solltest du etwa das Wasser abstellen und den betroffenen Bereich trockenlegen, um Folgeschäden zu verhindern. Stell dir vor, es bricht ein Rohr in deiner Küche – sofort das Wasser abzustellen und den Schaden zu dokumentieren hilft dir dabei, den Prozess zu beschleunigen und die Kosten für Folgeschäden zu minimieren.
- Beweise sichern – Dokumentiere den Schaden ausführlich mit Fotos. Bewahre beschädigte Gegenstände auf, bis deine Versicherung den Fall geprüft hat. Diese Nachweise helfen, den Schaden schneller zu regulieren. Wenn zum Beispiel dein Laptop durch einen Wasserschaden unbrauchbar wird, solltest du den Schaden gut fotografieren, bevor du ihn entsorgst.
- Bei Einbruch die Polizei informieren – Melde den Einbruch sofort der Polizei und lass dir eine Liste der gestohlenen Gegenstände erstellen. Diese Liste ist notwendig, um den Schaden bei der Versicherung zu melden. Je schneller du den Diebstahl meldest, desto reibungsloser läuft der Prozess bei der Versicherung.
Fazit
Hausratversicherung abschließen – die meistgestellten Fragen
Was passiert, wenn ich mein Haus renoviere – muss ich meine Hausratversicherung anpassen?
Deckt die Hausratversicherung auch Schäden durch Stromausfall oder Überspannung?
Was passiert, wenn ich mein Fahrrad in der Stadt parke und es gestohlen wird?
Was passiert, wenn ich umziehe? Muss ich meine Hausratversicherung kündigen?

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.