Hausratversicherung – So schützt Du dein Hab und Gut

hausratversicherung haupt
Was dein Zuhause wirklich ausmacht, sind nicht nur die vier Wände – sondern alles, was darin steckt: deine Lieblingssachen, Erinnerungen, Technik, Möbel, Kleidung. Dinge, die du dir über Jahre aufgebaut hast – und die du nicht einfach mal eben ersetzen kannst. Aber was, wenn doch mal was passiert? Ein Wasserrohr bricht, ein Feuer bricht aus, oder jemand bricht bei dir ein? Dann steht schnell viel auf dem Spiel – auch finanziell. Genau dafür gibt es die Hausratversicherung.
Hausratversicherung-definition-und-erklärung

Was ist eine Hausratversicherung?

Eine Hausratversicherung – auch Haushaltsversicherung genannt – deckt alle beweglichen Gegenstände ab, die du bei einem Umzug mitnehmen kannst. Dazu gehören Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Geschirr und sogar Lebensmittel. Im Schadensfall, zum Beispiel bei einem Feuer- oder Wasserschaden, gleicht die Hausratversicherung den finanziellen Verlust aus, indem sie die beschädigten oder zerstörten Gegenstände ersetzt.

Ein Beispiel aus dem Alltag: Ein Abend, der plötzlich alles verändert

Es war eigentlich ein ganz gewöhnlicher Dienstag. Du kommst von der Arbeit, schmeißt dich aufs Sofa, schaltest den Fernseher ein – Feierabend. Während du in der Küche kurz Wasser aufsetzt, riechst du plötzlich etwas Verschmortes. Du rennst zurück ins Wohnzimmer: An der Steckdose hinter dem TV steigt Rauch auf, dann schlagen Flammen hoch. Innerhalb weniger Minuten ist das halbe Zimmer schwarz vor Rauch, der Teppich kokelt, der Fernseher schmilzt – Panik, Notruf, Feuerwehr.

Die gute Nachricht: Dir ist nichts passiert. Die schlechte: Deine Wohnung ist verwüstet. Möbel, Technik, Kleidung – alles kaputt. Und jetzt? Ohne Versicherung würde dich das Tausende kosten. Mit einer Hausratversicherung dagegen wird der Schaden ersetzt – unkompliziert, schnell und genau dann, wenn du es am meisten brauchst.

Du suchst eine Hausratversicherung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ich helfe dir gerne eine perfekt zu deinen Bedürfnissen passende Wohngebäudeversicherung zu finden.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Du fragst dich, was deine Hausratversicherung eigentlich alles übernimmt? Kurz gesagt: Sie springt genau dann ein, wenn dein Zuhause und alles, was dir lieb und teuer ist, plötzlich Schaden nimmt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die sie abdeckt – verständlich erklärt:
  • Sturm und Hagel: Ein Unwetter zieht durch die Stadt – ein Ast kracht durchs Fenster, Regen dringt ein, der Teppich ist ruiniert. In solchen Fällen ersetzt die Hausratversicherung den Schaden. Du musst dich nicht fragen, ob du dir ein neues Sofa oder eine neue Matratze leisten kannst – das ist mitversichert.
  • Feuer und Blitzschlag: Ein Kabelbrand oder ein Blitzeinschlag kann schnell verheerend werden. Die Hausratversicherung kommt für den Verlust deiner Möbel, Elektrogeräte und persönlichen Gegenstände auf – vom Laptop bis zur Lieblingsjacke. Damit du nach einem Schockmoment finanziell nicht allein dastehst.
  • Leitungswasserschäden: Ein geplatztes Rohr oder die Waschmaschine läuft über? Schon steht das Wasser in der Wohnung. Die Hausratversicherung übernimmt in solchen Fällen den Schaden an deinen Möbeln, Teppichen, Technik – und auch an persönlichen Erinnerungsstücken, wenn sie betroffen sind.
  • Einbruch und Vandalismus: Wird bei dir eingebrochen, sind nicht nur Wertsachen weg – oft ist auch dein Gefühl von Sicherheit erschüttert. Die Versicherung ersetzt gestohlene Gegenstände wie Elektronik, Schmuck oder Bargeld und kommt auch für mutwillige Zerstörung durch Einbrecher auf – zum Beispiel zertrümmerte Möbel oder beschmierte Wände.
  • Explosion und Implosion: Zum Glück selten, aber wenn’s passiert, wird’s teuer: Die Versicherung springt auch ein, wenn durch eine Gasexplosion oder Implosion Schäden entstehen. Zum Beispiel, wenn ein technisches Gerät plötzlich „hochgeht“.

Mit welchen Versicherungsbausteinen kann der Schutz der Hausratversicherung erweitert werden?

Du kannst den Basisschutz deiner Hausratversicherung gezielt erweitern, um dich noch besser gegen zusätzliche Risiken abzusichern. Diese Erweiterungen sind besonders sinnvoll, wenn du in Regionen mit bestimmten Gefahren lebst oder wertvolle Gegenstände besitzt, die extra Schutz benötigen. Hier sind einige der wichtigsten Zusatzbausteine, die dir dabei helfen, dein Hab und Gut optimal zu schützen:
Blitzschlagschutz-für-Elektrogeräte

Überspannungsschäden

In der Regel deckt die Hausratversicherung standardmäßig Blitzschlagschäden (z.B. wenn ein Blitz direkt in das Gebäude einschlägt und einen Brand verursacht), allerdings sind Überspannungsschäden an Elektrogeräten durch Blitzschlag oder Schwankungen im Stromnetz oft nicht automatisch abgedeckt. Diese können jedoch als Zusatzbaustein zur Hausratversicherung hinzugefügt werden.

Fahrraddiebstahl

Dein Fahrrad ist zwar in den eigenen vier Wänden oder im Keller durch die Hausratversicherung geschützt, doch was passiert, wenn es unterwegs gestohlen wird? Stell dir vor, du parkst dein Fahrrad an der U-Bahn-Station, um zur Arbeit zu fahren und bei deiner Rückkehr ist es weg. Mit einem Zusatzbaustein für Fahrraddiebstahl kannst du dein Rad auch draußen oder auf Reisen absichern. Gerade in Städten, wo Fahrraddiebstahl häufig vorkommt, ist diese Erweiterung ein echter Mehrwert.
Fahrraddiebstahl
Elementarschaden

Elementarschäden

Elementarschäden: Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Erdrutsche sind nicht die Regel, aber wenn sie auftreten, können sie katastrophale Folgen haben. Stell dir vor, nach einem starken Regen tritt ein Fluss in der Nähe deines Zuhauses über die Ufer und überflutet dein Zuhause – die Schäden wären enorm.
Elementarschäden sind zwar nicht standardmäßig über die Hausratversicherung abdeckt, lassen sich jedoch durch entsprechenden Versicherungsbaustein einschließen.

Glasbruchversicherung

Stell dir vor, du räumst auf, stößt gegen den Glastisch und er zerbricht in tausend Scherben. Eine Glasbruchversicherung übernimmt die Kosten für Reparatur oder Ersatz von Fensterscheiben, Glasmöbeln oder Ceran-Kochfeldern, sodass du dir in solchen Momenten keine Gedanken über hohe Reparaturkosten machen musst.
Glasbruch

Was deckt die Hausratversicherung nicht ab?

Es gibt einige Fälle, in denen die Hausratversicherung nicht einspringt:
  • Selbstverschuldete Schäden: Wenn du selbst versehentlich etwas beschädigst, wie z. B. den Laptop vom Tisch stößt, übernimmt die Hausratversicherung den Schaden in der Regel nicht.
  • Altschäden und normale Abnutzung: Defekte durch Verschleiß oder Alterung sind nicht abgedeckt.
  • Wertsachen: Wertvolle Gegenstände wie Schmuck oder Bargeld sind nur bis zu einem bestimmten Betrag abgesichert. Hier lohnt sich eine Zusatzversicherung.
Schadensfall

So meldest du einen Schaden deiner Hausratversicherung

Wenn ein Schaden eintritt, ist schnelles Handeln entscheidend. Damit alles reibungslos läuft und du deinen Versicherungsschutz optimal nutzen kannst, solltest du diese Schritte beachten:
  1. Schaden sofort melden – Nimm sofort Kontakt mit deiner Versicherung auf. Nutze dafür die Hotline oder melde den Schaden bequem online, um Verzögerungen zu vermeiden. Je schneller du reagierst, desto schneller kann die Versicherung den Schaden regulieren.
  2. Schadensminderung – Versuche, den Schaden so gut es geht zu begrenzen. Bei einem Rohrbruch solltest du etwa das Wasser abstellen und den betroffenen Bereich trockenlegen, um Folgeschäden zu verhindern. Stell dir vor, es bricht ein Rohr in deiner Küche – sofort das Wasser abzustellen und den Schaden zu dokumentieren hilft dir dabei, den Prozess zu beschleunigen und die Kosten für Folgeschäden zu minimieren.
  3. Beweise sichern – Dokumentiere den Schaden ausführlich mit Fotos. Bewahre beschädigte Gegenstände auf, bis deine Versicherung den Fall geprüft hat. Diese Nachweise helfen, den Schaden schneller zu regulieren. Wenn zum Beispiel dein Laptop durch einen Wasserschaden unbrauchbar wird, solltest du den Schaden gut fotografieren, bevor du ihn entsorgst.
  4. Bei Einbruch die Polizei informieren – Melde den Einbruch sofort der Polizei und lass dir eine Liste der gestohlenen Gegenstände erstellen. Diese Liste ist notwendig, um den Schaden bei der Versicherung zu melden. Je schneller du den Diebstahl meldest, desto reibungsloser läuft der Prozess bei der Versicherung.
Tipp: Das Leben verändert sich, und damit auch der Wert deines Hausrats. Neue Anschaffungen oder Umzüge erhöhen häufig den Wert deiner Besitztümer. Um sicherzustellen, dass du stets optimal abgesichert bist, solltest du deine Hausratversicherung regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Gerne unterstütze ich Dich dabei! Jetzt Kontakt aufnehmen!

Fazit

Wenn du ehrlich bist: An eine Hausratversicherung denkt man meistens erst, wenn schon etwas passiert ist. Dabei ist genau das der Moment, in dem man froh wäre, vorgesorgt zu haben. Ein Rohrbruch, ein Feuer oder ein Einbruch – das passiert schneller, als man glaubt. Und plötzlich geht’s nicht nur um kaputte Möbel oder gestohlene Technik, sondern auch um das Gefühl von Sicherheit. Mit der richtigen Versicherung kannst du dich auf genau das konzentrieren, was in so einer Situation wirklich zählt: den Alltag wieder in den Griff bekommen – ohne dich auch noch um die finanziellen Folgen zu sorgen. Wenn du dir unsicher bist, was für dich passt: Melde dich gern bei mir. Kein Fachchinesisch, kein Verkaufsdruck – wir klären in Ruhe, was sinnvoll ist und was nicht. Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!

Hausratversicherung abschließen – die meistgestellten Fragen

Nein, deine Hausratversicherung musst du in der Regel nicht anpassen. Allerdings solltest du deine Wohngebäudeversicherung überprüfen, denn diese deckt Schäden am festen Bestandteil des Hauses ab – also an Wänden, Dächern, Böden oder sanitären Anlagen. Wenn durch die Renovierung der Wert deines Gebäudes steigt oder du neue Bauelemente hinzufügst, wie eine Solaranlage oder ein Wintergarten, solltest du deine Gebäudeversicherung anpassen. Dadurch stellst du sicher, dass dein gesamtes Haus inklusive der neuen Elemente im Schadensfall vollständig abgesichert ist.
In der Regel deckt die Hausratversicherung keine Schäden ab, die durch Stromausfall oder Überspannung entstehen. Das bedeutet, wenn zum Beispiel durch einen plötzlichen Stromausfall oder eine Überspannung in der Leitung deine Elektrogeräte beschädigt werden, übernimmt die Standard-Hausratversicherung diese Kosten nicht. Allerdings gibt es spezielle Versicherungsbausteine mit deren Hilfe du den Versicherungsschutz deiner Hausratversicherung erweitern kannst, um genau solche Schäden abzudecken.
Tipp: Eine Elektronikversicherung ist nur dann sinnvoll, wenn du teure Geräte besitzt, die anfällig für solche Risiken sind. Diese Zusatzversicherung sorgt dafür, dass du auch im Fall von Blitzschlag oder Stromschwankungen geschützt bist und keinen teuren Ersatz aus eigener Tasche zahlen musst.
Ein Fahrraddiebstahl ist in der Basis-Hausratversicherung nur abgesichert, wenn das Fahrrad innerhalb deiner Wohnung, deines Kellers oder der Garage gestohlen wird. Wird dein Fahrrad hingegen draußen oder an einem öffentlichen Ort entwendet, greift der Versicherungsschutz normalerweise nicht. Du kannst jedoch den Basisschutz deiner Hausratversicherung erweitern, in dem deine Versicherung um einen zusätzlichen Baustein erweiterst.
Nein, du musst deine Hausratversicherung bei einem Umzug nicht kündigen. Wichtig ist nur, dass du deine Versicherung rechtzeitig über den neuen Wohnort informierst. Je nach Lage, Größe und Wert deines neuen Zuhauses können sich die Versicherungssumme und Bedingungen ändern.
Picture of Hallo, ich bin Fabian Hebisch

Hallo, ich bin Fabian Hebisch

(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)

Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.

Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.

Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“

Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis