Wann lohnt sich eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Wann lohnt sich eine fondsgebundene Rentenversicherung
Hast du dich schon einmal gefragt, ob eine fondsgebundene Rentenversicherung das Richtige für deine Altersvorsorge ist? Die Antwort ist ganz einfach – eine fondsgebundene Rentenversicherung lohnt sich, sobald sie eine höhere Rendite auf die eingezahlten Beträge erwirtschaftet als andere alternative Vorsorgeprodukte. Aber wie kann man beurteilen, ob dies der Fall ist? Dazu ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, welche die Rendite dieses Vorsorgeproduktes beeinflussen.

Altersvorsorge mit Finanzkonzept

Rente aufbessern mit privater Altersvorsorge. Was passt am besten zu dir?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Faktoren beeinflussen die Rendite einer fondsgebundenen Rentenversicherung

Fondsauswahl

Die Rendite einer fondsgebundenen Rentenversicherung hängt natürlich auch vom zugrunde liegenden Fonds ab. Um das Beste aus deiner Anlage zu machen, solltest du dich bei der Fondsauswahl von einem unserer Experten beraten lassen. Zudem empfehlen wir in regelmäßigen Abständen das Portfolio zu überprüfen und zu optimieren. Auch dabei können wir dich mit unserer Expertise unterstützen.
Fondsauswahl
Gebuehren

Kosten und Gebühren

Die fondsgebundene Rentenversicherung ist mit Kosten verbunden, die die Nettorendite der Anlage schmälern. Vergleichen lohnt sich also! Dabei kann dir unser Rechner helfen. Die Kosten sind genau der Grund, warum eine fondsgebundene Rentenversicherung nicht vorzeitig gekündigt werden sollte, denn nur über den langen Anlagezeitraum können sich die Kosten amortisieren. Da die Märkte langfristig wachsen, gleicht der lange Anlagehorizont Marktschwankungen aus.

steuerliche Vorteile

Während der Ansparphase einer fondsgebundenen Rentenversicherung gibt es leider keine Steuervorteile, obwohl es sich um ein Altersvorsorgeprodukt handelt. Erst bei der Auszahlung kannst du von Steuervorteilen profitieren. Sobald du dir statt der monatlichen Rente den gesamten Beitrag auf einmal auszahlen lässt und die Voraussetzungen des Halbeinkünfteverfahrens (12-62-Regelung) erfüllst, musst du nämlich nur die Hälfte des Ertragsanteils versteuern. Zusätzlich hast du die Möglichkeit den sogenannten Teilfreistellungsbetrags zu beanspruchen. Dieser beträgt 15 Prozent.
Zinseszins
Auszahlungsstrategie

die richtige Auszahlungsstrategie

Neben der Nutzung aller möglichen Steuervorteile kommt es bei der fondsgebundenen Rentenversicherung natürlich auch auf die richtige Auszahlungsstrategie an, um eine unnötige Steuerbelastung zu vermeiden. Da diese von den persönlichen Lebensumständen abhängt, gibt es hier keine Lösung von der Stange. Wir beraten dich gerne in einem persönlichen Gespräch über deine Möglichkeiten, um die für dich beste Lösung zu finden.

Zinseszinseffekt

Wenn du Geld in einen Rentenfonds anlegst, der hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere wie Staats- oder Unternehmensanleihen investiert, profitierst du nicht nur von der möglichen Wertsteigerung des Fonds und den regelmäßigen Zinszahlungen, sondern auch vom so genannten Zinseszinseffekt. Dieser wirkt sich positiv auf die Rendite deiner fondsgebundenen Rentenversicherung aus, da er das Wachstum deiner Anlage im Laufe der Zeit durch die Wiederanlage der Zinserträge noch verstärkt.
Zinseszins
Marktentwicklung

Marktentwicklung

Die Wertentwicklung von Investmentfonds und damit auch die Rendite der fondsgebundenen Rentenversicherung hängt in erster Linie von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. Das bedeutet für dich, dass sowohl langfristige Markttrends als auch kurzfristige Schwankungen einen erheblichen Einfluss auf deine Anlageerträge haben können. Dies ist für dich jedoch kein wirkliches Problem, da es sich bei der fondsgebundenen Rentenversicherung um ein langfristiges Anlageprodukt handelt. Durch den langen Anlagehorizont wird die Volatilität der Märkte nämlich wieder ausgeglichen.
Tipp: Willst du nicht so lange warten, dann kannst du bei der fondsgebundenen Rentenversicherung dein Portfolio optimieren, indem du dein bereits investiertes Kapital in einen anderen Fond umschichtest. Das ist bis zu 12-mal pro Jahr kostenlos möglich. Da eine Umschichtung nicht als Verkauf gilt, fallen für dich natürlich keine Steuern an. Außerdem solltest du nicht vergessen, dass durch die regelmäßigen Einzahlungen in deine fondsgebundene Rentenversicherung der sogenannte Cost-Average-Effekt zum Tragen kommt, wodurch das richtige Market-Timing für dich weniger wichtig wird.

Unser FinanzReport 2024

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis