
Zahlt die Hausratversicherung, wenn beim Umzug etwas kaputtgeht?
Das kommt ganz darauf an, wie du umziehst:

Warum du deine Hausratversicherung nach jedem Umzug unbedingt prüfen solltest
1. Die Wohnfläche hat sich verändert
- Mehr Wohnfläche: Wenn dein neues Zuhause größer ist, kann eine zu niedrige Versicherungssumme schnell zur Unterversicherung führen. Im Schadensfall werden dann nur Teile deines Hausrats ersetzt, da die Deckung nicht ausreicht. Hier klicken, um zu erfahren, wie man die Wohnfläche richtig berechnet!
- Weniger Wohnfläche: Ist deine neue Wohnung kleiner, kannst du die Versicherungssumme reduzieren und damit Kosten sparen – ohne auf Schutz zu verzichten.
2. Neue Wohnlage, neue Risiken
- Einbruchrisiko: Ziehst du in ein Gebiet mit einer höheren Einbruchquote, solltest du prüfen, ob zusätzliche Maßnahmen wie ein Einbruchschutz oder eine Alarmanlage sinnvoll sind. Einige Versicherungen belohnen solche Maßnahmen sogar mit günstigeren Prämien.
- Naturgefahren: In Hochwassergebieten oder sturmgefährdeten Regionen ist eine Elementarversicherung oft unverzichtbar. Sie schützt deinen Hausrat vor Schäden durch Überschwemmungen, Starkregen oder andere Naturereignisse.
3. Neuer Hausrat nach dem Umzug
Keine Hausratversicherung?
Lass dich jetzt beraten und erhalte ein passgenaues Angebot!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!So meldest du deiner Hausratversicherung deinen Umzug richtig
Was musst du der Versicherung mitteilen?
- ✔ Neue Adresse und Wohnfläche: Teile deiner Versicherung die neue Adresse, die Größe der Wohnfläche und alle relevanten Änderungen mit.
- ✔ Veränderungen im Wert des Hausrats: Falls du neue Möbel oder Wertgegenstände erworben hast, aktualisiere die Versicherungssumme entsprechend.
- ✔ Zeitrahmen: Melde den Umzug mindestens zwei Wochen vorher, um ausreichend Zeit für Anpassungen zu haben. Viele Versicherer bieten für die Übergangszeit automatische Doppelversicherung an, aber dies gilt nicht unbegrenzt.
Besondere Risiken während eines Umzugs und wie du sie absicherst
- ✔ Einbruch während des Umzugs: Offene Türen und Fenster erleichtern Dieben den Zugang. Prüfe, ob deine Hausratversicherung Einbruchdiebstahl während des Umzugs abdeckt.
- ✔ Beschädigung durch Dritte: Freunde und Familie helfen oft beim Umzug – doch was passiert, wenn dabei etwas beschädigt wird? Hier greift die Privathaftpflichtversicherung der helfenden Person.
- ✔ Elementarschäden: Naturgefahren wie Sturm oder Starkregen können während des Umzugs zusätzliche Risiken darstellen. Eine Elementarversicherung schützt dich in solchen Fällen.
Fazit
Umzug bei der Hausratversicherung melden – die meistgestellten Fragen
Muss ich meine Hausratversicherung kündigen, wenn ich umziehe?
Was passiert mit meiner Hausratversicherung, wenn ich in eine WG oder zu jemandem ziehe?
Kann ich während des Umzugs Zusatzleistungen wie eine Transportversicherung kurzfristig abschließen?
Deckt die Hausratversicherung Schäden ab, die beim Ausladen oder Aufbau der Möbel passieren?
Wie funktioniert die Doppelversicherung für die alte und neue Wohnung während des Umzugs?
Was bedeutet Unterversicherungsverzicht?

Hallo, ich bin Fabian Hebisch
(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)
Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.
Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.
Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“
Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.