Wann sollte ich meine Hausratversicherung aktualisieren?

Hausratversicherung aktualisieren
Eine Hausratversicherung schließt man meistens einmal ab – und dann gerät sie schnell in Vergessenheit. Läuft ja, denkt man. Bis irgendwann etwas passiert – und dann stellt sich raus: Die Versicherungssumme reicht nicht mal annähernd aus.

Das passiert öfter, als man denkt. Warum? Weil sich unser Zuhause mit der Zeit verändert. Man kauft neue Möbel, Technik, vielleicht ein E-Bike oder wertvolleren Schmuck. Und das alles summiert sich. Wenn du deine Versicherung nicht anpasst, bist du im Ernstfall unterversichert. Heißt: Du bekommst nur einen Teil des Schadens ersetzt – und bleibst auf dem Rest sitzen.

Deshalb ganz klar: Spätestens nach einem größeren Kauf, einem Umzug oder spätestens alle paar Jahre solltest du deine Hausratversicherung checken. Einfach mal kurz durchgehen: Passt die Summe noch zu dem, was du mittlerweile besitzt? Kostet nicht viel Zeit – kann dir im Ernstfall aber eine Menge Ärger ersparen.

Was heißt eigentlich Unterversicherung?

Ganz einfach: Wenn dein Hausrat mehr wert ist, als du in deiner Versicherung angegeben hast, bekommst du im Schadensfall auch nur anteilig Geld zurück. Der Rest? Den musst du selbst bezahlen. Und genau das ist das Ärgerliche: Viele denken, sie seien gut abgesichert – bis es brennt, eingebrochen wird oder ein Wasserschaden die Wohnung ruiniert. Erst dann zeigt sich, dass die Versicherungssumme viel zu niedrig war.

Ein Beispiel, das zeigt, wie schnell’s teuer wird:

Angenommen, du hast deinen Hausrat mit 20.000 € versichert, in Wahrheit ist aber alles zusammen 40.000 € wert. Dann ersetzt dir die Versicherung auch nur die Hälfte des Schadens. Bei einem Schaden von 10.000 € bekommst du also nur 5.000 € ausgezahlt. Die andere Hälfte zahlst du selbst. Das kann richtig ins Geld gehen – vor allem, wenn’s mal richtig kracht. Was du tun kannst: Schau dir mal an, was ein Unterversicherungsverzicht ist. Klingt technisch, kann dir im Ernstfall aber viel Geld retten. Jetzt hier nachlesen!
hausratversicherung-aktualisieren

Wann sollte die Versicherungssumme der Hausratversicherung erhöht werden?

Es gibt verschiedene Lebenssituationen, die den Wert deines Hausrates erhöhen und somit eine Anpassung der Versicherungssumme notwendig machen. Hier sind die häufigsten Anlässe, bei denen es sinnvoll ist, deine Hausratversicherung zu überprüfen:
  • Anschaffung neuer Möbel und Elektronik: Wenn du teure Möbel, hochwertige Unterhaltungselektronik oder neue Haushaltsgeräte kaufst, erhöht sich der Gesamtwert deines Hausrats. Eine neue Küche, ein Heimkinosystem oder exklusive Designermöbel sind typische Investitionen, die Sie berücksichtigen sollten.

 

 

  • Renovierungen und Wertsteigerungen im Haushalt: Größere Renovierungen wie das Verlegen von Parkettböden, der Einbau einer neuen Küche oder die Ausstattung mit Smart-Home-Technik steigern den Wert deines Haushalts erheblich. Diese Wertsteigerungen sollten in der Versicherungssumme berücksichtigt werden.
Tipp: Damit du stets optimal abgesichert bist, lohnt es sich, die Hausratversicherung alle paar Jahre oder bei besonderen Anlässen zu überprüfen.

Keine Hausratversicherung?

Lass dich jetzt beraten und erhalte ein passgenaues Angebot!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Hausratversicherung checken & aktuell halten – so gehst du’s richtig an

Viele lassen ihre Hausratversicherung einfach laufen – und merken erst im Schadensfall, dass sie längst nicht mehr zum aktuellen Wert ihres Hausrats passt. Damit dir das nicht passiert, hier ein paar einfache, aber wirksame Tipps:

1. Mach dir eine Inventarliste

Klingt aufwendig – ist aber schnell gemacht und enorm hilfreich. Geh einmal durch deine Wohnung oder dein Haus und notiere die größeren Möbelstücke, Elektrogeräte, Wertsachen und sonstigen Dinge, die ins Gewicht fallen. Schreib dazu, was sie ungefähr gekostet haben oder aktuell wert sind. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür, wie hoch deine Versicherungssumme eigentlich sein müsste.

2. Dokumentiere wertvolle Sachen

Für teurere Dinge – z. B. Fernseher, Kamera, Laptop oder Schmuck – solltest du Fotos machen und Kaufbelege aufbewahren. Das hilft nicht nur beim Schätzen des Wertes, sondern auch später, falls du mal einen Schaden melden musst.

3. Behalte im Blick, was im Wert steigt

Einige Dinge werden mit der Zeit nicht weniger, sondern mehr wert – zum Beispiel Antiquitäten, Kunst, teure Uhren oder Gold. Wenn du solche Sachen zuhause hast, lohnt es sich, regelmäßig mal draufzuschauen: Passt die Versicherungssumme noch, oder müsste sie angepasst werden? Sonst hast du im Schadensfall zwar einen Schatz – aber bekommst nur den ursprünglichen Wert ersetzt.

Fazit

Eine Hausratversicherung ist wichtig – aber eben nur dann wirklich hilfreich, wenn sie auch zum aktuellen Wert deines Hausrats passt. Neue Anschaffungen, ein Umzug, eine Renovierung – all das kann den Gesamtwert schnell steigen lassen. Und wer dann noch mit einer veralteten Versicherungssumme unterwegs ist, riskiert im Schadensfall, auf einem Teil der Kosten sitzen zu bleiben.

Deshalb: Regelmäßig prüfen, bei Bedarf anpassen – und Unterversicherung vermeiden. Wenn du unsicher bist, ob dein aktueller Schutz noch ausreicht, melde dich gern. Lass uns gemeinsam schauen, ob bei dir alles passt – unkompliziert und auf Augenhöhe. Vereinbare jetzt einen Beratungstermin!

Hausratversicherung aktualisieren – die meistgestellten Fragen

Einzelne, wertvolle Gegenstände wie Schmuck, Musikinstrumente oder spezielle Sammlerstücke können oft zusätzlich zur Hausratversicherung versichert werden. Dafür bieten Versicherungen spezielle Klauseln oder eine „Wertgegenstände“-Erweiterung an, die genau auf den Wert dieser Objekte abgestimmt ist.
Eine Selbstbeteiligung kann, ähnlich wie bei der Kfz-Versicherung, dazu beitragen, deine monatlichen Beiträge zu senken, da du im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst übernimmst. Es ist jedoch wichtig, die Höhe dieser Selbstbeteiligung so festzulegen, dass sie im Ernstfall tragbar bleibt.
Viele Hausratversicherungen decken auch Schäden ab, die durch einfache Fahrlässigkeit entstanden sind. Grobe Fahrlässigkeit kann jedoch zum Problem werden, z. B. wenn ein Schaden durch einen nicht abgedrehten Wasserhahn oder offenes Feuer entsteht. Hier lohnt es sich, auf eine Klausel zur „Grobe Fahrlässigkeit“ im Versicherungsvertrag zu achten.
Einige Versicherungen bieten Tarife an, bei denen Wertsteigerungen automatisch berücksichtigt werden. Alternativ kann eine regelmäßige Bewertung durch einen Gutachter durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass diese Wertgegenstände immer mit dem aktuellen Wert in der Versicherungssumme enthalten sind.
Picture of Hallo, ich bin Fabian Hebisch

Hallo, ich bin Fabian Hebisch

(Leiter Innendienst bei der Level V Finanz GmbH)

Seit vielen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung tätig – und eines ist mir dabei besonders wichtig geblieben: Wer sich meldet, braucht nicht nur Antworten, sondern eine schnelle und verlässliche Lösung. Genau das ist mein Anspruch bei Level V: Ich sorge dafür, dass Fragen, Vertragsangelegenheiten oder Schadensfälle zügig und unkompliziert bearbeitet werden.

Ich stehe für klare Abläufe, verbindliche Kommunikation und einen Service, der funktioniert – auch dann, wenn dein persönlicher Berater gerade nicht erreichbar ist.

Mein Motto: „Guter Service darf keine Lücke lassen.“

Wenn du schnelle Antworten und kompetente Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Ich kümmere mich – direkt, lösungsorientiert und ohne Umwege.

Alle Beiträge

Unser FinanzReport 2025

Kostenlos-herunterladen

Wie du in den nächsten 2 Wochen deine Finanzen fest in der Hand hast – ohne Stress. Jetzt kostenlos herunterladen!

Lerne wie du sparen kannst, ohne groß verzichten zu müssen

Erfahre 3 unbekannte Finanzhacks von Experten

Zugang zu den Assets und Investitionsmöglichkeiten der oberen 1%

Kostenlos herunterladen

Inhaltsverzeichnis