
bKV beim Jobwechsel: Was passiert mit der Absicherung?
Viele Versicherer bieten sogenannte „Portabilitätsoptionen“ an. Damit kannst du deinen Tarif privat weiterführen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung. Das ist besonders hilfreich, wenn du bereits Vorerkrankungen hast, die einen neuen Abschluss erschweren könnten. Allerdings: Diese Option ist oft zeitlich begrenzt. Es lohnt sich, direkt nach dem Jobwechsel zu klären, welche Möglichkeiten es gibt. Wenn dein neuer Arbeitgeber ebenfalls eine bKV anbietet, ist der Wechsel meist problemlos möglich. Hier solltest du frühzeitig nachfragen: Wie wird die bKV finanziert? Übernimmt der neue Arbeitgeber die Kosten vollständig, oder musst du einen Teil der Beiträge selbst zahlen? Auch die steuerliche Behandlung kann sich unterscheiden – klär das am besten direkt.
Falls dein neuer Arbeitgeber keine bKV anbietet, kannst du deinen bisherigen Tarif in vielen Fällen privat weiterführen. Wichtig zu wissen: Sobald du die Beiträge selbst übernehmen musst, können zusätzliche Kosten auf dich zukommen. Wenn du die Beiträge bisher schon selbst getragen hast, bleibt alles wie gewohnt.
Was müssen Arbeitgeber bei der bKV nach einer Kündigung beachten?
Wenn du diese Zahl unterschreitest – und das über einen längeren Zeitraum –, könnte der Versicherer im schlimmsten Fall den Vertrag kündigen. Das wäre natürlich ein Problem, denn dann stünde der Versicherungsschutz für dein gesamtes Team auf dem Spiel. Damit es nicht schiefgeht, sei lieber einen Schritt voraus: Ruf deinen Versicherer an, sobald sich etwas ändert, klär alles ab und stell sicher, dass du die Mindestzahl an Mitarbeitern im Blick behältst. So läufst du nicht Gefahr, den Versicherungsschutz für dein Team zu riskieren. So behältst du nicht nur den Überblick, sondern sicherst auch den Schutz für deine verbleibenden Mitarbeiter.
Du suchst nach einen besseren BKV-Tarif für deine Mitarbeiter?
Wir sind der richtige Ansprechpartner für dich
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Und was passiert im Ruhestand?
Wenn dein Arbeitgeber es ermöglicht, kannst du die bKV auch im Ruhestand weiterführen. In diesem Fall wechselst du in der Regel von einem arbeitgeberfinanzierten Tarif zu einer privaten Zahlung. Dabei bleibt der Leistungsumfang oft gleich oder wird nur minimal angepasst. Das ist besonders interessant, wenn die bKV Zusatzleistungen wie Zahnersatz, Sehhilfen oder Vorsorgeuntersuchungen abdeckt, die in der gesetzlichen Krankenversicherung häufig nicht enthalten sind.
Fazit

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.