- Die ERGO Rente Chance hat über die Laufzeit Kosten in Höhe von 20.373,07 €
- Die ERGO Rente Chance nimmt 0,2 % auf das Kapital ab der Verfügungsphase!
- Vergleichbare Rentenversicherungen erzielen deutlich höhere Ablaufleistungen
- Finanzmathematisches Gutachten verschafft Klarheit über Kosten
Entdecke die ERGO Rente Chance
- Die Beiträge werden in ausgewählte Fonds investiert, wodurch die Höhe der späteren Rente von der Entwicklung dieser Fonds abhängt.
- Der Versicherungsnehmer kann während der Laufzeit Fonds wechseln oder anpassen, um auf Marktentwicklungen zu reagieren.
- Trotz der Fondsbindung wird eine lebenslange Rentenzahlung garantiert, unabhängig von der Fondsentwicklung.
- Die Rente kann entweder sofort oder nach einer Aufschubphase ausgezahlt werden.
Du interessierst dich für die Condor Sofortrente (Tarif C26)?
Mit unserem kostenlosen finanzmathematischen Gutachten bekommst du schnell und einfach Klarheit, ob sich diese Altersvorsorge für dich rechnet.
Jetzt dein persönliches Gutachten sichern!Die ERGO
Vergleichsparameter für die ERGO Rente Chance
Alter | 01.01.1990 |
Monatsbeitrag | 250 €/Monat |
Produktart | fondsgebundene Rentenversicherung – ohne Garantie |
Rentengarantiezeit | Mindestwert |
Dynamik | keine Dynamik |
Ablaufmanagement | Nein |
Zusatzversicherung | Nein |
Dynamik
Der Vertrag ist ohne Dynamik. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, eine Dynamik mit reinzunehmen, um die Inflation auszugleichen.Zusatzversicherungen
Unser Kunde hat keine der möglichen Zusatzversicherungen in dem Vertrag integriert. Es gilt der Grundsatz: Kombiverträge lässt man bleiben. Die Struktur des Vertrages wird dadurch undurchsichtig, intransparent und es entstehen erhöhte Kosten. Eine Versicherung für ein Risiko.Garantie und Rentengarantiezeit
Bei einem Kunden mit so einer langen Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr braucht man keine Garantie. Tatsächlich lässt man Garantien am besten immer aus Rentenversicherungen raus, denn Garantien schmälern die Rendite enorm. Die Rentengarantiezeit, welche bestimmt, wie lange eine Rente garantiert gezahlt wird(also auch nach Ableben des Versicherungsnehmers) haben wir bei der ERGO Rente Chance auf ein Minimum gesetzt, da der Kunde lieber die Kapitalisierung mit Aufschubdauer möchte.Altersvorsorge mit Finanzkonzept
Schluss mit intransparenten Kosten - Klarheit schaffen!
Jetzt Kontakt aufnehmenKosten der ERGO Rente Chance

Abschlusskosten sog. Alphakosten
Die Abschlusskosten fallen bei Abschluss an, so wird in der Regel der Berater bezahlt. Die Kosten werden über die nächsten 5 Jahre mit den Beiträgen berechnet. Die Höhe der Abschlusskosten für die ERGO Rente Chance liegt bei 2,5 % aller Beiträge über den Bewertungszeitraum. Dieser Wert ist marktüblich.Der Bewertungszeitraum bzw. die Bewertungssumme ergibt sich aus dem Jahresbeitrag (250 € * 12Monate = 3.000 €) multipliziert mit der Anzahl der Jahre vom Beginn des Vertrages bis zum 67. Lebensjahr (maximiert auf 35 Jahre). In unserem Fall: 67 Jahre – 32 Jahre = 35 Jahre. 35J Bewertungszeitraum * 3.000 € Jahresprämie = 105.000 € eingesetztes Kapital. Davon 2,5 % sind 2.625 € Abschlusskosten. Die ERGO Rente Chance nimmt 2.625 €.

Beitragsbezogene Kosten sog. Betakosten
Die Betakosten werden jeden Monat bzw. jedes Jahr nach der Beitragszahlung aus dem Vertrag entnommen. Diese Kosten sind stets ein prozentualer Anteil an den gezahlten Beiträgen. Die ERGO mit dem Tarif Rente Chance nimmt 16,98 % auf den Beitrag. Das sind bei 250 € eben 42 € jeden Monat beziehungsweise 504 € jedes Jahr. Allerdings nur im ersten Jahr, da die Betakosten jährlich um 11,40 € sinken, bis sie im letzten Jahr nur noch 3,68 % betragen. Diese Art der Kostenerhebung wirkt sich negativ auf den Zinseszinseffekt aus.
Policenwertbezogene Kosten sog. Gammakosten
Die Gammakosten sind in der Regel der wichtigste Bestandteil, da hier über die Laufzeit die größte Summe zusammen kommt, was den Kostenblock angeht. Auch hier haben wir eine Besonderheit. Die ERGO Rente Chance nimmt 0,24 % jährlich auf das Kapital (0,02 x 12) ab der Verfügungsphase! So kommt der Vertrag in dem Vergleich deutlich besser weg (da wir hier bis zum 67. Lebensjahr vergleichen).Beispiel:
262.257,22 x 0,0024 = 629,42 Der Kunde müsste also im 1. Jahr der Verfügungsphase 629,42 € an die Ergo zahlen (Tendenz steigend, da auf hohe Summen der Zinseszins stärker greift).

Stückkosten sog. Kappakosten
Die Stückkosten sind beitragsunabhängige Kosten, die für jeden Vertrag gleich hoch sind. Ob ich nun 50€ spare oder 400€ im Monat zu Seite lege, jeder Vertrag wird idR mit denselben Kappakosten versehen. Diese Art der Kosten kommt recht selten vor und die ERGO Rente Chance verzichtet auf diesen Kostenpunkt.Kosten der Fondsanlage in der ERGO Rente Chance

Wie entwickelt sich das eingesetzte Kapital in der ERGO Rente Chance?
Fazit
ERGO Rente Chance im Test FAQ - die meistgestellten Fragen
Es ist also nicht zwingend notwendig, aber es hilft enorm auf die Expertise eines Fachmannes zurückzugreifen. Der Finanzberater, oder zumindest tun wir es, steht dir auch nach der Beratung zur Seite und gerade im Schadensfall ist es wirklich praktisch den Profi direkt an der Seite zu haben. Am Ende entscheidest du, ob es sinnvoll ist.
- Blick ins Impressum, ob dort auch der Versicherungsmakler eingetragen ist.
- Informationen auf Website und im Internet durchforsten.
- Bewertungen und Rezensionen prüfen.
Der letzte Punkt ist dann aber der wichtigste: Du musst ihn ausprobieren. Nur wenn du mit der Arbeitsweise und der Person am anderen Ende warm wirst und ein gutes Gefühl hast, ist es am Ende auch ein guter Finanzberater.
Der Rechtsstatus. Die Bank tritt entweder als Mehrfachvertreter oder Ausschließlichkeitsvertreter auf. Bedeutet, die Bank hat nicht Zugriff auf den gesamten deutschen Markt der Finanzprodukte. Es werden also die hauseigenen Fonds oder die Partnerversicherung verkauft.
Produktvielfalt. Eine Bank arbeitet selten konzeptionell, da der Zugriff auf alle Sparten fehlt. Es steht hier also nicht selten einfach das Produkt im Mittelpunkt, anstelle des Kunden.

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.