- Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) Bausparvertrag: Eine Beispielrechnung
- Die Kosten des Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) betragen 8.672,45 €
- Die Tilgungsrate im Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) beträgt 1.020 €
- Der Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) hat einen effektiven Jahreszins von 1,66 % in der Zuteilung
Der Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) Bauspartarif
In diesem Artikel nehmen wir den Bauspartarif FuchsImmo (XL05), von der Schwäbisch Hall genauer unter die Lupe.
Die Schwäbisch Hall hat außerdem noch die Tarife FuchImmo XP (niedrige Tilgung | hoher Zinssatz) & FuchsImmo XS (hohe Tilgung | niedriger Zinssatz) zur Auswahl.
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall
Die Schwäbisch Hall Bausparkasse ist eine der größten Bausparkassen in Deutschland und blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Jahr 1834 wurde sie als „Württembergische Landesbausparkasse“ gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Wohnimmobilien in Deutschland gespielt. Heute gehört die Schwäbisch Hall Bausparkasse zur genossenschaftlichen Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken und bietet ihren Kunden eine breite Palette an Bausparverträgen und Finanzierungslösungen für den Kauf, Bau oder die Modernisierung von Immobilien an.
Grundlagen für den Vergleich Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05)
Lies dir hier die Grundlagen durch, nach denen du Bausparverträge vergleichen solltest. Wir erklären alle Fremdwörter und Fachbegriffe für dich.
Vergleichsparameter für den Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05)
Bausparsumme | 200.000 € |
Monatsbudget | 1.000€/Monat |
Produktart | Bausparvertrag für Immobilienfinanzierungen |
Abschlusskosten | 1,6% |
Mindestauffüllung | 45 % |
effektiver Jahreszins | 1,66 % |
Guthabenverzinsung | 0,01 % |
Unser Mandant hat mit diesen Daten nun den Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) abgeschlossen und wir schauen uns den Vertrag genauer an.
Altersvorsorge mit Finanzkonzept
Schluss mit intransparenten Kosten - Klarheit schaffen!
Jetzt Kontakt aufnehmenKonditionen des Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05)
Im Folgenden finden wir die Konditionen des Bauspartarifes Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) aufgelistet.
Kosten
Die Abschlusskosten fallen bei Abschluss an, so wird in der Regel der Berater bezahlt. Die Kosten werden anteilig auf die Bausparsumme berechnet. Im Regelfall werden 1,6 % der Bausparsumme als Gebühr entrichtet. Bei einer Bausparsumme von 200.000 € zahlst du eine Abschlussgebühr von 3.200 €. Diese Gebühr fällt auch beim Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) an.
Abschlussgebühr verringern?
In manchen Tarifen hat der Berater die Möglichkeit, die Höhe der Abschlusskosten auf 1 % zu verringern. Hier empfiehlt es sich den jeweiligen Berater zu Fragen, ob dies möglich ist.
Regelsparbeitrag
Der Regelsparbeitrag gibt an, wie viel du mindestens pro Monat einzahlen musst, um eine gewisse Bausparsumme zu besparen. Hierdurch wollen die Bausparkassen sicherstellen, dass die Verträge auch zuteilungsreif werden.
Der Regelsparbeitrag im Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) liegt bei 4,2 ‰. Das bedeutet, dass du pro Monat 840 € einzahlen musst, damit du einen Bausparvertrag mit einer Bausparsumme von 200.000€ erwerben kannst.
Wechseloption
Die Wechseloption ist für Kunden interessant, bei den die Finanzierungsdetails (Höhe der Finanzierungssumme & mögliche Tilgungsrate) noch nicht in Stein gemeißelt sind.
Durch die Wechseloption hast du die Möglichkeit in einen anderen Tarif zu wechseln, der eventuell besser zu deiner Finanzierung passt und dies ist beim Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) auch möglich.
Effektiver Jahreszins
Der effektive Jahreszins beschreibt den Wert, den dich deine Finanzierung insgesamt kosten wird. Je niedriger der effektive Jahreszins deines Bausparvertrages, desto lohnenswerter ist dieser. Entsprechend ist dieser Wert am interessantesten.
Der effektive Jahreszins im Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) beträgt 1,66 % pro Jahr. Bei einer sogenannten „Wahlzuteilung“ (schnellere Verfügung auf den Kredit) steigt der effektive Jahreszins um 25 % auf 1,77 % pro Jahr.
Zins- & Tilgungsbeitrag
Der Zins- & Tilgungsbeitrag gibt an, wie hoch deine monatliche Rate ist, welche du während der Finanzierung an die Bausparkasse zahlst. Gerade diesen Wert „übersehen“ viele Mandanten, wodurch man sich mit der monatlichen Rate schnell übernehmen kann.
Der Beitrag ist abhängig von dem angesparten Bausparguthaben.
Folgende Szenarien gibt es im Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05):
Die Wahlzuteilung mit 25 % Bausparguthaben ergibt eine Zins- & Tilgungsrate von 9,18‰, beziehungsweise 1.836 €.
Die Wahlzuteilung mit 50 % Bausparguthaben ergibt eine Zins- & Tilgungsrate von 4,172‰, beziehungsweise 834,3 €.
Ohne Wahlzuteilung mit 45 % Bausparguthaben ergibt sich eine Zins- & Tilgungsrate von 5,1‰, beziehungsweise 1.020 €.
Tilgungsdauer
Die Tilgungsdauer gibt an, wie lange du den Bausparkredit abbezahlst. Gerade bei Teilfinanzierungen ist dieser Wert interessant, um zu schauen, wie groß das Zinsänderungsrisiko ist.
Zusätzlich sollte die Tilgungsdauer im Regelfall so gestaltet sein, dass man spätestens zu Beginn der Rente die Immobilie abbezahlt hat, da viele im Rentenalter eine geringere Liquidität aufweisen.
Die Tilgungsdauer (ohne Wahlzuteilung) beträgt im Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) 9 Jahre und 7 Monate.
Eine Beispielrechnung
Die oben angegebenen Konditionen des Bauspartarifs Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) können je nach Sparrate, Sparzeit, Tilgungsbeitrag & -dauer variieren.
Zur Veranschaulichung findest du im Folgenden eine Beispielrechnung. Prämisse der Rechnung ist ein Mandant, der einen niedrigen Darlehenszins mit schneller Tilgung möchte.
Der Mandant, hat in diesem Fall ein Darlehen von 109.050,75 € zu einem effektiven Jahreszins von 1,66 %, welches er über 9 Jahre und 6 Monate abbezahlt. Die Gesamtkosten des Bauspartarifs Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) betragen insgesamt 12.022,45 €.
Du bist dir unsicher, ob sich ein Bausparvertrag für deine Finanzierung lohnt?
Fazit zum Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05)
Der Bauspartarif Schwäbisch Hall FuchsImmo (XL05) kostet dich in unserem Beispiel 12.022,45 € an Gebühren.
Zusätzlich hast du Opportunitätskosten von rund X €, da du in der Ansparphase keine Rendite erwirtschaftest.
Was du jetzt tun solltest
Wenn du einen Bausparvertragbei der Schwäbisch Hall in Form des Tarifes FuchsImmo (XL05) hast oder überlegst diesen abzuschließen melde dich bei uns. Wir können gemeinsam mit dir auswerten, ob sich ein Bausparvertrag für dich lohnt und diesen individuell auf deine Finanzierung abstimmen.
Ein Finanzberater berät Verbraucher, also Privat- oder Firmenkunden zu Versicherungen, Geldanlage, Krediten, Finanzierungen oder anderen Verträgen im weiteren Sinne.
Dabei wird meist auf Provisionsbasis gearbeitet, also bei Abschluss erhält der Berater eine Provision aus dem vermittelten Produkt. Teilweise wird auch die Beratungsstunde bezahlt, dies ist dann eine sogenannte Honorarberatung.
Nein, wir bieten sowohl Beratung auf Provisionsbasis als auch auf Honorarbasis an.
Es kommt auf die Sparte an, zu der wir beraten, sowie auf dich und deine Präferenzen.
Im Bereich Altersvorsorge ergibt eine Beratung auf Honorar sehr häufig Sinn, wogegen im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung diese Art eher weniger oft infrage kommt, da es dann viel weniger Tarife zur Auswahl gibt. Unser Motto ist bei der Arbeitskraftabsicherung immer: Die beste BU ist die, die du auch bekommst. Und wenn es eben nur eine Handvoll Anbieter gibt, die provisionsbefreite BUs anbieten, sind wir hier doch arg eingeschränkt.
Ein Finanzberater ist ein Dienstleister, ein Experte, der sich sehr gut mit Geldanlage und Versicherungen auskennt.
Natürlich kannst du dich auch selber in all diese Themen einlesen und dann irgendwas machen.
Genauso gut kannst du dein Auto auch selber reparieren oder dich selber bei einer Mittelohrentzündung behandeln. Du darfst dich dann nur nicht wundern, wenn es eben nach Do-It-Yourself Lösung aussieht oder nicht wirklich funktioniert.
Es ist also nicht zwingend notwendig, aber es hilft enorm auf die Expertise eines Fachmannes zurückzugreifen.
Der Finanzberater, oder zumindest tun wir es, steht dir auch nach der Beratung zur Seite und gerade im Schadensfall ist es wirklich praktisch den Profi direkt an der Seite zu haben.
Am Ende entscheidest du, ob es sinnvoll ist.
Wir würden natürlich von uns sagen, dass wir sogar ein sehr guter sind und du uns ja nun gefunden hast.
Aber ernsthaft: Einen guten Finanzberater zu finden ist gar nicht so einfach. Objektiv solltest du folgendes tun:
- Blick ins Impressum, ob dort auch der Versicherungsmakler eingetragen ist.
- Informationen auf Website und im Internet durchforsten.
- Bewertungen und Rezensionen prüfen.
Der letzte Punkt ist dann aber der wichtigste: Du musst ihn ausprobieren. Nur wenn du mit der Arbeitsweise und der Person am anderen Ende warm wirst und ein gutes Gefühl hast, ist es am Ende auch ein guter Finanzberater.
Für viele mag die erste Anlaufstelle in Sachen Finanzberatung die Bank sein. Doch die Bank kann dort nicht mit den besten im Markt mithalten.
Der Rechtsstatus. Die Bank tritt entweder als Mehrfachvertreter oder Ausschließlichkeitsvertreter auf. Bedeutet, die Bank hat nicht Zugriff auf den gesamten deutschen Markt der Finanzprodukte. Es werden also die hauseigenen Fonds oder die Partnerversicherung verkauft.
Produktvielfalt. Eine Bank arbeitet selten konzeptionell, da der Zugriff auf alle Sparten fehlt. Es steht hier also nicht selten einfach das Produkt im Mittelpunkt, anstelle des Kunden.