Menü

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S im Test | Finanzmathematische Analyse

Die Standard Life

Die Standard Life Versicherung ist ein Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Edinburgh, Schottland. Sie wurde im Jahr 1825 gegründet und ist seitdem zu einem der größten Anbieter von Lebensversicherungen in Großbritannien gewachsen.

Standard Life bietet eine breite Palette von Versicherungsprodukten an, darunter Rentenversicherungen, Lebensversicherungen, Investmentfonds und private Krankenversicherungen. Das Unternehmen hat auch eine Präsenz in anderen Ländern wie Kanada, Indien und China.

Grundlagen für den Vergleich der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Lies dir hier die Grundlagen durch, nach denen man Altersvorsorge vergleichen sollte. Wir erklären alle Fremdwörter und Fachbegriffe für dich.

Vergleichsparameter für die Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Alter01.01.1990
Monatsbeitrag300€/Monat
Produktartfondsgebundene Rentenversicherung – ohne Garantie
RentengarantiezeitMindestwert
Dynamikkeine Dynamik
AblaufmanagementNein
ZusatzversicherungNein

Unser Mandant hat mit diesen Daten nun die Standard Life Maxxelence Invest Tarif S abgeschlossen und wir schauen uns den Vertrag genauer an.

Dynamik

Der Vertrag ist ohne Dynamik. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, eine Dynamik mit reinzunehmen, um die Inflation auszugleichen.

Zusatzversicherungen

Unser Kunde hat keine der möglichen Zusatzversicherungen in dem Vertrag integriert. Es gilt der Grundsatz: Kombiverträge lässt man bleiben. Die Struktur des Vertrages wird dadurch undurchsichtig, intransparent und es entstehen erhöhte Kosten. Eine Versicherung für ein Risiko.

Garantie und Rentengarantiezeit

Bei einem Kunden mit so einer langen Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr braucht man keine Garantie. Tatsächlich lässt man Garantien am besten immer aus Rentenversicherungen raus, denn Garantien schmälern die Rendite enorm. Die Rentengarantiezeit, welche bestimmt, wie lange eine Rente garantiert gezahlt wird(also auch nach Ableben des Versicherungsnehmers) haben wir bei der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S auf ein Minimum gesetzt, da der Kunde lieber die Kapitalisierung mit Aufschubdauer möchte.

Altersvorsorge mit Finanzkonzept

Schluss mit intransparenten Kosten - Klarheit schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kosten der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

In den VVG der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S finden wir sauber aufgelistet die Kosten des Vertrages. Diese Kosten sind der Grund, weshalb man nicht auf die Hochrechnungen schauen sollte, die der Versicherer erstellt, sondern auf ein Finanzmathematisches Gutachten zurückgreift, welches die Kosten genauestens ausweist.

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S
Versicherungskosten der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Abschlusskosten sog. Alphakosten

Die Abschlusskosten fallen bei Abschluss an, so wird in der Regel der Berater bezahlt. Die Kosten werden über die nächsten 5 Jahre mit den Beiträgen berechnet. Die Höhe der Abschlusskosten für die Standard Life Maxxelence Invest Tarif S liegt bei 7 % aller Beiträge über den Bewertungszeitraum. Dies ist deutlich über dem Marktdurchschnitt von 2,5 %!

Der Bewertungszeitraum bzw. die Bewertungssumme ergibt sich aus dem Jahresbeitrag (300 € * 12Monate = 3.600 €) multipliziert mit der Anzahl der Jahre vom Beginn des Vertrages bis zum 67. Lebensjahr (maximiert auf 35 Jahre). In unserem Fall:

67 Jahre – 32 Jahre = 35 Jahre. 35J Bewertungszeitraum * 3.600 € Jahresprämie = 126.000 € eingesetztes Kapital. Davon 7 % sind 3.150 Abschlusskosten. Die Standard Life Maxxelence Invest Tarif S nimmt 8.820 €.

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S
Abschlusskosten der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Beitragsbezogene Kosten sog. Betakosten

Die Betakosten werden jeden Monat bzw. jedes Jahr nach der Beitragszahlung aus dem Vertrag entnommen. Diese Kosten sind stets ein prozentualer Anteil an den gezahlten Beiträgen. Die Standard Life mit dem Tarif Maxxelence Invest Tarif S verzichtet auf diesen Kostenpunkt.

Policenwertbezogene Kosten sog. Gammakosten

Die Gammakosten sind in der Regel der wichtigste Bestandteil, da hier über die Laufzeit die größte Summe zusammen kommt, was den Kostenblock angeht. Die Standard Life Maxxelence Invest Tarif S nimmt 0,65 % auf das Kapital

Die Gammakosten sind hoch.

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S
Prozentuale Kosten auf das Kapital der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Stückkosten sog. Kappakosten

Die Stückkosten sind beitragsunabhängige Kosten, die für jeden Vertrag gleich hoch sind. Ob ich nun 50€ spare oder 400€ im Monat zu Seite lege, jeder Vertrag wird idR mit denselben Kappakosten versehen. Diese Art der Kosten kommt recht selten vor. Die Standard Life Maxxelence Invest Tarif S nimmt 60€ pro Jahr.

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S
Stückkosten der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Kosten der Fondsanlage in der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Die uns vorliegende Fondsauswahl weist eine ausreichend große Menge und Auswahl auf. Sowohl aktive Fonds als auch ETFs gibt es reichlich und es ist möglich die gängigen Portfolios hier abzubilden.

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S
Fondskosten der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Der Mandant, welcher die mathematische Analyse in Auftrag gegeben hatte, legte uns dies als Anlage für seine Standard Life Maxxelence Invest Tarif S vor.

Wie entwickelt sich das eingesetzte Kapital in der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S?

Die gute Nachricht ist, dass sich aufgrund des langen Zeitraums kein Verlust der eingesetzten 129.000€ (12 Monate * 300€ *35 Jahre bis 67) einstellt. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass vergleichbare Produkte nur einen Bruchteil der Kosten dieser Rentenversicherung aufweisen. Insgesamt kostet der Vertrag, so wie er uns vorliegt, den Mandanten über die Laufzeit 39.026,08 €. Geld, was so in der Altersvorsorge fehlt.

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S
Finanzmathematisches Gutachten zwischen der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S und unserer Empfehlung

Was kann man also tun, um den Ertrag zu erhöhen und die Altersvorsorge zu optimieren?

Fazit zur Fondsgebundenen Altersvorsorge Standard Life Maxxelence Invest Tarif S

Die Rentenversicherung der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S lässt in dieser Konstellation sehr viel Potenzial liegen. Das zeigt unsere Hochrechnung mit einem vergleichbaren Produkt aus demselben Marktsegment. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Nettopolice, also einen Tarif, der keine Provisionskosten verursacht, sondern ein Honorar, für den Berater entrichtet wird. So sparst du dir als Anleger eine ganze Menge Kosten und hast jederzeit die völlige Transparenz und Kostenkontrolle!

Standard Life Maxxelence Invest Tarif S
Vergleich zwischen der Standard Life Maxxelence Invest Tarif S und unserer Empfehlung

Was du jetzt tun solltest

Wenn du also einen Vertrag bei der Standard Life in Form einer Maxxelence Invest Tarif S hast, kannst du dich gerne bei uns melden – wir werten die Kosten aus deinem Vertrag finanzmathematisch aus und schauen, welche Optimierungen infrage kommen. Wir arbeiten hier provisionsbefreit, denn nur so ist es möglich dir einen solchen Mehrwert zu liefern, wie oben gezeigt.

Ein Finanzberater berät Verbraucher, also Privat- oder Firmenkunden zu Versicherungen, Geldanlage, Krediten, Finanzierungen oder anderen Verträgen im weiteren Sinne.

Dabei wird meist auf Provisionsbasis gearbeitet, also bei Abschluss erhält der Berater eine Provision aus dem vermittelten Produkt. Teilweise wird auch die Beratungsstunde bezahlt, dies ist dann eine sogenannte Honorarberatung.

Nein, wir bieten sowohl Beratung auf Provisionsbasis als auch auf Honorarbasis an. 

Es kommt auf die Sparte an, zu der wir beraten, sowie auf dich und deine Präferenzen.

Im Bereich Altersvorsorge ergibt eine Beratung auf Honorar sehr häufig Sinn, wogegen im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung diese Art eher weniger oft infrage kommt, da es dann viel weniger Tarife zur Auswahl gibt. Unser Motto ist bei der Arbeitskraftabsicherung immer: Die beste BU ist die, die du auch bekommst. Und wenn es eben nur eine Handvoll Anbieter gibt, die provisionsbefreite BUs anbieten, sind wir hier doch arg eingeschränkt.

Ein Finanzberater ist ein Dienstleister, ein Experte, der sich sehr gut mit Geldanlage und Versicherungen auskennt. 
Natürlich kannst du dich auch selber in all diese Themen einlesen und dann irgendwas machen.
Genauso gut kannst du dein Auto auch selber reparieren oder dich selber bei einer Mittelohrentzündung behandeln. Du darfst dich dann nur nicht wundern, wenn es eben nach Do-It-Yourself Lösung aussieht oder nicht wirklich funktioniert.

Es ist also nicht zwingend notwendig, aber es hilft enorm auf die Expertise eines Fachmannes zurückzugreifen.

Der Finanzberater, oder zumindest tun wir es, steht dir auch nach der Beratung zur Seite und gerade im Schadensfall ist es wirklich praktisch den Profi direkt an der Seite zu haben.

Am Ende entscheidest du, ob es sinnvoll ist. 

Wir würden natürlich von uns sagen, dass wir sogar ein sehr guter sind und du uns ja nun gefunden hast.

Aber ernsthaft: Einen guten Finanzberater zu finden ist gar nicht so einfach. Objektiv solltest du folgendes tun:

  1. Blick ins Impressum, ob dort auch der Versicherungsmakler eingetragen ist.
  2. Informationen auf Website und im Internet durchforsten.
  3. Bewertungen und Rezensionen prüfen.

 

Der letzte Punkt ist dann aber der wichtigste: Du musst ihn ausprobieren. Nur wenn du mit der Arbeitsweise und der Person am anderen Ende warm wirst und ein gutes Gefühl hast, ist es am Ende auch ein guter Finanzberater. 

Für viele mag die erste Anlaufstelle in Sachen Finanzberatung die Bank sein. Doch die Bank kann dort nicht mit den besten im Markt mithalten.

Der Rechtsstatus. Die Bank tritt entweder als Mehrfachvertreter oder Ausschließlichkeitsvertreter auf. Bedeutet, die Bank hat nicht Zugriff auf den gesamten deutschen Markt der Finanzprodukte. Es werden also die hauseigenen Fonds oder die Partnerversicherung verkauft.

Produktvielfalt. Eine Bank arbeitet selten konzeptionell, da der Zugriff auf alle Sparten fehlt. Es steht hier also nicht selten einfach das Produkt im Mittelpunkt, anstelle des Kunden.

Facebook
LinkedIn
Till Freudenreich

Till Freudenreich

Unabhängiger Finanzberater und Experte für Altersvorsorge

Über Level V Finanz GmbH

Wir verwalten über 19 Millionen Euro Vermögen für unsere Kunden und das alles digital und trotzdem menschlich.

Überzeuge dich selbst von unserem überragendem Konzept und buche noch heute dein Beratungsgespräch.

Überblick

Geh noch nicht...

Wir können in unseren Artikeln viel erklären und aufzeigen, am Ende kommt es aber auf die Umsetzung an und hier lassen wir dich nicht allein!

Sichere dir deine individuelle und unabhängige Beratung

Unverbindlich und kostenlos - Großes Ehrenwort!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Unabhängige Finanzberatung Till Freudenreich

Lass dich von uns beraten

Vielen Dank für Deine Nachricht!

Wir werden uns in Kürze bei Dir melden.