- Die Canada Life GENERATION basic plus hat über die Laufzeit Kosten in Höhe von 104.179,16€
- Die prozentualen Kosten der Canada Life GENERATION basic plus betragen 2,15% auf das Guthaben
- Vergleichbare Rentenversicherungen haben wesentlich höhere Ablaufleistungen
- Finanzmathematisches Gutachten verschafft Klarheit über Kosten
Canada Life GENERATION basic plus
Canada Life AG
Vergleichsparameter für die Canada Life GENERATION basic plus
Alter | 01.01.1990 |
Monatsbeitrag | 200€/Monat |
Produktart | Basisrente – ohne Garantie |
Rentengarantiezeit | Mindestniveau |
Dynamik | 3% p.a. |
Ablaufmanagement | Nein |
Zusatzversicherung | Nein |
Dynamik
Der Vertrag hat eine jährliche Dynamik von 3%, das bedeutet die Sparleistung steigt jedes Jahr um 3% gegenüber dem Vorjahr an. Wir empfehlen eine Dynamik mit einzuschließen, damit du der Inflation standhalten kannst. Zusätzlich sicherst du dir die alten Konditionen bei einer geplanten Beitragserhöhung, sollten sich die Bedingungen ändern.Zusatzversicherungen
Viele Berater schließen in Rürupverträgen eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit ein. Dies ist für den Kunden doppelt nachteilig. Der Kunde zahlt häufig mehr als würde er den Vertrag am Markt vergleichen lassen (selten ist eine Gesellschaft in beiden Sparten die Empfehlung). Außerdem würde im Leistungsfall die Rente bei Berufsunfähigkeit voll besteuert werden, da der Vertrag in der 1. Ebene platziert ist. Es gilt der Grundsatz: Eine Versicherung für ein Risiko.Altersvorsorge mit Finanzkonzept
Schluss mit intransparenten Kosten - Klarheit schaffen!
Jetzt Kontakt aufnehmenKosten der Canada Life GENERATION basic plus

Abschlusskosten sog. Alphakosten
Die Abschlusskosten fallen bei Abschluss an, so wird in der Regel der Berater bezahlt. Die Kosten werden über die nächsten 5 Jahre mit den Beiträgen berechnet. Die Höhe der Abschlusskosten für die Canada Life GENERATION basic plus liegen bei 36,34% der eingezahlten Beiträge über die ersten 5 Jahre. Ab dem 6. Jahr liegen die Kosten bei max 4,59% jährlich.
Beitragsbezogene Kosten sog. Betakosten
Die Betakosten werden jeden Monat bzw. jedes Jahr nach der Beitragszahlung aus dem Vertrag entnommen. Diese Kosten sind stets ein prozentualer Anteil an den gezahlten Beiträgen. Hier werden 16,34% von jedem Beitrag in den ersten 10 Jahren genommen. Ab dem 11. Jahr sinkt der Wert auf 7,39%. Das sind bei 200€ eben 32,68€ beziehungsweise 14,78€ jeden Monat oder 392,16€ oder 177,36€ im Jahr.
Die Betakosten sind bei dem der Canada Life GENERATION basic plus sehr hoch.
Policenwertbezogene Kosten sog. Gammakosten
Die Gammakosten sind der wichtigste Bestandteil, da hier über die Laufzeit die größte Summe zusammen kommt, was den Kostenblock angeht. Wie hoch dieser Kostenpunkt in der Police am Ende tatsächlich ist, kann man leider nicht genau vorhersagen, da dies stark von der Entwicklung der Fonds abhängt. Die Gammakosten betragen 2,15%. Dieser Wert ist sehr hoch.
Stückkosten sog. Kappakosten
Die Stückkosten sind beitragsunabhängige Kosten, die für jeden Vertrag gleich hoch sind. Ob ich nun 50€ spare oder 400€ im Monat zu Seite lege, jeder Vertrag wird idR mit denselben Kappakosten versehen. Die Canada Life GENERATION basic plus nimmt 65,04€ pro Jahr.
Kosten der Fondsanlage der Canada Life GENERATION basic plus
Die Fondsauswahl kostet dich jährlich 1,52%. Dieser Wert ist sehr hoch.


Wie entwickelt sich das eingesetzte Kapital der Canada Life GENERATION basic plus über den Zeitraum?
Was kann man also tun, um den Ertrag zu erhöhen und die Altersvorsorge zu optimieren?
Fazit
Außerdem zahlst du bei einem Nettovertrag KEINE erneuten Gebühren für zukünftige Zuzahlungen (dies ist bei Verträgen dieser Art sehr häufig der Fall).
Hieran sieht man wieder deutlich, dass ein Vergleichsrechner nicht automatisch die Tarife mit der höchsten Ablaufleistung ausspuckt. Die Werte in solchen Rechnern sind grundsätzlich BRUTTO. Hier müssen noch die Versicherungs- und Fondskosten abgezogen werden. Dafür braucht es ein finanzmathematisches Gutachten von einem Experten.
Was du jetzt tun solltest

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.