- Die NÜRNBERGER DAX-Rente hat über die Laufzeit Kosten in Höhe von 15.663,96 €
- Die Renditeerwartung in der NÜRNBERGER DAX-Rente ist deutlich geringer als der Marktdurchschnitt
- Vergleichbare Rentenversicherungen erzielen deutlich höhere Ablaufleistungen
- Finanzmathematisches Gutachten verschafft Klarheit über Kosten
Die NÜRNBERGER
Die Indexpolice der NÜRNBERGER
Unterschied NÜRNBERGER DAX-Rente zu anderen Fondsgebundenen Rentenversicherungen - Das Geschäft mit der Angst
Kurz: Das Geld wird nicht (komplett) im freien Fonds angelegt, sondern befindet sich im Sicherungsvermögen der Versicherung. Du kannst dir nun einen Index aussuchen, an dem du partizipieren möchtest. Jeden Monat wird die Monatsrendite festgehalten und am Ende summiert. Ist das Ergebnis negativ, wird eine Rendite von 0 % auf dein Guthaben angewandt, ist das Ergebnis positiv, wird die Rendite nach oben hin gedeckelt.

Die Annahme für ein solches Produkt ist ja, dass man noch 30 Jahre und mehr bis zur Rente hat und eben die negativen Jahre aussitzen kann, denn der Grundgedanke ist, dass globale Aktienmärkte über einen längeren Zeitraum tendenziell steigen. Man holt sich mit so einer Indexbeteiligung also einen komplizierten Vertragsbaustein ins Haus, der Kosten verursacht und die Rendite bremst.
Vergleichsparameter für die NÜRNBERGER DAX-Rente
Alter | 01.01.2000 |
Monatsbeitrag | 300€/Monat |
Produktart | Rentenversicherung mit Indexbeteiligung |
Rentengarantiezeit | Mindestwert |
Dynamik | keine Dynamik |
Ablaufmanagement | Nein |
Zusatzversicherung | Nein |
Dynamik
Der Vertrag ist ohne Dynamik. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, eine Dynamik mit reinzunehmen, um die Inflation auszugleichen.Zusatzversicherungen
Unser Kunde hat keine der möglichen Zusatzversicherungen in dem Vertrag integriert. Es gilt der Grundsatz: Kombiverträge lässt man bleiben. Die Struktur des Vertrages wird dadurch undurchsichtig, intransparent und es entstehen erhöhte Kosten. Eine Versicherung für ein Risiko.Garantie und Rentengarantiezeit
Bei einem Kunden mit so einer langen Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr braucht man keine Garantie. Durch die Indexbeteiligung wird sie hier aber förmlich aufgezwungen. Zwar kann man die Indexbeteiligung auf 100 % setzen. Die Rendite, welche der DAX erwirtschaftet, wird allerdings durch einen sogenannten CAP limitiert. Das bedeutet, du nimmst nur einen Bruchteil der positiven Rendite mit.Tatsächlich lässt man Garantien am besten immer aus Rentenversicherungen raus, denn Garantien schmälern die Rendite enorm. Die Rentengarantiezeit, welche bestimmt, wie lange eine Rente garantiert gezahlt wird (also auch nach Ableben des Versicherungsnehmers) haben wir bei der NÜRNBERGER DAX-Rente Rentenversicherung auf ein Minimum gesetzt, da der Kunde lieber die Kapitalisierung mit Aufschubdauer möchte.
Altersvorsorge mit Finanzkonzept
Schluss mit intransparenten Kosten - Klarheit schaffen!
Jetzt Kontakt aufnehmenKosten der NÜRNBERGER DAX-Rente

Abschlusskosten sog. Alphakosten
Die Abschlusskosten fallen bei Abschluss an, so wird in der Regel der Berater bezahlt. Die Kosten werden über die nächsten 5 Jahre mit den Beiträgen berechnet. Die Höhe der Abschlusskosten für die NÜRNBERGER DAX-Rente liegt bei 2,5 % aller Beiträge über den Bewertungszeitraum. Dies ist ein üblicher Wert, genau das gesetzlich vorgeschriebene Maximum.Der Bewertungszeitraum bzw. die Bewertungssumme ergibt sich aus dem Jahresbeitrag (300 € * 12Monate = 3.600 €) multipliziert mit der Anzahl der Jahre vom Beginn des Vertrages bis zum 67. Lebensjahr (maximiert auf 35 Jahre). In unserem Fall: 67 Jahre – 32 Jahre = 35 Jahre. 35J Bewertungszeitraum * 3.600 € Jahresprämie = 126.000 € eingesetztes Kapital. Davon 2,5 % sind 3.150 € Abschlusskosten. Die NÜRNBERGER DAX-Rente nimmt 4.284 €.

Beitragsbezogene Kosten sog. Betakosten
Die Betakosten werden jeden Monat bzw. jedes Jahr nach der Beitragszahlung aus dem Vertrag entnommen. Diese Kosten sind stets ein prozentualer Anteil an den gezahlten Beiträgen. Bei der NÜRNBERGER DAX-Rente werden 7,5 % von jedem Beitrag entnommen. Das sind bei 300 € eben 22,5 € jeden Monat oder 270 € im Jahr. Die Betakosten für diesen Tarif sind hoch.
Policenwertbezogene Kosten sog. Gammakosten
Die Gammakosten sind in der Regel der wichtigste Bestandteil, da hier über die Laufzeit die größte Summe zusammen kommt, was den Kostenblock angeht. Die NÜRNBERGER DAX-Rente nimmt 0,1 % auf das Kapital. Die Gammakosten sind gering.
Stückkosten sog. Kappakosten
Die Stückkosten sind beitragsunabhängige Kosten, die für jeden Vertrag gleich hoch sind. Ob ich nun 50€ spare oder 400€ im Monat zu Seite lege, jeder Vertrag wird idR mit denselben Kappakosten versehen. Diese Art der Kosten kommt recht selten vor und die Nürnberger verzichtet in ihrer NÜRNBERGER DAX-Rente auch darauf.Kosten der Fondsanlage in der NÜRNBERGER DAX-Rente
Wie entwickelt sich das eingesetzte Kapital in der NÜRNBERGER DAX-Rente?
Was kann man also tun, um den Ertrag zu erhöhen und die Altersvorsorge zu optimieren?
Fazit zur Fondsgebundenen Altersvorsorge NÜRNBERGER DAX-Rente
Was du jetzt tun solltest

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.