Was bedeutet nachhaltiges Investieren?
Nachhaltige Geldanlagen und Rendite? Kein Widerspruch! Studien belegen, dass sie langfristig genauso gut oder sogar besser abschneiden als klassische Investments. Gerade in Krisenzeiten zeigen nachhaltige Unternehmen oft mehr Stabilität und Widerstandskraft.
Gut zu wissen: Nachhaltiges Investieren bedeutet nicht nur Öko-ETFs! Viele Anleger denken bei nachhaltigen Geldanlagen ausschließlich an Umweltprojekte. Tatsächlich umfasst das Konzept auch andere Themen, wie zum Beispiel faire Arbeitsbedingungen, transparente Unternehmensführung oder soziale Verantwortung.

Warum nachhaltige Investments an Bedeutung gewinnen
Warum? Zum einen verschärfen Regierungen weltweit Umweltauflagen, sodass Unternehmen, die frühzeitig auf ökologische Standards setzen, hohe Umstellungskosten und regulatorische Risiken vermeiden. Zum anderen verändern sich die Kaufgewohnheiten: Verbraucher werden bewusster und bevorzugen Marken, die nachhaltige Werte vertreten – Firmen, die nachhaltig wirtschaften, gewinnen dadurch treue Kunden und Marktanteile. Gleichzeitig haben nachhaltige Unternehmen oft robustere Geschäftsmodelle, weil sie weniger von Skandalen oder Umweltkatastrophen
Nachhaltige Investments gesucht?
Wir können dir wertvolle Einblicke in die Qualität und das Potenzial verschiedener "grüner" Anlageprodukte geben.
Jetzt Kontakt aufnehmenESG-Kriterien: Die Messlatte für nachhaltige Investments
- E für Environmental (Umwelt): Wie geht das Unternehmen mit Ressourcen, Emissionen und Energieverbrauch um? Wird in erneuerbare Energien investiert?
- S für Social (Soziales): Werden faire Arbeitsbedingungen eingehalten? Gibt es Gleichberechtigung und soziale Verantwortung?
- G für Governance (Unternehmensführung): Wie transparent agiert das Unternehmen? Gibt es ethische Standards in der Führung?
Wie kannst du nachhaltig investieren?
Direkte Investments – gezielt in Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen investieren
Nachhaltige Fonds & ETFs – einfach & breit diversifiziert investieren
Fazit
Nachhaltig investieren FAQ – die meistgestellten Fragen
Hier siehst du den Vergleich zwischen einem Öko-ETF und dem “klassischen” MSCI World:

Grundsätzlich sind die Eckdaten beider Fonds gleich.
Der einzige Unterschied liegt im Fondsvolumen. Hier fällt auf, dass der MSCI World SRI nur 10% des Fondsvolumens vom MSCI World hat.
Dies kann man darauf zurückführen, dass es den MSCI World SRI erst seit 3,5 Jahren gibt.
Vergleichen wir nun die Performance beider Fonds (seit Auferlegung des MSCI World SRI) :

Erstaunlicherweise hat der MSCI World SRI teilweise sogar minimal die Nase vorn.
Auch im März 2020 als die Kurse durch Corona eingebrochen sind, fällt der Öko-Fonds weniger stark.
Rendite p.a. | iShares Core MSCI World (IE00B4L5Y983) | UBS – MSCI World SRI (LU0950674332) |
1 Jahr | 29,05% | 27,91% |
3 Jahre p.a. | 14,08% | 15,30% |
5 Jahre p.a. | 12,83% | n.v. |
10 Jahre p.a. | 12,76% | n.v. |
Du siehst: Beim nachhaltigen Investieren musst du keine Abstriche in der Rendite machen!
Das wird dir vermutlich am schwierigsten Fallen, wenn du nachhaltig Investieren möchtest.
Schließlich gibt es aktuell keine einheitliche Regelung, welches Investment nun wirklich nachhaltig ist.
Allerdings ist erkennbar, dass nachhaltiges Investieren kein kurzfristiger Trend sein wird. Die EU arbeitet bereits an einem einheitlichen “Öko-Siegel”.
Übrigens:
Sollte dich interessieren, wie du grundsätzlich Vermögen aufbaust, kannst du dies hier nachlesen.
Worauf nun beim nachhaltigen Investieren achten?
Du solltest darauf achten, dass nicht nur eine Branche ausgeschlossen wird, sondern grundsätzlich nachhaltig investiert wird.
Bei einem nachhaltigen Fonds sollten folgende Bereiche ausgeschlossen werden:
- Alkohol
- Tabak
- Glücksspiel
- Waffen
- Atomkraft
- Pornographie
- Gentechnik
Als Hilfestellung kannst du das ESG-Rating verwenden.
Dies steht für folgendes:
E – Environmental (Umwelt)
S – Social (Soziales)
G – Governance (Unternehmensführung)
Außerdem solltest du einen Fonds wählen, der ein gewisses Fondsvolumen (mindestens 10 Millionen) aufweist.
Hiermit stellst du sicher, dass der Fonds langfristig gehandelt wird und nicht mit einem anderen Fonds fusionieren muss.
Zusätzlich sollte der Fonds ausreichend Titel aufweisen, sodass die Wertschwankung minimiert wird.
<\/p>\n
Hiermit stellst du sicher, dass der Fonds langfristig gehandelt wird und nicht mit einem anderen Fonds fusionieren muss.\u00a0<\/p>\n
<\/p>\n
Zus\u00e4tzlich sollte der Fonds ausreichend Titel<\/strong> aufweisen, sodass die Wertschwankung minimiert wird.\u00a0<\/p>\n <\/p>\n Alle genannten Faktoren sind beim MSCI World SRI gegeben.<\/p>"}},{"@type":"Question","name":"Muss ich auch beim nachhaltigen Investieren diversifizieren?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, denn ein diversifiziertes Portfolio ist der Schl\u00fcssel zur Minimierung von Risiken und zur Optimierung von Renditen. Besonders im Bereich der nachhaltigen Investitionen:
\n\n

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.
Au\u00dferdem solltest du einen Fonds w\u00e4hlen, der ein gewisses Fondsvolumen<\/strong> (mindestens 10 Millionen) aufweist.\u00a0<\/p>\n <\/p>\n Hiermit stellst du sicher, dass der Fonds langfristig gehandelt wird und nicht mit einem anderen Fonds fusionieren muss.\u00a0<\/p>\n <\/p>\n Zus\u00e4tzlich sollte der Fonds ausreichend Titel<\/strong> aufweisen, sodass die Wertschwankung minimiert wird.\u00a0<\/p>\n <\/p>\n Alle genannten Faktoren sind beim MSCI World SRI gegeben.<\/p>"}},{"@type":"Question","name":"Muss ich auch beim nachhaltigen Investieren diversifizieren?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, denn ein diversifiziertes Portfolio ist der Schl\u00fcssel zur Minimierung von Risiken und zur Optimierung von Renditen. Besonders im Bereich der nachhaltigen Investitionen:
\n\n