- Sobald du in die Tierärztekammer aufgenommen wirst, beginnt auch deine Mitgliedschaft im Versorgungswerk – in der Regel ab dem ersten Tag des Monats deiner Zulassung.
- Als Mitglied kannst du dich von der Beitragszahlung an die gesetzliche Rentenversicherung befreien lassen. Doch Achtung: Der Antrag muss innerhalb von drei Monaten nach Beschäftigungsbeginn gestellt werden – versäumst du diese Frist, zahlst du doppelt. Wechselst du den Arbeitgeber oder verändert sich deine Tätigkeit wesentlich, musst du den Antrag auf Befreiung erneut stellen.

Welche Leistungen bietet das Versorgungswerk für Tierärzte?
Zu den wichtigsten Leistungen eines Versorgungswerks für Tierärzte gehören:
- Die Altersrente bildet die zentrale Leistung des Versorgungswerks. Sie wird in der Regel ab dem 67. Lebensjahr gezahlt, wobei es auch Möglichkeiten für vorzeitigen oder späteren Renteneintritt mit entsprechenden Zu- oder Abschlägen gibt.
- Falls ein Tierarzt aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, bietet das Versorgungswerk eine Berufsunfähigkeitsrente. Diese Leistung sichert die Existenz im Falle einer dauerhaften Berufsunfähigkeit ab. Allerdings nur dann, wenn der betreffende Tierarzt zu 100 % berufsunfähig ist.
- Im Todesfall des Mitglieds sind die Hinterbliebenen, wie Ehepartner und Kinder, durch Witwen- oder Witwerrenten sowie Waisenrenten abgesichert. Diese Leistungen helfen, die finanzielle Belastung der Hinterbliebenen zu mindern.
Übersicht über alle Versorgungswerke für Tierärzte in Deutschland
Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte
Gartenstr. 63, 72074 Tübingen Postfach 26 49, 72016 Tübingen Tel.: 07071 201-0, Fax: 07071 26934 www.bwva.deBayerische Ärzteversorgung
Denninger Str. 37, 81925 München Postanschrift: 81919 München Tel.: 089 9235-6, Fax: 089 9235-8767 www.bayerische-aerzteversorgung.deVersorgungswerk der Landestierärztekammer Hessen
Bahnhofstr. 13, 65527 Niedernhausen Tel.: 06127 9075-0, Fax: 06127 9075-33 www.vw-ltk-hessen.deVersorgungswerk der Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Potsdamer Str. 47, 14163 Berlin Postfach, 14131 Berlin Tel.: 030 816002-61, Fax: 030 816002-40 www.vw-ltkmv.deTierärzteversorgung Niedersachsen
Gutenberghof 7, 30159 Hannover Postfach 120, 30001 Hannover Tel.: 0511 70021-0, Fax: 0511 70021-125 www.tivn.deVersorgungswerk der Tierärztekammer Nordrhein
Benrather Straße 8, 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 139028-10, Fax: 0211 139028-66 www.tieraerztekammer-nordrhein.deSächsische Ärzteversorgung
Dr.-Külz-Ring 10, 01067 Dresden Tel.: 0351 88886-102, Fax: 0351 88886-410 www.saev.deVersorgungswerk der Landestierärztekammer Thüringen
Potsdamer Str. 47, 14163 Berlin Postfach 37 01 46, 14131 Berlin Tel.: 030 816002-62, Fax: 030 816002-40 www.vw-ltkt.deVersorgungswerk der Tierärztekammer Westfalen-Lippe
Meyerbeerstraße 21, 48163 Münster Tel.: 0251 53594-0, Fax: 0251 53594-24 www.tieraerztekammer-wl.deDie Vor- und Nachteile der Mitgliedschaft in einem Tierarztversorgungswerk
- ✔
Die Rente aus dem Versorgungswerk liegt oft über der gesetzlichen Rente – reicht aber selten aus, um deinen gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. - ✔ Rentenanpassungen helfen, Kaufkraftverluste teilweise auszugleichen.
- ✔
Kannst du deinen Beruf krankheits- oder unfallbedingt nicht mehr ausüben, erhältst du eine Berufsunfähigkeitsrente. - ✔
Ehepartner und Kinder erhalten im Todesfall eine finanzielle Absicherung. - ✔
Deine Beiträge kannst du steuerlich absetzen und so deine Steuerlast senken. - ✔
Einige Versorgungswerke bieten Erziehungsrenten oder Pflegezuschüsse – ein finanzieller Vorteil in besonderen Lebenslagen.
- − Im Gegensatz zu privaten Rentenversicherungen bieten Versorgungswerke weniger Flexibilität bei der Gestaltung der Altersvorsorge.
- − Die Höhe der Rentenleistungen hängt von der Performance der Anlagestrategie des Versorgungswerks ab. Bei schlechter Performance kann es zu Kürzungen der Renten kommen.
- − Bei einem Wechsel des Berufs oder Umzug in ein anderes Bundesland kann es schwierig sein, die im Versorgungswerk erworbenen Ansprüche mitzunehmen oder in andere Systeme zu überführen.
- − Anders als bei der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es keine staatliche Garantie oder Unterstützung für das Versorgungswerk im Falle finanzieller Schwierigkeiten.
- − Ein Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente besteht in der Regel nur bei vollständiger Berufsunfähigkeit, d.h., der Tierarzt muss seinen Beruf vollständig aufgeben und darf keine andere tierärztliche Tätigkeit ausüben.
Jetzt Rentenlücke schließen!
Sichere dir deine finanzielle Zukunft und vermeide eine Versorgungslücke im Alter. Kontaktiere uns jetzt und lass dich beraten!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wie kann ich als Tierarzt meine Rentenlücke schließen?
Fondsgebundene Rentenversicherung
Und wenn es deiner Tierarztpraxis besonders gut geht, kannst du jederzeit problemlos Sonderzahlungen leisten, um deine späteren Rentenzahlungen zu erhöhen. Sollte es einmal schlechter laufen, hast du sogar die Möglichkeit, Geld aus deinem Vertrag zu entnehmen. Ein weiterer großer Vorteil der fondsgebundenen Rentenversicherung ist die Flexibilität bei deinem Renteneintritt. Du entscheidest, wann du in Rente gehst und wie die Auszahlungsphase gestaltet wird. Ob Einmalzahlung, monatliche Rente oder eine Kombination aus beidem – du hast die Wahl.
Und zu guter Letzt das leidige Thema Steuern. Die Leistungen der fondsgebundenen Rentenversicherung musst du im Gegensatz zu den Leistungen aus der bAV, Riester- oder Rürup-Rente nicht voll versteuern. Warum? Da du hier deine Altersvorsorge mit bereits versteuertem Kapital aufgebaut hast, musst du nur den Ertragsanteil versteuern. Und diese Steuerlast kannst du noch einmal mithilfe des Halbeinkünfteverfahrens reduzieren.
Du hast bereits eine fondsgebundene Rentenversicherung und willst wissen, ob sie sich rechnet?
Unser finanzmathematisches Gutachten gibt dir die Antwort.
Jetzt Gutachten anfordern!Edelmetalle
Rürup-Rente
Immobilien
Interesse an einer Investition in eine Immobilie mit Renditepotenzial?
Wir finden das passende Objekt für dich.
Jetzt Kontakt aufnehmenFazit
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Mitgliedschaft im Versorgungswerk für Tierärzte
Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft in einer Tierarztkammer?
- Berufliche Vertretung: Die Tierärztekammer vertritt die beruflichen Interessen ihrer Mitglieder.
- Fortbildung: Die Kammer bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, um die berufliche Qualifikation zu sichern und zu erweitern.
- Rechtsberatung: Mitglieder erhalten Unterstützung und Beratung in berufsrechtlichen Fragen.
Was passiert, wenn ich als Tierarzt meine Tätigkeit vorübergehend unterbreche?
Kann ich freiwillig zusätzliche Beiträge leisten, um meine Rentenansprüche zu erhöhen?
Gibt es eine Mindestmitgliedschaftsdauer im Versorgungswerk?
Was passiert mit meinen Beiträgen, wenn ich während der Ansparphase sterbe?
Gibt es eine Möglichkeit zur vorgezogenen Altersrente?

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.