Ist das bAV-Angebot sinnvoll oder nicht?
Um heute als Arbeitgeber potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine neue Stelle zu gewinnen, reicht der klassische Obstkorb längst nicht mehr aus. Gefragt sind attraktive Zusatzleistungen mit echtem Mehrwert. Neben der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) gehört vor allem die betriebliche Altersversorgung (bAV) dazu. Allerdings entfaltet die bAV nur dann ihren vollen Nutzen, wenn das dahinterstehende Produkt sorgfältig ausgewählt wird. Dabei sollten neben der Rendite auch weiche Faktoren berücksichtigt werden. Hier kommen wir ins Spiel! Um die Suche nach der richtigen Lösung für dein Unternehmen zu erleichtern, haben wir einen umfassenden Vergleich verschiedener bAV-Produkte durchgeführt. Eines der getesteten Produkte ist der Nürnberger InvestGarant.
Nürnberger InvestGarant im Test: die Vergleichskriterien
Fondsauswahl + Rendite
Mit 50 freien Fonds bietet der Nürnberger InvestGarant im Vergleich zu unserem Level-V-Testsieger eine deutlich eingeschränkte Auswahl. Unser Level-V-Testsieger überzeugt mit 182 Fonds und deutlich mehr Anlagemöglichkeiten. Zudem können 100 Prozent der Sparrate in Fonds investiert werden, was eine bessere Diversifikation ermöglicht und ein höheres Renditepotenzial verspricht.
Umschichtung und Re-Balancing
Während die Nürnberger InvestGarant ein Re-Balancing zum Beginn eines jeden Versicherungsjahres anbietet, zeichnet sich unser Level V Testsieger durch wesentlich flexiblere Re-Balancing-Optionen aus.
Ablaufmanagement
Das Ablaufmanagement beim Nürnberger InvestGarant erfolgt kursabhängig und wird monatlich punktuell bewertet. Bei Unterschreitung eines festgelegten Referenzwertes wird das gesamte Fondsvermögen in einen risikoarmen Fonds umgeschichtet. Dieses Verfahren bietet eine gewisse Sicherheit, jedoch weniger Flexibilität im Vergleich zu unserem Level-V-Testsieger. Bei unserer Level-V-Empfehlung wird zu Beginn des Ablaufmanagements geprüft, ob 70 % des Vertragsguthabens höher sind als die bisher garantierte Kapitalleistung. Ist dies der Fall, wird die garantierte Kapitalleistung schrittweise erhöht, um das Vertragsguthaben bis zum Rentenbeginn abzusichern.
Gewinnsicherung
Der Nürnberger InvestGarant bietet eine automatische Gewinnsicherung, jedoch keine manuelle Gewinnsicherung. Dies schränkt die Flexibilität ein, Gewinne während der Vertragslaufzeit aktiv zu sichern. Im Vergleich dazu bietet unser Level-V-Testsieger beides: sowohl eine manuelle als auch eine automatische Gewinnsicherung
Garantie
Der Nürnberger InvestGarant bietet verschiedene Garantieniveaus an: 80 Prozent, 80 Prozent Plus und maximal. Unser Testsieger hingegen ermöglicht die Auswahl zwischen 60 Prozent und 80 Prozent. Gut zu wissen: Garantien klingen auf den ersten Blick attraktiv. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass höhere Garantien den Versicherer zwingen, stärker in „sichere Anlagen“ zu investieren. Dies kann zu geringeren Renditen führen.
Rückkaufswerte und Rentenfaktor
Bei beiden Anbietern sind ein garantierte Rückkaufswert und ein garantierter Rentenfaktor gewährleistet.
Dynamik und Zuzahlungen
Der Nürnberger InvestGarant erlaubt Zuzahlungen ohne Antragsfrist, mit einer Mindestgrenze von 250 Euro und einer Höchstgrenze von 40.000 Euro pro Jahr. Bei unserer Level-V-Empfehlung gibt es eine Antragsfrist von zwei Wochen und eine jährliche Höchstgrenze. Bezüglich der Dynamik kann bei unserem Level-V-Testsieger beliebig oft widersprochen werden, während bei Nürnberger InvestGarant nach dreimaligem Widerspruch die Dynamik entfällt.

Fazit
Der Nürnberger InvestGarant bietet zwar eine gewisse Fondsauswahl und ein jährliches Rebalancing. Allerdings fehlen manuelle Gewinnsicherungsmöglichkeiten und die Umschichtungsmechanismen sind weniger flexibel, was die Attraktivität dieses bAV-Produktes für renditeorientierte Anleger stark einschränkt. Im Vergleich dazu glänzt unser Level-V-Testsieger mit einer breiteren Fondsauswahl sowie flexibleren Umschichtungs- und umfassenderen Gewinnsicherungsmöglichkeiten. Das größte Plus ist jedoch, dass unsere Level-V-Empfehlung ein deutlich höheres Renditepotenzial bietet, da im Gegensatz zum Nürnberger InvestGarant bis zu 100 % der Sparrate in Fonds investiert werden können.
Möchtest du mehr über unseren Level V Testsieger erfahren?
Vereinbare einen persönlichen Beratungstermin!
Jetzt Kontakt aufnehmenNürnberger InvestGarant im Test FAQ – die meistgestellten Fragen
Welche Anlageoptionen habe ich bei der Nürnberger InvestGarant?
Die Nürnberger InvestGarant bietet eine Auswahl an 50 freien Fonds, darunter 19 ETF-Fonds.
Wie funktioniert die Gewinnsicherung bei der Nürnberger InvestGarant?
Die Nürnberger InvestGarant bietet eine automatische Gewinnsicherung, jedoch keine manuelle Gewinnsicherung. Das bedeutet, dass Gewinne während der Vertragslaufzeit nicht aktiv gesichert werden können.
Sind Zuzahlungen bei der Nürnberger InvestGarant möglich?
Ja, Zuzahlungen können vorgenommen werden. Es gibt keine Antragsfrist, die Mindestgrenze beträgt 250 Euro, und die Höchstgrenze liegt bei 40.000 Euro pro Jahr.
Welche Re-Balancing-Optionen gibt es bei der Nürnberger InvestGarant?
Die Nürnberger InvestGarant bietet ein Re-Balancing zum Beginn eines jeden Versicherungsjahres an.