Das Wichtigste in Kürze:
- Angemessene Rentenhöhe wählen: Stelle sicher, dass deine BU-Rente mindestens 80% deines Nettoeinkommens abdeckt.
- Passende Vertragslaufzeit und Endalter festlegen: Deine BU-Versicherung sollte mindestens bis zum gesetzlichen Rentenalter laufen, um eine Versorgungslücke zu vermeiden.
- Gesundheitsfragen ehrlich beantworten: Die korrekte Beantwortung aller Gesundheitsfragen ist entscheidend, um im Leistungsfall abgesichert zu sein. Unser Service unterstützt dich dabei, Fehler zu vermeiden.
- Risikovoranfrage stellen: Eine anonyme Risikovoranfrage gibt dir Sicherheit über die Annahmebedingungen und hilft, unerwünschte Überraschungen im Vertragswerk zu vermeiden.

Fehler 1: Zu geringe BU-Rente

Fehler 2: Zu kurze Vertragslaufzeit und falsches Endalter
Aus diesem Grund sollten Leistungs- und Versicherungsendalter immer identisch mit dem gesetzlichen Renteneintrittsalter gewählt werden. Damit wird eine Versorgungslücke zwischen dem Ende der BU-Rentenzahlung und dem Beginn der Altersrente vermieden.
Gerne helfen wir dir dabei! (Jetzt Kontakt aufnehmen). Zudem solltest du eine Dynamik im Vertrag einbauen. Die Dynamik verursacht keinen Mehrbeitrag und kann jedes Jahr abgelehnt werden, sorgt aber automatisch für einen Inflationsausgleich bei deiner BU-Rente, denn 30-40 Jahre ist eine lange Laufzeit, die Rente hätte zum Ende hin etwa nur die Hälfte der Kaufkraft.
Du benötigst
Unterstützung bei einem Berufsunfähigkeitsversicherungsvergleich?
Lass uns dir helfen! Mit unserer Expertise navigieren wir dich durch den Versicherungsdschungel und sichern dir das ideale Angebot!
Jetzt Kontakt aufnehmenFehler 3: Alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und fehlerfrei beantworten
Wenn du diese Fragen nicht wahrheitsgemäß beantwortest, verstößt du gegen die vorvertragliche Anzeigepflicht. Und du brauchst nicht darauf zu hoffen, dass falsche Angaben nicht aufgedeckt werden, denn im Leistungsfall prüft die Versicherung immer anhand der Krankenakte, ob die Angaben bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung korrekt waren.
Fehler 4: Keine Risikovoranfrage vor Vertragsabschluss
Möchtest du deine Chancen auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung durch eine Voranfrage klären?
Jetzt Kontakt aufnehmenFehler 6: Nicht auf die abstrakte Verweisungsklausel geachtet
Fazit

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.