Warum diese Dokumente wichtig sind und wie sie richtig erstellt werden
Genau deshalb sind Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung so wichtig. Sie geben deinen Angehörigen Sicherheit – und dir das beruhigende Gefühl, dass im Ernstfall alles geregelt ist. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf es als Polizist besonders ankommt, welche Fallstricke du vermeiden solltest und wie du mit wenigen Schritten für dich und deine Liebsten vorsorgst.
Was ist eine Vorsorgevollmacht – und warum ist sie für Polizisten besonders wichtig?
Warum gerade Polizisten vorsorgen sollten:
- Hohes Risiko im Alltag: Du bist täglich im Einsatz. Ein schwerer Unfall oder eine Verletzung ist kein theoretisches Risiko, sondern gelebte Realität.
- Entlastung deiner Familie: Mit einer Vollmacht ersparst du deinen Angehörigen schwierige Entscheidungen oder lange Abstimmungen mit Gerichten.
- Sicherheit im Ernstfall: Du entscheidest heute, wer dich vertreten darf – und nicht ein fremder Richter.

Was kannst du mit einer Vorsorgevollmacht regeln?
- Gesundheit und Pflege: Dein Vertreter kann Ärztegespräche führen, Behandlungen zustimmen oder ablehnen.
- Finanzen: Er kann Konten verwalten, Rechnungen begleichen oder Verträge kündigen.
- Wohnsituation: Ob Pflegeheim, Umzug oder Kündigung der Wohnung – dein Vertreter kann handeln.
- Behördengänge: Gespräche mit Krankenkassen, Rententrägern oder Gerichten sind abgedeckt.
Jetzt Rechtsschutzversicherung für Polizisten abschließen!
Wir finden für dich das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jetzt Kontakt aufnehmenWas ist eine Patientenverfügung?
Wen kannst du bevollmächtigen?
Wenn du niemanden hast, der das leisten kann, bietet sich eine Betreuungsverfügung an. Damit schlägst du dem Gericht eine bestimmte Person als rechtlichen Betreuer vor.
In welcher Form solltest du die Dokumente erstellen?
- Schriftlich, mit Datum und Unterschrift
- Klar und eindeutig formuliert
- Idealerweise mit Unterschrift der bevollmächtigten Person
- An einem zugänglichen Ort hinterlegt (z. B. beim Hausarzt, Notar oder in der Notfallmappe)
Mit einer PKV bessere Leistungen im Ernstfall
Gerne informieren wir dich in einem kostenlosen Beratungsgespräch über die Vorteile einer PKV
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Fazit
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für Polizisten FAQ - die meistgestellten Fragen
Wie kann ich meine Vorsorgevollmacht widerrufen?
Reicht eine einfache Kopie der Vollmacht in der Praxis aus?
Greift die Vorsorgevollmacht erst, wenn es tatsächlich zu einem Notfall kommt?
Gilt eine Vorsorgevollmacht über den Tod hinaus?
Brauchen Kinder und/oder Ehepartner unbedingt eine Vollmacht?
Kann der Bevollmächtigte einer Vorsorgevollmacht immer frei entscheiden?
Wird die Vorsorgevollmacht auch von der Bank anerkannt?

Hallo, ich bin Philipp Reinhardt
(Polizeikommissar a.D. & Finanzberater bei Level V)
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es im Dienst läuft: Der Kopf ist voll, die Tage lang – und Themen wie Dienstunfähigkeit oder Altersvorsorge schiebt man gern vor sich her. Ging mir genauso.
Aber ich habe miterlebt, was passiert, wenn der Moment doch kommt – und man nicht vorbereitet ist. Deshalb sage ich heute ganz klar: Eine durchdachte Absicherung ist kein Luxus – sie ist essenziell.
Als Kollege außer Dienst unterstütze ich dich dabei, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen – bevor es zu spät ist. Gemeinsam schauen wir, wie du deine Dienstunfähigkeit sinnvoll absichern kannst, wie groß deine persönliche Versorgungslücke wirklich ist und welche Möglichkeiten du hast, gezielt gegenzusteuern. Dabei geht es nicht um starre Lösungen, sondern um einen realistischen Blick auf deinen Ruhestand – mit einem Plan B, der trägt, wenn es darauf ankommt.
Keine Standardlösungen, kein Verkaufsdruck – sondern individuelle Konzepte, die zu dir passen. Wenn du willst, gehen wir den Weg gemeinsam. Ich bin an deiner Seite – als jemand, der weiß, worauf es im Ernstfall wirklich ankommt.
Meld dich gern – ich freu mich auf unser Gespräch.