Was ist die bessere Wahl?
Beide verbinden Altersvorsorge mit Kapitalanlage. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich deutliche Unterschiede – vor allem bei Flexibilität, Transparenz und langfristigem Ertragspotenzial.
Wir erklären dir, wie beide Modelle funktionieren, worauf du achten solltest – und warum sich die Fondsvariante in vielen Fällen als sinnvollere Wahl herausstellt.

Was ist eine Indexpolice – und wie funktioniert sie?
Klingt gut? Nicht ganz. Denn in der Praxis sind die Renditechancen oft stark begrenzt. Viele Policen haben Cap-Limits, also eine Deckelung nach oben. Gleichzeitig fallen Verwaltungskosten an, die sich Jahr für Jahr summieren.
Was macht eine fondsgebundene Rentenversicherung anders – und oft besser?
- deutlich höhere Renditechancen
- mehr Auswahl & Kontrolle
- bessere Transparenz über Kosten und Entwicklung
Was sagen die Zahlen? Der direkte Vergleich
Kriterium | Indexpolice | Fondsgebundene Rentenversicherung |
Sicherheit | Kapitalschutz vorhanden – dafür weniger Ertragsspielraum | Kein Kapitalschutz, aber bei guter Streuung langfristig stabil |
Renditepotenzial | Meist begrenzt – durch Cap, Quote oder Sicherungsmechanismen | Direkt abhängig von der Entwicklung deiner Fonds – nach oben offen |
Flexibilität | Auswahl festgelegt, wenig Einfluss | Du kannst Fonds wechseln oder anpassen – auch im laufenden Vertrag |
Transparenz | Oft schwer zu durchschauen | Entwicklung der Fonds jederzeit nachvollziehbar |
Kostenstruktur | Nicht immer klar erkennbar, teils hohe interne Kosten | Variiert je nach Anbieter – aber meist besser vergleichbar und transparenter |
Fazit
Du willst wissen, welche Lösung zu deinem Leben passt – und wie du die richtige Balance zwischen Sicherheit und Rendite findest?
Dann sprich mit uns. Unverbindlich, individuell und ohne Kleingedrucktes.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!Indexgebundene vs. fondsgebundene Rentenversicherung FAQ – die meistgestellten Fragen
Was sind die Vorteile einer fondsgebundenen Rentenversicherung?
Warum sollte ich vor Abschluss einer Rentenversicherung ein finanzmathematisches Gutachten erstellen lassen?
Welche Versicherung bietet langfristig bessere Erträge?
Welche Versicherung ist flexibler?

Hallo, ich bin Franz Paufler
(Finanzberater bei der Level V Finanz GmbH in Hamburg)
Ich arbeite gern mit Zahlen – aber noch lieber mit Menschen. Für viele, die zu mir kommen, geht es nicht um die eine perfekte Geldanlage, sondern um etwas Grundsätzliches: endlich Ordnung in die eigenen Finanzen bringen. Verstehen, was sinnvoll ist. Und das gute Gefühl, einen Plan zu haben, der wirklich passt.
Dabei unterstütze ich vor allem bei Themen wie Altersvorsorge und langfristiger Finanzplanung. Kompliziert muss das nicht sein – wichtig ist, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Und genau dafür nehme ich mir Zeit: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die du wirklich verstehst und mittragen kannst.
Mein Motto: „Finanzplanung soll nicht kompliziert sein, sondern maßgeschneidert und klar.“
Wenn du jemanden suchst, der dich ehrlich berät und dir dabei hilft, in Finanzfragen den Überblick zu behalten, freue ich mich, dich kennenzulernen.