Viele gesetzlich Versicherte zahlen 2025 deutlich mehr – ohne es überhaupt zu merken. Die Beitragssätze liegen mittlerweile bei bis zu 19 % deines Bruttogehalts. Und was bekommst du dafür? Meistens Standardleistungen, ewige Warteschleifen – und einen Brief, wenn’s wieder teurer wird.
Und die nächste Beitragserhöhung steht schon in den Startlöchern: Bereits Anfang 2025 haben die ersten Krankenkassen angekündigt, ihre Beiträge erneut zu erhöhen. Still und leise, mitten im Alltagstrubel – auf Kosten deiner Finanzen.
Aber hier kommt der Punkt: Du musst das nicht einfach hinnehmen. Denn es gibt eine Möglichkeit, wie du dich schützen – und sogar sparen kannst. Wie du die passende Krankenkasse findest und was du beim Wechsel beachten solltest, zeigen wir dir jetzt Schritt für Schritt.

Warum du jetzt über einen Wechsel nachdenken solltest – an einem Rechenbeispiel erklärt
Die Rechnung:
- Beitragssatz-Differenz: 1,89 %
- Monatliche Differenz: 3.400 € × 1,89 % = 64,26 €
- Jährliche Differenz: 64,26 € × 12 = 771,12 €
Und das Beste: Die gesetzlich vorgeschriebenen Grundleistungen bleiben gleich – ganz egal, ob Max bei einer günstigeren oder teureren Krankenkasse versichert ist.
Aber: Wer nur auf den Beitragssatz schaut, vergisst schnell, dass auch die Leistungen eine wichtige Rolle spielen. Deshalb lohnt es sich, nicht nur auf den Preis zu achten – sondern auch auf das, was man dafür bekommt.

Was Krankenkassen wirklich unterscheidet – und warum du mehr vergleichen solltest als nur den Preis
Welche Zusatzleistungen sind dir persönlich wichtig?
- Osteopathie & alternative Heilmethoden: Wird das (teilweise) übernommen?
- Zuschüsse zur Zahnreinigung oder Brille?
- Reiseimpfungen für den Urlaub?
- Leistungen rund um Schwangerschaft & Geburt?
Wie gut ist der Service?
- Gibt es eine Hotline, die erreichbar ist – oder nur Bürozeiten?
- Bietet die Kasse eine App oder ein Onlineportal, über das du Rechnungen einreichen und Anträge stellen kannst?
- Werden Anfragen schnell und zuverlässig bearbeitet?
Passt die Kasse zu deinem Lebensstil?
Unsere Empfehlung: Die HEK – weil Preis und Leistung hier einfach stimmen
Was überzeugt uns an der HEK?
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Digitale Services wie App, Bonusprogramm und schneller Online-Kontakt
✅ Leistungsstark bei Zahnersatz, Reiseimpfungen, Gesundheitskursen und alternativen Heilmethoden
✅ Fokus auf Berufstätige & Familien
✅ Transparente Kommunikation und schnelle Bearbeitung
So einfach wechselst du zur HEK – Schritt für Schritt erklärt
Der Ablauf:
- Krankenkasse auswählen: In diesem Fall: Die HEK – Hanseatische Krankenkasse. Sie überzeugt durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und kundenfreundliche Services.
- Antrag stellen: Den Mitgliedsantrag kannst du bequem online auf der Website der HEK ausfüllen. Jetzt hier klicken!
- Alte Kasse kündigen: Wenn du bereits mindestens 12 Monate versichert bist, übernimmt die HEK die Kündigung für dich. Einfach im Antrag angeben – und sie regeln den Rest.
- Mitgliedsbescheinigung erhalten: Nach der erfolgreichen Anmeldung bekommst du eine Bescheinigung, die du deinem Arbeitgeber oder deiner Hochschule vorlegst. So wird der Wechsel offiziell.
- Neue Versichertenkarte erhalten: Kurz vor dem Wechseltermin kommt deine neue elektronische Gesundheitskarte per Post – automatisch, ohne dass du etwas tun musst.
Du brauchst Unterstützung beim Wechsel?
Kein Problem – wir helfen dir gern bei jedem Schritt. Vom Vergleich bis zum Antrag – damit du sicher und stressfrei zur passenden Kasse kommst.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!Was passiert bei einem Krankenkassenwechsel mit laufenden Behandlungen, Rezepten und Co.?

Laufende Behandlungen
Rezepte und Verordnungen


Versichertenkarte & Praxisbesuch
Fazit
Krankenkasse wechseln – die meistgestellten Fragen
Wie oft darf ich meine Krankenkasse wechseln?
Ausnahme: Wenn deine Krankenkasse den Beitrag erhöht, hast du ein Sonderkündigungsrecht – dann kannst du auch sofort wechseln, ohne die 12 Monate abzuwarten. Die Kasse ist gesetzlich verpflichtet, dich vorab über die Erhöhung zu informieren.
Was kostet ein Krankenkassenwechsel?
Was passiert mit meiner alten Versichertenkarte?
Kann ich auch Familienmitglieder mitwechseln lassen?
Wichtig: Alle mitversicherten Personen müssen denselben Wohnsitz haben – das ist gesetzlich vorgeschrieben für die kostenlose Familienversicherung.

Hallo, ich bin Florian Echegoyen
(Gründer und Inhaber von Level V.)
Experte für betriebliche Altersvorsorge & Geschäftsführerberatung
Finanzielle Sicherheit ist für mich weit mehr als Zahlen auf dem Papier. Sie bedeutet echte Freiheit, Handlungsfähigkeit und ein gutes Gefühl im Alltag – für dich persönlich und für dein Unternehmen.
Als Experte für betriebliche Altersvorsorge und strategische Geschäftsführerberatung weiß ich, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen sind. Ich unterstütze dich dabei, deine Altersvorsorge gezielt zu gestalten und strategisch kluge Entscheidungen für dein Unternehmen und deine Position als Geschäftsführer zu treffen.
Mein Motto: „Nachhaltige Lösungen für nachhaltigen Erfolg.“
Gemeinsam mit meinem Team biete ich dir klare, verständliche Konzepte – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Bei Level V geht es nicht um Standardlösungen, sondern um deinen Weg. Persönlich, individuell und mit dem Fokus auf langfristige Sicherheit.
Vertrau auf meine Erfahrung – und lass uns gemeinsam das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.